zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Dakar
Insgesamt 45 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 44
Efeu
10.02.2022
[…]
Jonathan Fischer besucht für die NZZ den irischen, aber in
Dakar
tätigen Musikproduzenten Liam Farrell alias Doctor L, der "die letzten beiden Jahrzehnte jedes liebliche Klischee von sogenannter Weltmusik zum Einstürzen gebracht hat. Er hat kongolesische und malische Folkmusik mit elektronischen Sounds verschmolzen und verzerrte Beats produziert, die auf die Avantgarde-Klubs zwischen New York, Paris
[…]
Efeu
16.06.2021
[…]
, lebendig, filmisch". Zu sehen gibt es: "den Piccadilly Circus in London, junge langhaarige Männer auf der Straße, einen Mann mit Turban, der seinen Mantel ausschüttelt, dann Frauen mit Turban in
Dakar
, lachende Kinder in kleinen Booten auf dem Ubangi-Fluss im Kongo und in Paris das berühmte Olympia-Konzerthaus backstage. ... Die Montage aus Text und Filmmaterial funktioniert hervorragend. Sie entfaltet
[…]
9punkt
29.04.2021
[…]
Zekri, die in der SZ die Debatte resümieren und sich freuen, dass es nun endlich voran geht: "Lange hatten die ehemaligen europäischen Kolonialmächte das Feld anderen überlassen: China hat Senegal in
Dakar
das Musée des civilisations noires gebaut, das Museum für schwarze Zivilisationen. Südkorea hat das Nationalmuseum in Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo finanziert. Erst Ende 2017 wachte
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Erst Luigi Nono, dann der Angriff der Kampfbomber: Zwei libanesische Filme im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2015
[…]
sieht aus wie ein Christ. Wie kommst Du darauf. Maroniten, Drusen, Schiiten, was heißt das schon. Beim Essen und Sex unterscheiden sie sich. Die Maronitinnen haben die tollsten Titten." Der 1958 in
Dakar
geborene Ghassan Salhab ist eine der Galionsfiguren des libanesischen Kinos. Als sein Dilemma hat er beschrieben, dass er eigentlich kommerzielles Kino machen will, aber der Markt sich leider nicht
[…]
Von
Thekla Dannenberg