≡
Stichwort
Teju Cole
63 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
Efeu 19.10.2016 […] Schriftsteller Peter Carey. In der FAZ gratuliert Tilman Spreckelsen dem Autor Philip Pullman zum Siebzigsten.
Besprochen werden unter anderem Nele Pollatscheks "Das Unglück anderer Leute" (Freitag), Teju Coles Essaysammlung "Vertraute Dinge, fremde Dinge" (ZeitOnline), Brigitte Kronauers "Der Scheik von Aachen" (Tagesspiegel), Margriet de Moors "Schlaflose Nacht" (SZ) und Chinua Achebes "Einer von uns" […] 9punkt 10.10.2016 […] zu sich nach Hause ein und informierte am Abend die Polizei, nachdem er von der Fahndung gehört hatte. Die Polizisten fanden Bakr gefesselt in der Wohnung."
In Interview mit dem Standard plädiert Teju Cole dafür, unpopuläre Standpunkte einzunehmen. Beispiel Hillary Clinton: "Es ist nicht verkehrt zu sagen, dass Hillary wohl mehrere Kriege beginnen wird, weil sie daran glaubt, dass das Militär ein Instrument […] Efeu 08.10.2016 […] Maghreb-Staaten diskriminiert, ausgeraubt oder vergewaltigt, ehe sie auf lecken Booten erneut ihr Leben riskieren."
Im Gespräch mit der FAZ zieht der in Nigeria aufgewachsene amerikanische Autor Teju Cole, dessen Essaysammlung "Vertraute Dinge, fremde Dinge" dieser Tage erscheint, Bilanz der Präsidentschaft Barack Obamas: "Ein Schwarzer kann Präsident der Vereinigten Staaten werden? Toll, aber ich […] 9punkt 04.10.2016 […] schon in den neunziger Jahren vor dem Identitätszirkus im akademisch-amerikanischen Raum und der damit verbundenen politischen Korrektheit."
Im Interview mit der SZ erklärt der amerikanische Autor Teju Cole, wie er sich mit 27 Jahren vom evangelikalen Paulus in einen Saulus verwandelte: "Innerhalb eines Tages wurde damals aus einem tiefgläubigen Fundamentalisten ein Atheist. Das war tatsächlich eine […] Efeu 04.10.2016 […] bedankt sich bei Gisela von Wysocki dafür, dass deren Roman "Wiesengrund" ihn in die bewegte Zeit seiner Adorno-Studien im Frankfurt der 60er zurückversetzt hat. In der SZ spricht Alex Rühle mit Teju Cole, von dem in Deutschland gerade die Essaysammlung "Vertraute Dinge, fremde Dinge" erschienen ist.
Besprochen werden Bodo Kirchhoffs "Widerfahrnis" (Tagesspiegel, ZeitOnline), Dorit Rabinyans "Wir […] Efeu 23.09.2016 […] "philosophisch-literarischen Vorabend", mit dem Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann das Philosophicum Lech eröffneten. Der Bayerische Rundfunk bringt in seinem Nachtstudio drei Essays von Teju Cole zum Nachhören.
Besprochen wird unter anderem Paula Fürstenbergs Debüt "Familie der geflügelten Tiger" (ZeitOnline). Mehr in Lit21, unserem Metablog zur literarischen Blogosphäre.
[…] Efeu 25.08.2016 […] Auf The Quietus schreibt der Essayist und Schriftsteller Teju Cole über seine Lieblingsalben und wie diese ihn beeinflusst haben. Für den Tagesspiegel plaudert Sebastian Leber mit dem HipHop-Trio Beginner über deren Comeback-Album "Advanced Chemistry".
Besprochen werden ein Konzert von Daniil Trifonov (FR), ein Auftritt von Matt Corby (FR), ein Konzert des kasachischen Jugendorchesters bei Young Euro […] 9punkt 03.12.2015 […] gab es 351 Schießereien. In den letzten zwölf Jahren sind mehr Amerikaner durch Waffen umgekommen als durch Aids, Krieg und Drogenmissbrauch zusammen, hat Zack Beauchamp bei Vox.com ausgerechnet. Teju Cole fasst seinen Schock über das Ereignis in thenewinquiry.com in eine Art Gedicht.
Schießereien passieren auch anderswo, schreibt James Fallows im Atlantic, aber es gibt einen Unterschied: "Australien […] Efeu 15.10.2015 […] sind in größerem Maßstab exportfähig. Sie wären so gern Teil jener neuen, gleichfalls mit kulturellen Hybriderfahrungen um die Welt reisenden Literatur, die hierzulande mit Zadie Smith, Kiran Desai, Teju Cole, Chimamanda Ngozi Adichie oder Taiye Selasi Station macht. Dazu kommt die bittere Tatsache, dass die Neugier auf unbekannte Literaturen, kleine wie große, die nicht im Dazwischen der Kulturen angesiedelt […] Magazinrundschau 27.09.2015 […] Smartphone sehen, empfinden sie etwas intensiveres, etwas, das an Empörung grenzt. Sie fühlen sich doppelt ausgeschlossen: Sie sehen, dass ich beschäftigt bin, aber sie sehen nicht womit."
Außerdem: Teju Cole denkt über die Tücken der Reisefotografie nach. Und Marcela Valdes lässt den Journalisten Jorge Ramos, der in den USA die erfolgreichsten spanischsprachigen Newssendungen leitet, laut über Donald […] 9punkt 28.07.2015 […] Nach jüngsten Interview-Äußerungen Salman Rushdies (unser Zitat) resümiert Simon Reichley in Mobylives nochmal den Streit zwischen Rushdie und Teju Cole, der die ermordeten Zeichner von Charlie Hebdo als Rassisten betrachtet. Reichley will aber lieber keine Meinung zum Streit entwickeln: "Einerseits ist es nicht schwierig, sich vorzustellen, dass heute anders als in den spätern Achtzigern auf die […] 9punkt 23.07.2015 […] Autoren wie Michael Ondaatje, Peter Carey, Junot Diaz, Michael Cunningham und Teju Cole haben sich im Mai gegen die Ehrung der überlebenden Redakteure von Charlie Hebdo ausgesprochen. Jetzt hat sich Salman Rushdie, der an der Ehrung des Pen-Clubs einen wichtigen Anteil hatte, dazu noch einmal in einem (leider nicht online stehenden) Interview in L"Express geäußert, aus dem Jürg Altwegg in der FAZ zitiert […] 9punkt 27.06.2015 […] auch dank einer indifferenten Öffentlichkeit längst gelungen ist.
In Europa geht es immer noch um Rasse, auch wenn das niemand mehr hören will, erklärt der amerikanisch-nigerianische Schrifsteller Teju Cole im Interview mit der Literarischen Welt. Beispiel ist die Flüchtlingspolitik in Europa: "In Europa werden die jungen Arbeitskräfte knapp. In der New York Times lese ich mit schöner Regelmäßigkeit […] 9punkt 07.05.2015 […] Yorker PEN-Gala auseinandersetzt: "Es ist nicht ihr Fernbleiben, das mich schockiert, es ist die Art ihrer Argumente. Dass Romanciers solcher Qualität - Peter Carey, Michael Ondaatje, Francine Prose, Teju Cole, Rachel Kushner, Taiye Selasi - es hinkriegen in so wenigen Worten so viele desinformierte Dummheiten zu sagen und dabei noch die Eitelkeit ihrer guten Seelen pflegen, enttäuscht den Leser in mir […] 9punkt 30.04.2015 […] halbleerem Saal statt? Die von deutschen Medien bisher weitgehend ignorierte Debatte um die Auszeichnung von Charlie Hebdo spitzt sich zu. Über 30 weitere Schriftsteller schließen sich dem Gala-Boykott Teju Coles, Michael Ondaatjes, Taiye Selasis und anderer an. Darunter sind zum Beispiel Junot Díaz und Joyce Carol Oates. Sie veröffentlichen einen Brief, der im New York Magazine unter dem Bericht Boris Kachkas […]