≡
Stichwort
Teju Cole
Rubrik: Efeu - 27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.06.2019 […] dass sie nie mit dem Gesetz in Berührung gekommen sind, weil sie gut und unschuldig sind." Ein weiteres Gespräch mit der Schriftstellerin hat Dlf Kultur geführt.
Die Literarische Welt dokumentiert Teju Coles bei der Verleihung des Internationalen Literaturpreises gehaltene Keynote - ein rasendes Plädoyer für Menschlichkeit und Empathie, insbesondere gegenüber den Geflüchteten, die aus der globalen Peripherie […] Efeu 23.07.2018 […] führt uns die russische Schriftstellerin Elena Chizhova durch das sommerliche St. Petersburg.
Besprochen werden Emil Ferris' "sensationeller" Comic "Am liebsten mag ich Monster" (Jungle World), Teju Coles "Blinder Fleck" (Freitag), Daniela Emmingers "Kafka mit Flügeln" (taz), Alexandra Tischels "Affen wie wir: Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt" (Freitag), Andrej Platonows […] Efeu 27.06.2018 […] n Besitzstandswahrer zur intellektuellen Biografie wird."
Besprochen werden unter anderem Sibylle Lewitscharoffs und Najem Walis "Abraham trifft Ibrahim. Streifzüge durch Bibel und Koran" (SZ), Teju Coles "Blinder Fleck" (Tagesspiegel), Verena Luekens "Anderswo" (Tagesspiegel), Karl Ove Knausgårds "Sommer" (SZ), Marie Nimiers "Der Strand" (NZZ), Giorgio Scerbanencos wiederveröfffentlichte Krimis aus […] Efeu 23.06.2018 […] (NZZ), Silvia Bovenschens posthum erschienener Roman "Lug & Trug & Rat & Streben" (taz), Myriam Rawicks "Mama sagt, dass selbst die Vögel nicht mehr singen. Mein Tagebuch, Aleppo 2011-2017" (NZZ), Teju Coles "Blinder Fleck" (SZ), Karl Ove Knausgårds und Fredrik Ekelunds Fußballbuch "Kein Heimspiel" (Welt), Susanne Fritz' "Wie kommt der Krieg ins Kind" (ZeitOnline), Omar Robert Hamiltons "Stadt der […] Efeu 21.06.2018 […] Falle feststecken - sie können sich Frieden nicht vorstellen."
Weiteres: Alexander Menden (SZ) und Gina Thomas (FAZ) gratulieren Schriftsteller Ian McEwan zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Teju Coles "Blinder Fleck" (online nachgereicht von der Welt), Günter Kunerts Gedichtband "Aus meinem Schattenreich" (FR), Pénélope Bagieus "Unerschrocken 2" mit weiteren Comic-Porträts großer Frauen (Tagesspiegel) […] Efeu 18.06.2018 […] Für die NZZ hat sich Angela Schader zum Gespräch mit Teju Cole getroffen, dessen neues Buch "Blinder Fleck" - eine Collage aus Text und Fotos - dieser Tage auch auf Deutsch erscheint. Der Schriftsteller und Essayist verspricht uns darin einiges: "Die Idee, dass eine Geschichte durch eine Art assoziativer Digression erzählt werden kann, hatte ich in 'Open City' bis zu einem gewissen Grad entwickelt […] Efeu 16.06.2018 […] Literarische Welt Auszüge aus Hans Falladas Briefen an seine Familie, die heute im Aufbau Verlag erscheinen.
Besprochen werden Siri Hustvedts Langessay "Die Illusion der Gewissheit" (taz, Welt), Teju Coles "Blinder Fleck" (Welt), Kurt Steinmanns Neuübersetzung von Homers "Ilias" (FR), "Pik Bube" von Joyce Carol Oates, die heute ihren 90. Geburtstag begeht (Tagesspiegel), Hideo Yokoyamas Krimi "64" […] Efeu 02.06.2018 […] und der Dichterin Jarmila Mayerová. Für die FR plaudert Harry Nutt mit Uwe Wittstock über den Bart des Karl Marx.Im Dlf-Kultur-Feature setzt sich Thomas David mit dem Schriftsteller und Essayisten Teju Cole auseinander. Der BR bietet den ersten Teil einer Hörspielbearbeitung von Thomas Harlans Roman "Heldenfriedhof" an.
Besprochen werden die erstmalige Übersetzung von Anthony Powells zwölfbändigem […] Efeu 12.05.2018 […] wenn aufklärerisch-universalistische Poetiken im Spiel sind."
Für die Literarische Welt blickt Anne Waak ins literarische Nigeria: Das Land hat zwar große Namen wie Chimamanda Ngozi Adichie und Teju Cole hervorgebracht, die aus dem internationalen kulturellen Leben nicht wegzudenken sind, erweist sich bei genauerem Hinsehen aber als erstaunlich strukturschwach, was die Grundvoraussetzungen für ein […] Efeu 28.12.2017 […] sind ihre Poster immer noch gut."
"Ich glaube, die Linke hat die Arbeiterklasse aufgegeben", sagt Zadie Smith im NZZ-Interview gegenüber Tobias Sedlmaier. Für einen exponierten Intellektuellen wie Teju Cole hält sie sich unterdessen nicht: "Vielleicht wäre ich so eine Figur, wenn ich keine Kinder hätte und reisen und all die Einladungen annehmen könnte. Ich gehe einfach jeden Tag in die Bibliothek und […] Efeu 14.06.2017 […] und dass es darum ging, liegt für ihn auf der Hand -, so wäre ein Preisträger aus Mexiko naheliegender gewesen. "Aber auch in den Vereinigten Staaten selbst hätte es geeignete Kandidaten gegeben - Teju Cole etwa oder Colson Whitehead, dessen gefeierter Roman 'Underground Railroad' bald auf Deutsch erscheinen wird."
Eine in Frankreich erschienene, umfangreiche Aufarbeitung des Antisemitismus von Lou […] Efeu 07.02.2017 […] William Christenberry: Coleman's Cafe in Greensboro, Alabama, 1967.
Teju Cole widmet sich in seiner Fotografie-Kolume in der New York Times dem Fotografen William Christenberry, der in seinen gewissenhaft realistischen Fotoserien die Kleinstädte Alabamas porträtierte: "Christenberry machte sich selbst zum Historiker verschiedener Orte in Hale County, nicht weil sie von großer Bedeutung waren (sie […] Efeu 10.01.2017 […] Bukowski und Benjamin von Stuckrad-Barre. Für die Presse spricht Norbert Mayer mit dem Dichter Peter Turrini.
Besprochen werden T.C. Boyles "Die Terranauten" (Tagesanzeiger),
der neue Essayband von Teju Cole (NZZ), Milenko Goranovics "Vom Winseln der Hunde" (FR), Eduardo Halfons Erzählband "Signor Hoffman" (ZeitOnline) und John Dos Passos' "Manhattan Transfer" (FAZ). […] Efeu 19.10.2016 […] Schriftsteller Peter Carey. In der FAZ gratuliert Tilman Spreckelsen dem Autor Philip Pullman zum Siebzigsten.
Besprochen werden unter anderem Nele Pollatscheks "Das Unglück anderer Leute" (Freitag), Teju Coles Essaysammlung "Vertraute Dinge, fremde Dinge" (ZeitOnline), Brigitte Kronauers "Der Scheik von Aachen" (Tagesspiegel), Margriet de Moors "Schlaflose Nacht" (SZ) und Chinua Achebes "Einer von uns" […] Efeu 08.10.2016 […] Maghreb-Staaten diskriminiert, ausgeraubt oder vergewaltigt, ehe sie auf lecken Booten erneut ihr Leben riskieren."
Im Gespräch mit der FAZ zieht der in Nigeria aufgewachsene amerikanische Autor Teju Cole, dessen Essaysammlung "Vertraute Dinge, fremde Dinge" dieser Tage erscheint, Bilanz der Präsidentschaft Barack Obamas: "Ein Schwarzer kann Präsident der Vereinigten Staaten werden? Toll, aber ich […]