zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Charb
8 Artikel
Kunst war eh nie frei
Redaktionsblog - Im Ententeich
06.05.2015
[…]
er die weißen Männer des Westens meint. Wie wenig Bude dagegen mit dem anarchistischen Geist von Charlie Hebdo anfangen konnte, zeigte sich auch daran, dass er den berühmten Satz von Chefredakteur
Charb
, er wolle "lieber aufrecht sterben als auf Knien sterben", fälschlich dem Zeichner Wolinski zuschrieb. Budes Vortrag stieß nicht nur auf Gegenliebe. Der mit Stirnrunzeln moderierende Literaturwis
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Radikale Auslöschung
Essay
19.02.2015
[…]
nicht einfach darin auf, Repräsentanten eines Wertekatalogs gewesen zu sein, weil sich der Anschlag gegen eine Redaktion richtete. Sie sind in der Jeweiligkeit ihrer individuellen Existenz irreduzibel.
Charb
, Cabu, Wolinski, Tignous, Honoré, Cayat, Maris und wie sie alle hießen dürfen in nachträglichen Bekenntnissen zur Presse- und Meinungsfreiheit nicht einfach aufgehen. Der posthume Funktionalismus, egal
[…]
Von
Wolfgang Kraushaar
Ein Wald aus Verboten
Redaktionsblog - Im Ententeich
29.01.2015
[…]
dänischen Mohammed-Karikaturen noch keine Probleme kannte, diesmal meines Wissens ganz auf Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo verzichtete. Die Zeit illustrierte schon letztes Jahr eine Besprechung von
Charbs
Mohammed-Comic mit einem Bild aus dem Comic, in der man die Mohammed-Figur schwärzte. Charlie Hebdo habe das Recht, Mohammed zu karikieren, konzedierte Gero von Randow immerhin. "Aber eine Rohheit
[…]
Von
Thierry Chervel
Die Grenzen enger ziehen
Redaktionsblog - Im Ententeich
28.01.2015
[…]
Recht auf freie Meinungsäußerung eingefordert, während die Parodie wegen angeblicher Verteidigung eines Terroranschlags verfolgt wurde. Zielcke findet das zurecht ungerecht, und ich bin sicher, dass
Charb
, dessen Tod in der Parodie verspottet wird, gewiss nicht gegen den Schüler geklagt hätte. Aber hier liegt auch der Unterschied zwischen den beiden Zeichnungen: Charlie Hebdo karikiert den Typus des
[…]
Von
Thierry Chervel
Literatur der Schwärze
Mord und Ratschlag
09.01.2015
[…]
ultralinker Politschreibe, menschenfreundlicher Heiterkeit und unglaublichem Stilgefühl. Bei der Wahl seiner künstlerische Waffen war Manchette ebenso sicher wie die jetzt ermordeten Zeichner Cabu,
Charb
, Honoré, Tignous und Wolinski. Herausgegeben von Manchettes Sohn, der selbst unter dem Namen Doug Headline schreibt, versammelt "Porträt in Noir" beileibe nicht die wichtigsten Texte von Manchette
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Trauer um Charlie Hebdo
Appell
07.01.2015
[…]
Gebrauchs der Pressefreiheit kritisiert. Aber die Meinungsfreiheit muss man auch dann verteidigen, wenn man die Meinung des anderen nicht teilt. Wir erinnern mit einer Hommage an Stéphane Charbonnier (
Charb
), Jean Cabut (Cabu), Georges Wolinski (Wolinski), Philippe Honoré und Bernard Verlhac (Tignous), die fünf beim Anschlag auf Charlie Hebdo ermordeten Karikaturisten: .slick-prev:before, .slick
[…]
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
02.01.2013
[…]
guter Vorsatz, legt die titanic nahe. In der NY Times übt sich Tom Toles an einem polar-nahöstlichen Rorschach-Test. Die allerallerletzte Warnung vernimmt der Independent. Bei Charlie Hebdo erklärt
Charb
die 15 Gebote. Le Vif /L'Express blickt stolz auf Europas Vielfalt.
[…]
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
04.08.2011
[…]
El Watan kann HIC über die neue ägpytische Ramadanserie nicht meckern. Eiegentlich eine nette Truppe, die Zapiro für den Mail and Guardian zusammengestellt hat. Für nichts sterben? Niemals!, ruft
Charbe
in Charlie Hebdo.
[…]