≡
Stichwort
Bushido
Rubrik: Feuilletons - 39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 16.08.2013 […] mit Hinweis auf die in Deutschland produzierten Landser-Hefte stoppen wollen. Boris M. Peltonen porträtiert den Rapper Shindy, der sich mit einer ersten indexierten CD als Musterkind seines Mentors Bushido erweist.
Besprochen werden der "Rienzi" in Salzburg und John Grishams neuester Thriller.
Im Forum verteidigen Maxeiner & Miersch Drohnen als Fortschritt in der Kampfführung. […] Feuilletons 25.07.2013 […] ren und ihren Einsatz vorantreiben."
Im Feuilleton unterhalten sich Thomas Groß und Thomas Winkler mit der Rapperin Sookee und dem Rapper Megaloh über die Ästhetik und Ethik des Rap. Sookee über Bushido: "Der mediale Raum, der sogenannten Rüpelrappern eingeräumt wird, damit sich die Mehrheitsgesellschaft voyeuristisch an solchen Liedern aufgeilen kann, sollte lieber coolen Leuten eröffnet werden. […] Feuilletons 23.07.2013 […] Ulrich Gutmair findet Bushidos Pöbeleien und Drohungen zwar schwer erträglich, möchte aber festhalten, dass er damit nicht der einzige im Musikgeschäft ist: "Zugleich scheint diese Form Gangstarap, die aufs Geschichtenerzählen ganz verzichtet und nur noch Drohungen aneinanderreiht, aber auch die künstlerische Form zu sein, die adäquat den Zustand der Musikindustrie spiegelt. Bushidos Label Ersguterjunge […] ge verfolgt unnachgiebig Teenager per Abmahnung, die sich Titel von Bushido oder Fler aus dem Netz gezogen haben."
Weiteres: Uli Hannemann muss leider Gerüchte dementieren, wonach Thomas Middelhoff mit seinem anvisierten Internationalen Medienunternehmen die Fix-und-Foxi-Hefte neu herausgeben wird. Jenni Zylka trifft den früheren Bassisten der Teenieband Duran Duran, John Taylor. Renate Klett berichtet […] Feuilletons 20.07.2013 […] Fanvideos zusammengestellte Dokumentation "Springsteen and I", die am 22.7. einmalig in 90 deutschen Kinos zu sehen ist, zwei in Bregenz aufgeführte Opern, das gerade frisch indizierte Shindy- und Bushido-Album "NWA" und Bücher, darunter gesammelte Interviews mit Peter Sloterdijk (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 18.07.2013 […] zum Thema "Größenwahn in der Kunst" den Hitlergruß gezeigt hat. Zu seiner Verteidigung will er sich - wie Bushido - auf die Freiheit der Kunst berufen, berichtet Lennart Laberenz, den das kalt lässt: "Wenn Meese hitlergrüßend durch die Gegend läuft und der fleischgewordene Integrationsbambi Bushido aus dem Wohlstandsgetto Grunewald ein durchaus langweiliges Musikvideo produziert, kann man sie leider nicht […] Feuilletons 18.07.2013 […] Örtchen Buffdale in Utah besucht, in dem die NSA gerade ihr gigantisches Speicherzentrum Data City errichtet. Ijoma Mangold unterhält sich mit Karl Heinz Bohrer über die Verschwörer des 20. Juli. Bushido kämpft bloß gegen seine "Verborisbeckerisierung" an, beschwichtigt Iris Radisch. Gert Kähler schildert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Nordfriesland.
Besprochen werden der Film "Just […] Feuilletons 17.07.2013 […] Weiteres: Gerhard Gnauck berichtet von einem Kirchenkampf in Polen, wo "rebellische Priester" mehr Dialog von den erzreaktionären Hierarchien der Kirche fordern. Alan Posener findet die Reaktionen auf Bushido so hysterisch wie die auf die Bespitzelungen der NSA. Besprochen wird eine Ausstellung in Marbach zu den Drogenexperimenten Ernst Jüngers. […] Feuilletons 22.04.2013 […] Nigel Young, Foster+Partners)
Weitere Artikel: Vor allem Fragen bringt Eckhard Fuhr mit zu einer Münchner Museumstagung über "Sammellust und Sammellast" im Mai. Michael Pilz erinnert mit Blick auf Bushido an die kriminellen Ursprünge der Popmusik. Elmar Krekeler unterhält sich mit den neuen Tatort-Kommissar Wotan Wilke Möhring über dessen neuen Film "Das Leben ist nichts für Feiglinge" und die Scha […] Feuilletons 20.04.2013 […] Jerzy Halbersztadt. 'Man muss durch die Vorkriegszeit hindurchgehen, sehen, was das für eine Welt war, die da untergegangen ist."
Im Aufmacher schildert Ulf Poschardt den Gangsta-Mafia-Hiphopper Bushido als "Albtraum für Politiker wie Claudia Roth". Barbara Möller greift die Geschichte von den drei Typen aus den Emiraten auf, die von der saudiarabischen Sittenpolizei wegen ihres guten Aussehens a […] Feuilletons 04.01.2012 […] scheint hier eine neue Möglichkeit für das Leben nach dem Kollaps einer westlichen Wohlstandsgesellschaft auf..."
Weitere Artikel: Marcus Jauer kommentiert ein Doppelinterview mit den bösen Rappern Bushido und Sido im Kultur-Spiegel, in dem sich herausstellte, dass beide angeln, wenn auch ohne Angelschein. Andreas Platthaus schreibt zum Tod des englischen Cartoonisten Ronald Searle (Bilder).
Besprochen […] Feuilletons 04.01.2012 […] means low rents - catnip for artists, musicians and yes, the start-up community." Mehr Links zu Berlin und anderen Internetthemen des Jahres 2011 Marcel Weiß' Jahresrückblick auf Neunetz.
Sido und Bushido, Vorsicht beim Angeln in Papua-Neuguinea! Eine recht gruselige, aber angeblich wirklich wahre Geschichte erzählt Gizmodo unter Bezug auf den Telegraph: "This Fish Has Teeth So Big It Bites People's […] Feuilletons 03.12.2011 […] und Verderb" und Karin Wielands Doppelbiografie "Dietrich & Riefenstahl".
Im Feuilleton mokiert sich Lucas Wiegelmann über Peter Maffay, der seine Zusammenarbeit mit Integrationsbambipreisträger Bushido beendete, weil dieser nicht von seiner "Nutten"- und "Schwuchtel"-Poetik ablassen will. Elmar Krekeler empfiehlt den neuen "Tatort" mit Ulrich Tukur. Paul Jandl geht mit Hermann Nitsch essen. Stefan […] Feuilletons 10.11.2011 […] Cruise wird nun ein "Integrations-Bambi" verliehen, und zwar an den deutschen Rapper Bushido. Thomas Lückerath vom Mediendienst DWDL.de findet das nicht richtig: "Die Begründung dieser Auszeichnung ist im Zusammenhang mit einem Blick auf die Karriere von Bushido so perfide, dass man die Augen nicht verschließen kann. 'Bushido setzt sich ein gegen Gewalt und für ein respektvolles Miteinander', erklärt die […] die Jury." Lückerath reibt sich die Augen: "Nicht nur in seinen Songs auch in Interviews und bei Auftritten ist Bushido immer wieder durch diskriminierende und verachtende Texte gegenüber Frauen oder Schwulen aufgefallen. Die Textzeile 'Ihr Tunten werdet vergast' in einem seiner Songs wurde erst nach öffentlichen Protesten abgeändert." […] Feuilletons 27.10.2011 […] zwei Seiten zuvor besprochener Film "Die Prinzessin von Montpensier" diese Woche anläuft.
Besprochen werden eine Ausstellung von Arbeiten von Grayson Perry im British Museum, das Split-Album von Bushido und Sido, und Bücher, darunter ein Band mit Erzählungen junger russischer Autoren (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 13.10.2011 […] geschlagen hat. Von "betörender Traurigkeit" findet Daniel Kothenschultes Gus Van Sants morbide Liebesgeschichte "Restless", Christian Zübert "Dreiviertelmond". Marcus Staiger plaudert mit Sido und Bushido über ihr gemeinsames Album "23", das natürlich keinesfalls als Zeichen der Versöhnung verstanden werden darf. […]