≡
Stichwort
Bushido
45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.07.2017 […] die AfD: "Ich hab halt nur manchmal eine Art, Dinge zu sagen, die nur ich verstehe", erklärt Bushido im großen taz-Gespräch gegenüber Thomas Winkler. Er hätte nur das Gefühl gehabt, "dass es da einen Nährboden für solche Parteien gibt - und das ja auch weltweit. ... Ich habe eben meine ziemlich verquere Bushido-Art. Also habe ich nur geschrieben: Jungs, ich wähle AfD. Um zu sagen: Da ist was am Brodeln […] Efeu 27.08.2016 […] Für die FR liest Carmen Böker den neuen Ikea-Katalog, dem "mollig warme Mitmenschlichkeit entströmt. ... Sogar ein Mensch, der nun wiederum wie ein Double von Bushido aussieht (allerdings viel freundlicher und ohne Tätowierungen), wird in diesem humanen Geiste in die Mitte genommen."
[…] Efeu 30.11.2015 […] al "unerhört!" in Zürich.
Besprochen werden eine Aufführung von Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in der Tonhalle Zürich unter Leitung von Joachim Krause (NZZ), das neue Album von Bushido, in dem Daniel Haas von der Zeit das "streckenweise brillant getextete Tableau einer ausgrenzungsgewohnten und gerade deshalb aufwärtsmobilen Männlichkeit" erblickt, Marker Starlings "Rosy Maze" (taz) […] Efeu 17.02.2015 […] und BADBADNOTGOOD (Pitchfork), Ben Chasnys neues Album "Hexadic" (die "volle Crazy-Horse-Dröhnung", jubelt Olaf Karnik in der Spex), das neue Album "Rapture" von Tropics (Spex), das neue Album von Bushido (Welt) und das neue Album der Mark Lanegan Band (FR).
[…] Efeu 13.01.2015 […] Dass Bushido mehr als zweideutig im Paris-Shirt mit Nike-Schriftzug posierte, sieht Felix Zwinzscher in der Welt eher als etwas blödes Eigenmarketing. HipHop und Islam seien seit Malcolm X und Muhammad Ali, seit Grandmaster Flash und dem WuTang-Clan Geschwister am Rande der Gesellschaft: "Obwohl Hip-Hop weit im Mainstream angekommen ist und trotz all seiner Bling-Bling-Auswüchse, ist er im Herzen doch […] Hip-Hop gehört und selbst gerappt habe, dann hat das nichts mit seinem Extremismus zu tun, sondern mit den Umständen, unter denen er aufgewachsen ist."
In der Presse ärgert sich Thomas Kramar über Bushido sehr: "Das mehr oder weniger offene Liebäugeln eines Teils der deutschen HipHop-Szene mit Islamismus ist nicht einfach als Ausreizen des Provokationspotenzials zu verharmlosen. Das zeigt der Fall des […] Efeu 17.02.2014 […] Starke Bushido-Müdigkeit bei Michael Pilz in der Welt: Auf den einst von der Pop-Presse hochgejazzten Gangster-Rapper kann man heute eigentlich nur noch ratlos reagieren, konstatiert Pilz in einer ausführlichen Selbstkritik anlässlich des neuen Bushido-Albums. "Was soll man dazu noch schreiben? Dass man seine Pöbelpoesie nicht hören darf wie eine Neujahrsansprache? Dass sich das lyrische Ich des Gangstas […] Feuilletons 16.08.2013 […] mit Hinweis auf die in Deutschland produzierten Landser-Hefte stoppen wollen. Boris M. Peltonen porträtiert den Rapper Shindy, der sich mit einer ersten indexierten CD als Musterkind seines Mentors Bushido erweist.
Besprochen werden der "Rienzi" in Salzburg und John Grishams neuester Thriller.
Im Forum verteidigen Maxeiner & Miersch Drohnen als Fortschritt in der Kampfführung. […] Feuilletons 25.07.2013 […] ren und ihren Einsatz vorantreiben."
Im Feuilleton unterhalten sich Thomas Groß und Thomas Winkler mit der Rapperin Sookee und dem Rapper Megaloh über die Ästhetik und Ethik des Rap. Sookee über Bushido: "Der mediale Raum, der sogenannten Rüpelrappern eingeräumt wird, damit sich die Mehrheitsgesellschaft voyeuristisch an solchen Liedern aufgeilen kann, sollte lieber coolen Leuten eröffnet werden. […] Feuilletons 23.07.2013 […] Ulrich Gutmair findet Bushidos Pöbeleien und Drohungen zwar schwer erträglich, möchte aber festhalten, dass er damit nicht der einzige im Musikgeschäft ist: "Zugleich scheint diese Form Gangstarap, die aufs Geschichtenerzählen ganz verzichtet und nur noch Drohungen aneinanderreiht, aber auch die künstlerische Form zu sein, die adäquat den Zustand der Musikindustrie spiegelt. Bushidos Label Ersguterjunge […] ge verfolgt unnachgiebig Teenager per Abmahnung, die sich Titel von Bushido oder Fler aus dem Netz gezogen haben."
Weiteres: Uli Hannemann muss leider Gerüchte dementieren, wonach Thomas Middelhoff mit seinem anvisierten Internationalen Medienunternehmen die Fix-und-Foxi-Hefte neu herausgeben wird. Jenni Zylka trifft den früheren Bassisten der Teenieband Duran Duran, John Taylor. Renate Klett berichtet […] Feuilletons 20.07.2013 […] Fanvideos zusammengestellte Dokumentation "Springsteen and I", die am 22.7. einmalig in 90 deutschen Kinos zu sehen ist, zwei in Bregenz aufgeführte Opern, das gerade frisch indizierte Shindy- und Bushido-Album "NWA" und Bücher, darunter gesammelte Interviews mit Peter Sloterdijk (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 18.07.2013 […] zum Thema "Größenwahn in der Kunst" den Hitlergruß gezeigt hat. Zu seiner Verteidigung will er sich - wie Bushido - auf die Freiheit der Kunst berufen, berichtet Lennart Laberenz, den das kalt lässt: "Wenn Meese hitlergrüßend durch die Gegend läuft und der fleischgewordene Integrationsbambi Bushido aus dem Wohlstandsgetto Grunewald ein durchaus langweiliges Musikvideo produziert, kann man sie leider nicht […] Feuilletons 18.07.2013 […] Örtchen Buffdale in Utah besucht, in dem die NSA gerade ihr gigantisches Speicherzentrum Data City errichtet. Ijoma Mangold unterhält sich mit Karl Heinz Bohrer über die Verschwörer des 20. Juli. Bushido kämpft bloß gegen seine "Verborisbeckerisierung" an, beschwichtigt Iris Radisch. Gert Kähler schildert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Nordfriesland.
Besprochen werden der Film "Just […] Feuilletons 17.07.2013 […] Weiteres: Gerhard Gnauck berichtet von einem Kirchenkampf in Polen, wo "rebellische Priester" mehr Dialog von den erzreaktionären Hierarchien der Kirche fordern. Alan Posener findet die Reaktionen auf Bushido so hysterisch wie die auf die Bespitzelungen der NSA. Besprochen wird eine Ausstellung in Marbach zu den Drogenexperimenten Ernst Jüngers. […] Feuilletons 22.04.2013 […] Nigel Young, Foster+Partners)
Weitere Artikel: Vor allem Fragen bringt Eckhard Fuhr mit zu einer Münchner Museumstagung über "Sammellust und Sammellast" im Mai. Michael Pilz erinnert mit Blick auf Bushido an die kriminellen Ursprünge der Popmusik. Elmar Krekeler unterhält sich mit den neuen Tatort-Kommissar Wotan Wilke Möhring über dessen neuen Film "Das Leben ist nichts für Feiglinge" und die Scha […] Feuilletons 20.04.2013 […] Jerzy Halbersztadt. 'Man muss durch die Vorkriegszeit hindurchgehen, sehen, was das für eine Welt war, die da untergegangen ist."
Im Aufmacher schildert Ulf Poschardt den Gangsta-Mafia-Hiphopper Bushido als "Albtraum für Politiker wie Claudia Roth". Barbara Möller greift die Geschichte von den drei Typen aus den Emiraten auf, die von der saudiarabischen Sittenpolizei wegen ihres guten Aussehens a […]