≡
Stichwort
George Bush
8 Artikel
Bücher der Saison 22.11.2013 […] erst möglich ist.
Den Krieg gegen den Terror führen die USA unter Präsident Barack Obama nicht mehr mit Bodentruppen, und auch nicht mehr mit Entführungen, Geheimgefängnissen und Folter wie unter George Bush, sondern als Drohnenkrieg, wobei sich besonders die CIA mit ihrem Programm der mehr oder weniger gezielten Tötungen hervortut. Mark Mazzetti, Geheimdienst-Experte der New York Times, beschreibt in […] Essay 29.08.2011 […] spricht in dieser Hinsicht Bände. Man sagt, dass im Fall von Bill Clinton eher die Lüge als die Affäre mit einer Praktikantin im Weißen Haus bestraft wurde. Dies ist offensichtlich falsch, denn George Bush hat über die Massenvernichtungswaffen im Irak gelogen, was eine unendlich gravierendere Täuschung war, und er wurde deswegen nicht belangt. Hätte er mit seiner Assistentin geschlafen, hätte man ihn […] Von Pascal Bruckner
Essay 18.04.2007 […] Auf Einladung der ehrwürdigen Zeitschrift Atlantic Monthly ist Levy im Jahr 2004 ein Jahr kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten gereist und hat keinen Aspekt ausgelassen. Er beobachtete George Bush bei Wahlkampfauftritten, aber er besuchte auch das Gefängnis von Guantanamo, er fuhr nach New Orleans, noch vor Katrina, und empfing in einem Bordell bei Las Vegas merkwürdige Eindrücke vom amer […] Von Thierry Chervel
Bücher der Saison 10.11.2006 […] die Geschichte, ein Gefühl der Übersättigung stelle sich ein, und die Sprache kommt ihm an einigen Stellen wie eine Kreuzung zwischen einem Thriller von Robert Ludlum und einer Presseerklärung von George Bush vor.
Mit seinen Einzelimpressionen aus Bombay gelingt es Altaf Tyrewala in "Kein Gott in Sicht" tatsächlich, eine Art Kollektivbewusstsein der Stadt abzubilden, schreibt die FR, die hier eine kranke […] Von Thekla Dannenberg, Christoph MayerlEssay 21.09.2006 […] davonzukommen.
Das Unbehagen hat alles erfasst. In den Medien geriet das Gedenken zum 5. Jahrestag der Anschläge auf New York und Washington oftmals zu einer Art exorzistischen Sitzung, bei der George Bush als perfekter Sündenbock fungierte. Wenn Angriffe und beträchtliche Drohungen sich mehren, dann ist das seine Schuld. Wenn die Terroristen sowohl hier als auch am anderen Ende der Welt skrupellose […] es Washington ist, das sie mit seinen finsteren Absichten in Atem hält.
Aber ganz im Ernst, ganz gleich wie sehr er im Dunkeln getappt ist und welche Fehler er sich hat zuschulden kommen lassen, George Bush hat die weltweite Ausdehnung des Terrorismus nicht erfunden, eines Terrorismus wohlgemerkt, der schon lange vor seiner Zeit existierte und der, wer auch immer sein Nachfolger sein wird, fortdauern […] überstürzten Abzug kann kein verstandesbegabter Mensch für richtig halten.
Doch was und wie sollen wir denken, wenn erst einmal das Hirngespinst eines allmächtigen Amerikas und eines satanischen George Bush beiseitegeräumt ist? Wir müssen zum Prinzip Wirklichkeit zurückkehren und die Welt so betrachten wie sie nun einmal läuft: unsicher, chaotisch, von Individuen und Völkern bewohnt, die in einem d […] Von Andre GlucksmannVirtualienmarkt 26.07.2006 […] bessere Distribution als Auto-Bild, Sport-Bild oder Computer-Bild. Weil Google es so will. Die Hierarchien des Netzes durchkreuzen die klassischen Hierarchien.
Zum dritten Deutschlandbesuch von George Bush konnte man mittags auf Google News die Schlagzeile "Bush und Merkel betonen Gemeinsamkeiten" lesen. Es handelte sich um eine dpa-Meldung aus der Rhein-Neckar Zeitung. Wer wollte konnte die gleiche […] Von Robin Meyer-LuchtLink des Tages 25.08.2004 […] dass sich Kerry zumindest den ersten seiner drei "Purple hearts"-Orden erschlichen haben soll, und dass sein damaliger militärischer "Fitness Report" ihn als extrem unterdurchschnittlich einstuft. George Bush hat sich bereits offiziell von dieser Kampagne distanziert.
Natürlich gibt es auch private Initiativen, die gegen Präsident Bush Partei ergreifen. Auf der Seite whitehousewest.com wird eine […]
Vom Nachttisch geräumt 25.09.2002 […] Gründe gewesen sein, die den Familienclan des angeblichen Topterroristen zu diesem Schritt bewogen haben. Vielmehr dürften die Saudi-Milliardäre von einem der Repräsentanten der Carlyle Group, George Bush sen., dazu aufgefordert worden sein: Gar zu offensichtlich soll die Peinlichkeit der engen Geschäftsverbindungen des Bush- und des Laden-Clans jetzt nicht werden. Sie sind nur die Spitze eines Eisbergs […] Von Arno Widmann