≡
Stichwort
George W. Bush
264 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 18
Magazinrundschau 12.11.2015 […] Wie nach jedem Terroranschlag wird auch jetzt über die Ausweitung geheimdienstlicher Befugnisse diskutiert. Manchmal würde es allerdings auch reichen, wenn die Politik die Warnungen der Geheimdiensten […] 9punkt 10.12.2014 […] Die NY Times entnimmt dem Senatsbericht zu den Folterpraktiken unter George Bush, dass die CIA damit keinerlei Erkenntnisse von den Gefangenen bekam. Auch die Behauptungen, ohne verschärfte Verhöre wä […] Efeu 07.04.2014 […] deutschen Bilder" in der Neuen Nationalgalerie Berlin (Tagesspiegel), eine Ausstellung des Filmemacher und Künstler James Benning im Kunsthaus Graz (Standard) und eine Ausstellung der Porträts von George W. Bush im Presidential Library and Museum (Welt).
[…] 9punkt 15.02.2014 […] er selbst wegen Anordnung von Folter strafrechtlich verfolgte, nicht ganz ohne Erfolg, meint er in der SZ: "Immerhin - erste kleine Erfolge in diesen Kämpfen ums Recht gibt es. Donald Rumsfeld, George W. Bush und auch die an den Entführungsflügen beteiligten CIA-Agenten reisen nicht mehr nach Westeuropa. Es laufen oder drohen Strafverfahren gegen sie." […] Feuilletons 22.06.2013 […] dass James Clapper, derzeit Direktor der Nationalen Nachrichtendienste, früher für Booz Allen gearbeitet hat. Mike McConnell, Direktor der Nationalen Nachrichtendienste und Chef der NSA unter George W. Bush, ist heute bei Booz Allen verantwortlich für "das rapide expandierende Cybergeschäft". James Woolsey, ehemaliger CIA-Chef, war Vizepräsident bei Booz Allen.
[…] Feuilletons 26.04.2013 […] rs hat beim kolumbianischen Pisa-Test versagt, ein Buchgeschäft sucht man vergeblich, und seine Bücher liest hier kaum noch jemand."
Weiteres: Ronald D. Gerste berichtet von der Eröffnung der George W. Bush Library in Dallas, die seiner Ansicht nach "vor allem eine Wallfahrtsstätte für Anhänger der Republikaner sein wird". Claudia Schwartz gratuliert dem Architekten Peter Zumthor zum 70. Geburtstag […] Feuilletons 02.02.2013 […] CIA-Agentin Osama Bin Laden jagt. Sie findet es traurig, dass der Film "genauso gut von dem kleinen Kreis von Sicherheitsberatern hätte geschrieben werden können, die dem damaligen Präsidenten George W. Bush bei der Planung seiner Strategie nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 berieten. ... Es ist auch ein Film, den diejenigen in der Obama-Regierung unterstützen könnten (und das auch tun), die […] Feuilletons 20.12.2012 […] stellt eine wichtige Frage: "Which is worse: not being able to use a mobile phone while on board an aircraft - or being able to do so?"
(Via Lawrence Lessig) Richard W. Painter, ehemals Berater von George W. Bush, sieht die Republikanische Partei als Opfer von Schutzgelderpressung ("Protection rackets") - zu den Tätern zählt er in der New York Times etwa die Waffenlobby NRA: "These rackets are orchestrated […] Magazinrundschau 24.09.2012 […] Partei als zu weich missachtet. Zu Unrecht, findet Sullivan: "Obama hat den Irakkrieg beendet, eine zweite Große Depression verhindert, in seiner Amtszeit einen größeren Jobzuwachs gesehen als George W. Bush, die amerikanische Autoindustrie gerettet, die Folter beendet und seine Partei dazu ermutigt, die Schwulenehe und die Gleichberechtigung der Schwule in der Armee zu fördern. Wenn die Liberalen […] Feuilletons 09.05.2011 […] Noam Chomsky überschreibt seine Reaktion auf den Tod Osama bin Ladins in Guernica mit "My Reaction to Osama bin Laden's Death" und die geht so: "We might ask ourselves how we would be reacting if Iraq […] Feuilletons 04.02.2011 […] Ägypten: Gegen allzu steile moralische Kritik an der bisherigen Haltung des Westens gegenüber dem Regime wendet sich Christian Geyer. Es sei schließlich der von genau diesen Kritikern so geschmähte George W. Bush gewesen, der 2005 erklärt hatte: "Sechzig Jahre lang hat der Westen Vorwände für die Unfreiheit im Nahen Osten gefunden und sich mit ihr gut eingerichtet. Aber diese Strategie hat uns nicht mehr […] Magazinrundschau 06.01.2011 […] Mit Michel Foucault liest Eliot Weinberger die Memoiren von George W. Bush Jr., an denen manch einer mitgeschrieben hat, der "Autor" wohl eher nicht: "Wie es sich für einen postmodernen Text gehört, sind viele Passagen des Buches bloßes Pastiche von Momenten aus anderen Büchern, darunter auch Szenen, die Bush selbst gar nicht erlebt hat. Diese stammen aus den Memoiren von Mitgliedern der Bush-Regierung […] Magazinrundschau 16.08.2010 […] zu versammeln, erweckt manchmal den Eindruck, sie repräsentierten die Mehrheit des Landes. 'Das war ein Irrtum', sagt mein Freund. 'Und ihre Führer unterschätzten - um Ihren früheren Präsidenten George W. Bush zu paraphrasieren - wie brutal das Regime sein kann. Einen spöttischen Ton annehmend fügt er hinzu: 'Was, du hast geglaubt, dass du mit deiner Stimme einen Wandel herbeiführen kannst? Dass du […] Magazinrundschau 08.10.2009 […] zu zeigen."
Weiteres: Garry Wills beobachtet befremdet, wie schnell sich Barack Obamas Leute in Washington an die Heimlichkeit und Unberechenbarkeit gewöhnt haben, mit der ihre Vorgänger unter George W. Bush agierten: "Ein Mitarbeiter des Weißen Hauses sagte zu Jane Mayer vom New Yorker: 'Es war wie bei der Invasion der Body Snatcher.'" Ahmed Rashid beschreibt gewohnt hintergründig, wie sich die Situation […] Magazinrundschau 01.10.2009 […] Schuld am Niedergang der großen Medienkonzerne. Gebt unfähigen Geschäftsführern die Schuld", rufen Jonathan A. Knee, Bruce C. Greenwald und Ava Seave. In einem Offenen Brief bittet Andrew Sullivan George W. Bush, die Verantwortung für die Folterungen unter seiner Präsidentschaft zu übernehmen. Und Christopher Hitchens findet Jon Stewart, Al Franken und Stephen Colbert so selbstgefällig, dass er darüber […]