≡
Stichwort
Karl Bruckmaier
108 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 07.04.2014 […] ungut spirituelle Grundstimmung. Es ist, als hätten die Musiker sich gegenseitig Handschellen angelegt." Hier kann man sich das Album anhören.
Außerdem: Diederich Diederichsen theoretisiert, Karl Bruckmaier fabuliert - so lautet im Tagesspiegel Gerrit Bartels Fazit nach der Lektüre von "The Story of Pop" des letzteren. In der SZ porträtiert Kathleen Hildebrand die Sopranistin Nuria Rial. Eric Pfeil […] Efeu 15.03.2014 […] Noch ein Buch über Popmusik: In der taz stellt Dirk Schneider Karl Bruckmaiers "The Story of Pop" vor: "Pop, das zeigt Bruckmaier in seiner sehr subjektiv gehaltenen Geschichtsschreibung, entsteht immer dort, wo Trennlinien verlaufen, denn Grenzüberschreitungen zu ermöglichen, ist das Wesen des Pop." Diedrich Diederichsens derzeit allgegenwärtiges Buch "Über Pop-Musik" wird außerdem im Freitag besprochen […] Efeu 03.03.2014 […] mit dem neuen Popgott unterhalten.
Außerdem: Jan Brachmann resümiert in der Berliner Zeitung das Berliner Nordlichter-Festival. Die Popleiche lebt noch, allen Totengräbern zum Trotz, freut sich Karl Bruckmaier in der SZ.
Und: Viele neue Musikvideos - hier und hier, zusammengestellt von René Walter von Nerdcore.
[…] Feuilletons 29.10.2013 […] Stiftungsratspräsident Stephan Dorgerloh in Dessau. Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse: Andreas Fanizadeh gibt einen kleinen Vorgeschmack auf Finnland, das Gastland des kommenden Jahres. Karl Bruckmaier trauert um Lou Reed.
Besprochen werden der Paganini-Film "Teufels Geiger" (der zwar "schauerlich missglückt" ist, was laut Josef Winkler aber nicht an Schauspieldebutant David Garrett liegt), […] Feuilletons 14.03.2013 […] die Entstehung von Alfred Hitchcocks "Psycho", das anlässlich des aktuellen Films "Hitchcock" nach 13 Jahren nun auch in Deutschland erschienen ist. Susan Vahabzadeh gratuliert Michael Caine und Karl Bruckmaier Quincy Jones zum jeweils 80. Geburtstag.
Besprochen werden Armin Petras' Inszenierung von Brechts "Leben des Galilei" am Staatsschauspiel Dresden, Herbert Fritschs Operndebüt "Drei Schwestern" […] Feuilletons 13.12.2012 […] griechischen Komponisten Mikis Theodorakis. Gerhard Matzig gratuliert dem Architekten Wolf Prix zum 70. Geburtstag. Jens Malte Fischer schreibt den Nachruf auf die Sopranistin Galina Wischnewskaja, Karl Bruckmaier den auf Ravi Shankar.
Besprochen werden die Ausstellung "Mythos Atelier" in der Staatsgalerie Stuttgart, der neue Disneyfilm "Ralph reicht's", eine Werkschau von Conrad Felixmüller im Museum […] Feuilletons 07.12.2012 […] Hintergründe im Suhrkamp-Prozess. Alexander Menden spricht mit dem Regisseur Martin McDonagh über dessen neuen (von Fritz Göttler besprochenen) Film "7 Psychos". "Der schiere Wahnsinn", bejubelt Karl Bruckmaier das neue, schlanke 58 Lieder umfassende Weihnachtsalbum des US-Indie-Musikers Sufjan Stevens. Via Bandcamp legen wir uns schon mal unter den Weihnachtsbaum:
Silver & Gold by Sufjan Stevens
[…] Feuilletons 05.12.2012 […] von Protesten einiger Künstler bei der Turner-Preisverleihung gegen Kürzungen des britischen Kulturhaushalts. Christine Dössel betrauert den unerwartet verstorbenen Schauspieler Jeroen Willems. Karl Bruckmaier gratuliert Little Richard zum 80. Geburtstag. Hier eine nicht ganz so alte Live-Aufnahme:
Besprochen werden neue Pop-Veröffentlichungen, Joe Wrights Kostümfilm "Anna Karenina" ("kaum mehr als […] Feuilletons 14.11.2012 […] ZDF.
Weitere Artikel: Stephan Speicher berichtet von dem Prozess, der klären soll, ob die Bundesrepublik 1983 für 15 Millionen DM ein Bild angekauft hat, das ihr eigentlich schon gehört hat. Karl Bruckmaier schreibt den Nachruf auf den Musiker Julius Schittenhelm.
Die Medienseite ist komplett dem Insolvenzantrag der Frankfurter Rundschau gewidmet. Wenn bis Ende kommenden Januars kein Investor gefunden […] Feuilletons 18.07.2012 […] unterdessen in einer aktuellen Jubiläumsausstellung gut dargestellt. Catrin Lorch wirft derweil beim Flanieren durch das Gebäude einen genaueren Blick auf dessen Architektur und jetzige Einrichtung. Karl Bruckmaier schreibt den Nachruf auf Jon Lord.
Besprochen werden neue Pop-Alben und Bücher, darunter "Sunset Boulevard", Kevin Vennemanns Buch über die Architekturmoderne in Kalifornien (mehr in unserer […] Feuilletons 26.06.2012 […] unter anderem erzählt, dass Hollywood ihn zu einer Fortsetzung seines erfolgreich verfilmten Krimis ermuntert hat. Lothar Müller skizziert mit Gilbert K. Chesterton ein Lob der Auftragsarbeit. Karl Bruckmaier hört neuen Noise- und Gitarrenpop, wobei es ihm besonders das Album "Carington Street" von Adele & Glenn angetan hat, das man hier probehören kann. Burkhard Müller gratuliert Sigrid Löffler und […] Feuilletons 25.05.2012 […] Aufregung, berichtet Henning Klüver. Michaela Stallknecht spricht mit der Komponistin Olga Neuwirth über ihre Oper über Hermann Melville, die heute im Nationaltheater in Mannheim Premiere feiert. Karl Bruckmaier kauft in München im legendären Plattenladen Optimal rare und obskure Platten.
Besprochen werden Marcel Beyers Buch "Putins Briefkasten", sowie eine Verteidigung des literarischen Eigentums von […] Feuilletons 18.05.2012 […] "eine neue Dimension im Kampf um die Regelungszuständigkeiten" eröffnet und fürchtet Demokratiewidrigkeiten. Camilo Jiménes verabschiedet sich von dem mexikanischen Schriftsteller Carlos Fuentes. Karl Bruckmaier schreibt den Nachruf auf den Musiker Chuck Brown, der den typisch Washingtoner "Go Go"-Sound mitgesprägt hat. Joachim Käppner würdigt den Historiker und Shoah-Forscher Arno Lustiger, der am Dienstag […] Feuilletons 24.03.2012 […] Helmut Mauró freut sich beim Blick ins kommende Programm der Münchner Konzertreihe "Musica Viva" insbesondere auf die Aufführung von Karlheinz Stockhausens "Samstag aus Licht" im nächsten Jahr. Karl Bruckmaier gratuliert Aretha Franklin zum 70. Geburtstag - dem schließen wir uns an:
In der SZ am Wochenende porträtiert Tanja Rest Frauen, die vom Status der Gattin in Führungspositionen gewechselt sind […] Feuilletons 20.03.2012 […] zusammen. Viktoria Großmann besucht den Thomanerchor in Leipzig, der dieser Tage sein 800-jähriges Bestehen feiert. Gottfried Knapp führt durch die Sammlungen des Schmuckmuseums in Pforzheim. Karl Bruckmaier hört sich durch diverse CD-Veröffentlichungen von übriggebliebenen Aufnahmen aus Proberaum-Sessions und empfiehlt am Ende dann die ganz gegenwärtigen afro-futuristischen Sounds auf der Compilation […]