≡
Stichwort
Bibliotheken
694 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 47
9punkt 04.02.2021 […] vorgeschlagene Eingriff ins Urheberrecht hebelt die Vertragsfreiheit der Verlage aus und hätte massive Umsatzverluste bei Verlagen, Autor*innen und im Buchhandel zur Folge. Letztlich würden die Bibliotheken einen kostenlosen Parallelmarkt aufbauen, der schnell den bestehenden Markt angreifen und die Existenz von Verlagen und Buchhandlungen gefährden würde." […] Efeu 03.12.2018 […]
Die Nationalbibliothek von Katar. Foto: OMA
FAZ-Kritiker Stefan Trinks erlebt in Katar die Bibliothek der Zukunft als "multisensuelles Eindruckstheater". Rem Koolhaas hat sie mit seinem OMA-Büro gebaut, ein weißes Marmormeer kühlt den Boden wie in der große Moschee von Damaskus, und es gibt fast so viele E-Books zum Ausleihen wie gedruckte Bücher: "Der eigentliche Geniestreich aber ist in den Boden […] Efeu 19.10.2018 […]
Mehr als nur Architektur: Die New York Public Library in Frederick Wisemans "Ex Libris"
Frederick Wisemans Filme sind wirklich eine Kostbarkeit. Für seinen neuesten Film "Ex Libris" hat er sich einm […] 9punkt 17.07.2018 […] Nikolaus Bernau spricht in der Berliner Zeitung einen seltsamen Widerspruch an: Einerseits hat nur jeder achte Berliner einen Nutzerausweis der Berliner Bibliotheken - andererseits aber sind sämtliche Bibliotheken in Berlin hoffnungslos überbelastet. Die kulturpolitischen Konsequenzen, die die Stadt ziehen, hören sich aufs betrüblichste nach Berlin an: "Zwar beschloss der Senat kürzlich, den seit vierzig […] 9punkt 30.06.2018 […] der Wirtschaftsredaktion der FAZ spricht in einem Hintergrundartikel von "Eklat".
"Die Bibliotheken sind noch nicht im Netz angekommen", schreibt Arne Cypionka auf Netzpolitik und legt dann einerseits die Vorteile, andererseits die Tücken der "Onleihe" dar. Man darf zwar mit einem Ausweis öffentlicher Bibliotheken in Deutschland vieles lesen, hören und gucken, muss sich aber mit der digitalen Recht […] mit eBooks genau wie mit physischen Büchern umzugehen sei. Es gelte das Prinzip, dass jede Ausgabe nur einmal verliehen werden darf. Die Onleihe nimmt damit die größte Schwäche der herkömmlichen Bibliothek ins Netz mit. Wer gern aktuelle Bestseller liest, verbringt auch bei der Internet-Ausleihe gern Wochen auf der eBook-Warteliste." […] 9punkt 05.05.2018 […] Kirsten Kappert-Gonther, Bundestagsabgeordnete der Grünen, möchte Stadtbibliotheken auch sonntags geöffnet halten und erklärt Dirk Knipphals in der taz, warum: "Die Bibliothek im dänischen Aarhus ist ein gutes Vorbild. Die Bibliothek ist dort erst einmal als ein Ort der Begegnung definiert, und innerhalb dieses Ortes gibt es individuelle Rückzugsinseln. Das kann beides zusammengehen, stille Rückzugsräume […] Tische mit sechs oder acht Stühlen drum herum, an denen Jugendliche, die kein eigenes Zimmer haben, zusammen ihre Referate vorbereiten. Seit viele Geflüchtete nach Bremen gekommen sind, sind die Bibliotheken auch ein Ort, an dem Ehrenamtliche Nachhilfe anbieten." […] Efeu 05.09.2017 […] Wisemans im Wettbewerb gezeigten "Ex Libris - The New York Public Library" zu sprechen, die der Altmeister des geduldigen Dokumentarfilms in über drei Stunden genau beobachtet: "Wiseman zeigt die Bibliothek, die zu den größten der Welt zählt, nicht als Ort der Aufbewahrung von Büchern, sondern als einen der Wissensvermittlung, in dessen Zentrum die Mitarbeiter und Besucher stehen. ... Wie immer ohne […] ohne Interviews und Kommentar vertraut Wiseman seiner scharfsinnigen Beobachtung und einer ausgefeilten Montage. Und zeigt wie nebenbei die gesellschaftlichen Verwerfungen, denen eine Bibliothek wie die New York Public Library entsprechen muss." Dem Lob schließt sich Tim Caspar Boehme in der taz an: Er hat kaum gemerkt, "dass darüber dreieinhalb Stunden ins Land gegangen sind". Thomas Steinfeld beobachtet […] 9punkt 03.08.2017 […] oben zu behalten". Das geht nicht ohne die Idee von Open Source, die die Bibliothek "unabhängig von Monopolprodukten auf dem engen Markt der Bibliothekssoftware macht. Wir haben zum Beispiel auf Basis von Open-Source-Software die Suchmaschine 'finc' für Bibliotheken entwickelt, mit der arbeiten jetzt noch 16 andere Bibliotheken deutschlandweit. Wir suchen immer Partner."
Außerdem: In der NZZ begeht […] 9punkt 18.07.2017 […] Der Germanist Michael Knoche, der bis vor kurzem die Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik-Stiftung Weimar leitete, drängt in der FAZ auf eine stärkere Förderung von Digitalisierung und Bestandserhaltung von Bibliotheken: "Was digitalisiert wird, sollte zugleich konservatorisch gesichert werden. Was gesichert ist, wird auch digitalisiert. Das Prinzip lautet: Konversion nicht ohne Konservierung […] 9punkt 09.05.2017 […] Nicht Google ist die größte Gefahr für unser kulturelles Gedächtnis, klärt Ellen Euler von der Deutschen Digitalen Bibliothek den skeptischen FAZ-Kritiker Fridtjof Küchemann im Interview auf, sondern europäisches Recht. Weshalb wir "gerade in Europa einen kulturellen Stillstand" erlebten: "Die rechtliche Situation hindert die Gedächtnisinstitutionen daran, ihre Aufgaben auch im Digitalen adäquat zu […] Efeu 11.02.2017 […] Lasićs Initiative, die größte europäische Privatbibliothek Europas aufzubauen, in die vor kurzem auch 15.000 Bände der Bibliothek des Übersetzers Peter Urban eingegangen sind: "Lasić war noch ein Kind, als er miterlebte, wie leichtfertig und rigoros Institutionen und Bibliotheken sich nach dem Zerfall Jugoslawiens von kommunistischer Literatur trennten. ... 'Wie sollen angehende Politologen oder Historiker […] 9punkt 12.02.2016 […] Hagner auf ein Interview des Zürcher Universitätsbibliothekars Rafael Ball, der in der NZZ am Sonntag Bibliotheken ohne Bücher gefordert hatte: "Ein Bibliothekar, der die Forderung aufstellt, man solle endlich die Hemmungen vor elektronischen Büchern überwinden, und der darüber hinaus Bibliotheken zu quasi bücherfreien Zonen erklärt, hat nicht nur seinen Beruf verfehlt, er mischt sich auch in Fors […] Efeu 21.10.2015 […] Bild: Uni Freiburg
Mit seiner neuen, kräftig spiegelnden Universitätsbibliothek ist Freiburg "architektonisch im 21. Jahrhundert angekommen", meint Timo John in der FAZ. Mit späteren Ankunftszeiten m […] Efeu 20.09.2014 […] BC architects, Library of Muyinga, Burundi. Photo © BC architects and studies
Domus stellt die erste Bücherei in Muyinga (Burundi) vor. Erbaut wurde sie vom Brüsseler Büro BC architects, das sich ei […] Efeu 26.06.2014 […] besitzen."
In der FR wirft Sylvia Staude einen ersten Blick auf den Auftritt Finnlands bei der Frankfurter Buchmesse. Besprochen werden die Ausstellung "100 Jahre Cranach-Presse" in der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar (die dort zu sehenden "bibliophilen Ausgaben ... gehören zu den schönsten Objekten der Buchkunst, die das zwanzigste Jahrhundert hervorgebracht hat", schwärmt Hubert Spiegel in der FAZ) […]