≡
Stichwort
Berliner Verlag
135 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 10.10.2020 […] anager Bernd Runge als CEO oder anderweitigen Spitzenmanager, meldet Matthias Oden in Meedia (allerdings noch nicht betonfest, Meedia nennt es ein Gerücht). "Pikant an der Sache ist, dass der Berliner Verlag mit Runge zwar einen ausgewiesenen Medienfachmann bekäme - aber auch einen mit Stasivergangenheit. Nachdem bereits Verleger Friedrich mit einem verheimlichten Stasi-Kapitel in seiner Biografie […] 9punkt 03.03.2020 […] reagierenden Friedrichs sich nun erst recht in der Opferrolle wähnen und unberechenbarer werden könnten. Was die Opferrolle angeht, wird die Welt am Sonntag vermutlich auch weiter für Stoff sorgen. Im Berliner Verlag fragt sich derweil mancher, was das zu Axel Springer gehörende Blatt antreibt. Ist es die Skepsis gegenüber allen, die das andere Deutschland nicht allein als Unrechtsstaat sehen?"
Das europäische […] 9punkt 06.02.2020 […] Redaktion sei das Portal bislang nicht abgemahnt worden. Knabe: 'Da ich als Privatmann keinen Rechtsschutz habe, kann ich dies nur als gezielten Einschüchterungsversuch des neuen Inhabers des Berliner Verlags verstehen.'" […] 9punkt 25.11.2019 […] Silke und Holger Friedrich, die Neubesitzer des Berliner Verlags, antworten im Interview mit Harald Staun von der FAS auf die Frage, warum sie nicht früher über Holger Friedrichs Stasi-Vergangenheit gesprochen haben mit taktischen Argumenten: "Das haben wir schon beantwortet. Was wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen? Hätten wir das im Editorial machen sollen? Das glauben wir nicht, weil wir darin eine […] 9punkt 20.11.2019 […] von dem Portal berlin.de als dem eigentlichen Schatz seines Deals gesprochen. Berlin.de ist das "reichweitenstärkste Stadtportal Deutschlands", weiß Ashelm. Mit betrieben wird das Portal vom Berliner Verlag im Auftrag der damit offenbar überforderten Stadt. Aber der Vertrag laufe ohnehin nur bis 2021, so Ashelm. Und "hinzu kommen neue juristische Hindernisse. Aktuelle Gerichtsurteile aus Baden-Württemberg […] Efeu 13.11.2019 […] macht. Das war der Zeitgeist. Inzwischen hat sich das geändert, die Nachkriegsmoderne wird positiver gesehen und wir konnten die Bauten noch unter Denkmalschutz stellen, etwa das alte Haus des Berliner Verlags, das Haus der Technik und das Haus des Reisens. Jetzt gibt es eine positive Wahrnehmung der Nachkriegsmoderne im Osten. Insofern war es ein Glücksfall, dass es nicht so schnell ging." […] 9punkt 02.11.2019 […] Politik unbeobachtet fühlt, hat das direkte Auswirkungen auf die Demokratie: Es gehen weniger Menschen wählen, und die Korruption steigt an."
Gestern haben Silke und Holger Friedrich offiziell den Berliner Verlag übernommen, in ihrer neuen Berliner Zeitung berichten sie von ersten Schritten. Holger Friedrich etwa beschreibt, wie er den Clash von 440 Jahren Zeitungswissen und 44 Jahre Digitalisierung erlebte: […] 9punkt 19.09.2019 […] In der Berliner Zeitung stellen sich die neuen Eigner, Silke und Holger Friedrich (unser Resümee), in einem Gespräch nun auch den Lesern vor. Sie beteuern ihre Liebe zu Print, zu Regionaljournalismus […] 9punkt 18.09.2019 […] Der Dumont-Verlag hat den Berliner Verlag mit der Berliner Zeitung und dem Berliner Kurier an das Millionärsehepaar Silke und Holger Friedrich verkauft, die in Berlin eine schicke Privatschule betreiben und in Techno-Clubs engagiert waren, aber ihr Geld wohl zuvor in der Software-Industrie gemacht haben, berichtet Gregory Lipinski bei Meedia. Das Ehepaar sagt, dass es eine "versachlichte, faktenbasierte […] 9punkt 24.02.2017 […] Beim Berliner Verlag ist der Kahlschlag vollzogen - statt am Alexanderplatz müssen die Redakteure jetzt in einem "Callcenter" in einer unwirtlichen Gegend zwischen Mitte und Kreuzberg schuften. Der Dumont-Verlag hat sich für die Erhaltung der Marge ordentlich ins Zeug gelegt, berichtet Malte Göbel in der taz: "Nach Zahlen von Welt und Meedia wurden den 160 bisherigen Mitarbeiter_innen von Berliner […] 9punkt 25.01.2017 […] Einen kleinen Einblick in die soziale Wirklichkeit des Journalismus gibt Sebastian Jannaschs SZ-Bericht anlässlich des Sozialplans des Berliner Verlags, der nun ausgehandelt ist: "Dabei schrumpft die Zahl der Redaktionsmitglieder um 50 auf 140 Mitarbeiter. Davon arbeiten die 30 Mitarbeiter der Hauptstadt- und die Onlineredaktion bereits im neuen Newsroom. Auf die übrigen Stellen mussten sich die M […] 9punkt 18.10.2016 […] VS.hu oder TV2 keine Zeile und keine Sekunde darüber berichtet."
(Via Altpapier) Beunruhigende Perspektiven malt Uwe Vorkötter, ehemals Chefredakteur der Berliner Zeitung, in Horizont für den Berliner Verlag an die Wand, zu dem die Berliner Zeitung und der Berliner Kurier gehören. Der Verlag, ein Teil der Dumont-Gruppe, soll demnächst in kleinere Räume umziehen. Vorkötters Vermutung: "Eine neue Ge […] 9punkt 24.06.2016 […] Der Berlin Verlag - der immerhin Péter Esterházy und Petér Nádas, Ingo Schulze, Richard Ford, Jonathan Littell verlegte - wird zu zwei Dritteln abgewickelt. Zum Ende Juni müssen 13 der 21 Mitarbeiter gehen. Jens Uthoff recherchiert für die taz: "Der Berlin Verlag soll dann zur Marke nach dem Vorbild der Hauptstadt-Imprints Hanser Berlin und Rowohlt Berlin werden. Von Frühjahr 2017 sollen nur noch zehn […] 9punkt 07.06.2016 […] Das Börsenblatt meldet "Massenentlassungen" beim Berlin Verlag, der zu Piper und also zur Bonnier-Gruppe gehört. Drei Viertel der rund zwanzig Mitarbeiter sollen gehen. Der Betriebsrat protestiert gegen die lapidare Art der Kommunikation: "Die Unterrichtung der Belegschaft habe sich im Zeigen zweier Powerpoint-Folien erschöpft. Bis heute liege dem Betriebsrat keine einzige DIN A4-Seite mit schriftlicher […] Efeu 10.05.2016 […] Freitag spricht Lukas Latz mit der mittlerweile in Berlin lebenden polnischen Schriftstellerin Joanna Bator. Im Tagesspiegel seufzt Gerrit Bartels über den langen Abstieg des einst glorreichen Berlin Verlags. Roman Bucheli berichtet in der NZZ angeregt von den Solothurner Literaturtagen, die er in diesem Har besonders vergnüglich fand.
Besprochen werden ein von Hanns Zischler gelesenes Hörbuch von […]