≡
Stichwort
Apokalypse
Rubrik: Magazinrundschau - 23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 24.09.2020 […] . Twitter befasst sich mit solchen Risiken derzeit ohne einen Hauptverantwortlichen für die Sicherheit. Den gibt es seit vergangenem Dezember nicht mehr. Dennoch hat sich das Unternehmen für die Apokalypse vorbereitet. Zwischen erstem März und erstem August hat Twitter die oben genannten und weitere Szenarien in einer Reihe von Planspielen durchgearbeitet und die Vorgehensweise für den Fall festgelegt […] Magazinrundschau 02.12.2018 […] Im aktuellen Magazin der New York Times befasst sich Brooke Jarvis mit dem Insektensterben. Was die Apokalypse der Käfer und ihrer Artgenossen für uns bedeutet, steht hier: "Der derzeitige weltweite Verlust biologischer Vielfalt wird als sechstes Aussterben bezeichnet. Das sechste Mal in der Weltgeschichte verschwindet eine große Anzahl von Arten in ungewöhnlich kurzer Zeit, diesmal nicht durch Asteroide […] Magazinrundschau 03.04.2018 […] tut dies auf seine alten Tagen und feuerte in den letzten Jahren einen günstig gedrehten, eigenwilligen Film nach dem nächsten raus. Mit "First Reformed", in dem Ethan Hawke angesichts einer Öko-Apokalypse Gewissensbisse umtreiben (hier unsere Kritik), drehte Schrader nun erstmals einen Film in jenem ruhigen, an Bresson, Tarkowski und Dreyer geschulten Stil, dem er in den Siebzigern mit "Transcendental […] Magazinrundschau 02.05.2017 […] unerwünscht, wie Samanth Subramanian in ihrer Reportage für Wired feststellen musste. Die Stadt versucht derweil Herrin der Lage zu werden - mit mäßigem Erfolg: "Es gibt die Theorie, diese Dürre-Apokalypse sei abwendbar. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn die Stadt Bangalore ihre Wasserpolitik dramatisch ändert. ... Wenn Gebäude in Bangalore Auffangsysteme für Regenwasser einrichten; wenn die Stadt […] Magazinrundschau 07.04.2017 […] Krasznahorkai ironisiert. Wie ein Großhändler, doch wilder als jemals zuvor. Mit gnadenloser Selbstironie schreibt er seine wichtigsten Themen neu, vom verunglimpften Erlösungswunsch bis hin zur dichten Apokalypse. Es ist ein befreiendes Buch - in beiden Bedeutungen des Wortes: Weil es mit seiner sprachlichen Beweglichkeit die schwerwiegendsten regionalen und existentiellen Themen der Krasznahorkai-Prosa […] Magazinrundschau 30.01.2017 […] Glaubwürdigkeit der Wissenschaft, das Schicksal der Erde und die Natur der Ungewissheit."
Weiteres: Evan Osnos berichtet über einen neuen Sport der Superreichen: Survivalism - die Vorbereitung auf die Apokalypse. Raffi Khatchadourian schreibt über interaktive Filme als Kunstform. Und Adrian Chen porträtiert den Künstler Brad Troemel, der mit seinen Internet-Kunstprojekten die Grenzen des Kunstmarktes austestet […] Magazinrundschau 24.09.2015 […] investieren. Die humanitäre Logik der effizienten Altruisten führt zu dem Schluss, dass mehr Geld für Computer ausgegeben werden muss: Warum in Malaria-Netze investieren, wenn es gilt, eine Roboter-Apokalypse aufzuhalten?"
Weiteres: Thomas Laqueur liest Nikolaus Wachsmanns umfangreiche Studie "KL: A History of the Nazi Concentration Camps". Christian Lorentzen bespricht Hanya Yanagiharas Roman "A Little […] Magazinrundschau 11.07.2013 […] Propheten: "Eine vorläufige Beschreibung seines Stils muss also seine sorgfältig einstudierte Obskurität ebenso umfassen wie seine Verspieltheit, seinen umfassenden Pessimismus, seine Liebe für die Apokalypse und die Freude an obsessiven Monologen. Oder anders gesagt: Krasznahorkais Thema ist die totale Desillusionierung der Welt, aber wie er diese Desillusionierung darstellt, ist bezaubernd, nein hy […] Magazinrundschau 20.03.2013 […] auch Autor eines programmatischen Internetvideos, "Gaia - The future of politics", dessen an Power Point gemahnende Bildsprache Marco Belpoliti in L'Espresso analysiert: Casaleggio sagt darin eine Apokalypse voraus, die die Erdbevölkerung auf eine Milliarde Menschen reduziert, bevor der im Besitz des Internets befindliche Westen die Kräfte des Bösen besiegt und eine Grassroots-Regierung ganz ohne Ge […] Magazinrundschau 01.05.2010 […] Auf dem Titel geht es um die Apokalypse, das große Gespräch zwischen der Schriftstellerin Katrin Röggla und dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho zum Thema ist aber so wenig online wie Jan Böttchers Reise durch London-Hackney auf den Spuren von Harold Pinter. Zu lesen gibt es nur kürzere Texte, etwa die Vorstellung des für deutsche Verhältnisse ziemlich revolutionären "Berlin Academic"-Programms des […] Magazinrundschau 16.05.2009 […] Hundertjährigen Krieg und der mittelalterlichen Warmperiode zu tun hatten, haben wir die Schweinegrippe, die G20-Unruhen, Afghanistan und Al Gore. Die Namen mögen sich geändert haben, doch die Reiter der Apokalypse sind immer noch die gleichen. Nehmen wir den G20-Aufruhr in London. Viele der Demonstranten fühlten sich zweifellos sehr modern , als sie Handys, Facebook und so weiter verwendeten, um sich zu treffen […] Magazinrundschau 01.04.2009 […] Besprochen werden Jan Schüttes Isaac-B.-Singer-Verfilmung "Späte Liebe" sowie John Dickies Kulinarik-Sachbuch "Delizia! Die Italiener und ihre Küche", Viktor Jerofejews neues Buch über die "Russische Apokalypse", Cord Riechelmanns Hörbuch "Die Stimmen der Tiere" und Herfried Münklers Ideengeschichte "Die Deutschen und ihre Mythen". […] Magazinrundschau 10.09.2007 […] und setzen Ungarn der Gefahr der Radikalisierung aus, meint Ervin Tamas: "Die zweite Welle der Wendeverlierer ist lauter, ihr gesellschaftlicher Einfluss stärker. In Ungarn findet gerade nicht die Apokalypse statt, nur einige Strukturreformen. Aber sie werden ohne einen gesellschaftlichen Konsens durchgesetzt, weshalb sich die Frustrationen der Einzelnen summieren. Am Ende wird jeder, wegen einer Baustelle […] Magazinrundschau 11.01.2007 […] Während die Leute in Washington weiterhin über den nächsten Kurswechsel debattieren und der Baker-Report die Möglichkeit eines graduellen Rückzugs aufscheinen lässt, schätzen die Iraker die kommende Apokalypse ab und treffen dementsprechend ihre Vorbereitungen."
Zu lesen ist auch die bewegende Rede, die der Schriftsteller David Grossman bei den offiziellen Erinnerungsfeiern für Jitzchak Rabin in Tel Aviv […] Magazinrundschau 20.01.2007 […] Coolness" - Anselm Kiefer: "Er albert nicht herum, er hält sich an den Stoff, der einen richtig in Verlegenheit bringt, auf den es ankommt: das epische Gemetzel der Welt, die Einäscherung des Planeten, Apokalypse damals und immer wieder, die anfällige Dauerhaftigkeit des Heiligen inmitten der ausgebrannten Ruinen der Erde." Hermione Lee schreibt über Edith Wharton und die Schriften ihrer Pariser Zeit. […]