
Albino Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863002947, Kartoniert, 128 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem chilenischen Spanisch von JJ Schlegel. Mit einem Nachwort von Florian Borchmeyer. Chile, Anfang der siebziger Jahre. Am Ende einer durchzechten Nacht ersticht der junge Jaime…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783895610875, Gebunden, 360 Seiten, 21.95 EUR
[…] Anfang der siebziger Jahre herrscht Aufbruchsstimmung in Santiago de Chile: Der sozialistische Präsident Salvador Allende ist fest entschlossen, das Land aus seiner wirtschaftlichen…

Bloomsbury Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783827011107, Gebunden, 448 Seiten, 18.99 EUR
[…] früheren Geliebten seiner Tochter zu finden. Das Tagebuch des Mannes, der in den letzten Monaten Salvador Allendes Koch und Freund war, soll ihn auf die Spur führen. Als am…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783608937107, Gebunden, 143 Seiten, 17.95 EUR
[…] Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Als Kind ist er ein glühender Sozialist im Superheldenkostüm. Und auch später solidarisiert er - der Wand an Wand mit einem militärischen Folterer…

Edition Nautilus, Hamburg 2008
ISBN 9783894015817, Kartoniert, 255 Seiten, 19.90 EUR
[…] Am 11. September 1973 putschte General Pinochet gegen das demokratische Chile. Peter Overbeck, Kameramann und Aktivist, erinnert sich an die drei Jahre währende Zeit der Hoffnung auf…

J. Beltz Verlag, Weinheim 2003
ISBN 9783407809148, Gebunden, 202 Seiten, 16.90 EUR
[…] nischen Kontinent, durch das Europa des Kalten Krieges und durch die Seele eines Mannes, der sich kompromisslos und mutig für eine gerechtere Welt eingesetzt hat. An der Seite seines…

Philo Verlag, Berlin - Wien 2002
ISBN 9783825702984, Kartoniert, 323 Seiten, 34.00 EUR
[…] NS-Staates vor. Neben der ausführlichen Erörterung zahlreicher Aspekte der Verflechtung nationalsozialistischer und chilenischer Interessen geht Farias auch auf die politische Glaubwürdigkeit…

Wissenschaftlicher Verlag Berlin (wvb), Berlin/ Santiago de Chile 2000
ISBN 9783932089350, Gebunden, 5148 Seiten, 305.00 EUR
[…] Herausgegeben vom Centro de Estudios Publicos, Santiago de Chile. […]