≡
Stichwort
Algorithmen
241 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
Efeu 25.11.2020 […] Auch Rasmus Peters hat mittlerweile bemerkt, dass Spotify auf Grundlage des eigenen Hörverhaltens maßgeschneiderte Playlists anbietet, die erstaunlich gut funktionieren und einen mitunter richtig inte […] 9punkt 20.11.2020 […] großen Plattformen seit Jahren alles Böse zutrauen, so auch heute in der Welt, nur in eine seltsamen Umkehrung der üblichen Vorwürfe. Wird den Plattformen sonst angekreidet, sie schärften durch ihre Algorithmen die Hassrede noch und seien für alle Übel in der Gesellschaft Treiber und Auslöser, stoßen Lobe nun etwa Aufforderungen bei Twitter auf, einen Artikel zu lesen, bevor man ihn teilt. Das ist nun auch […] Magazinrundschau 29.10.2020 […] der sozialen Netzwerke, das in der Konsequenz unsere Demokratie und den Gesellschaftsvertrag bedroht, auf dem unsere Gesellschaft beruht, ist, dass in der Jagd nach Aufmerksamkeit der Nutzer ihre Algorithmen die sehr effektive Strategie des 'Teile und herrsche' entwickelt haben. Die wurde in der Folge von Interessengruppen genutzt, die von der Spaltung der Gesellschaft profitieren. Dass die Leute eine […] hocken. Aber dass die Informationsgesellschaft zu einer Desinformationsgesellschaft werden würde, damit hatte keiner gerechnet. Und das ist das größte Problem, dem wir jetzt gegenüberstehen.(…) Diese Algorithmen fesseln unsere Aufmerksamkeit zuerst durch Inhalte, die immer extremer werden, zweitens umgeben sich mich mit Nutzern, die in das gleiche konkrete 'Kaninchenloch' gezogen wurden. Dadurch entstehen […] 9punkt 31.10.2020 […] beispielsweise bei der Plattformökonomie sichtbar und dabei, wie Facebook, Amazon oder Google mit persönlichen Daten umgehen. Sinnvolle Regulierungsvorschläge gibt es eine ganze Reihe: von einem Algorithmen-TÜV bis hin zu öffentlich einsehbaren Registern, in denen die Bürger:innen nachschauen können, welche Unternehmen oder Behörden für welche Zwecke auf algorithmische Entscheidungsfindung setzen und […] Efeu 14.10.2020 […] greift sich das Planen, Bauen und Reflektieren. Ohne Firlefanz. Man nennt das 'Digitalisierung' und weiß eigentlich nur, dass die digitale Welt entweder grausam, beherrscht von Algorithmen, oder grandios, beherrscht von Algorithmen, sein wird. Vermutlich beides."
Die dänische Architektin Dorte Mandrup, die nun das Berliner Exilmuseum bauen soll, hält gar nichts von der oftmals vorgeschlagenen Idee, den […] Magazinrundschau 19.10.2020 […] das täglich mit dem Hass der Welt fertigwerden muss: "Statt von der Nadel im Heuhaufen zu sprechen, die Zuckerberg entfernen muss, wäre es besser, von einem Magneten im Heuhaufen zu sprechen, den Algorithmen, die anziehen und herausstellen, was besonders belastet ist. So funktioniert das System … Facebook behauptet, dass es seine Schutzmaßnahmen vor Hassrede nie verwässert, nur Ausnahmen eingeführt habe […] 9punkt 15.09.2020 […] Daneben bespricht Simon Hurtz Jeff Orlowskis Dokumentarfilm "Das Dilemma mit den sozialen Medien", der eben diese als Monster zeichnet.
Wäre die Welt also schöner und friedlicher, gäbe es keine von Algorithmen bestimmten sozialen Medien? Am Ende sind es doch individuelle Menschen, die diese Medien benutzen und die können eben auch ganz ohne Algorithmus fies sein. Die Welt hat einen Artikel des niederländischen […] 9punkt 17.08.2020 […] einer KI identifiziert werden, die sie mit einem Ozean persönlicher Daten abgleicht, darunter ihre gesamte Textkommunikation und das Schema der Proteinstruktur, die ihr Körper aufweist. Bald werden Algorithmen imstande sein, Datenpunkte aus einer Vielzahl von Quellen zu verknüpfen - Reiseberichte, Freunde und Geschäftspartner, Lesegewohnheiten, Einkaufsverhalten - und so politischen Widerstand vorherzusagen […] ihn auf TikTok so erfolgreich parodiert?
@whatchugotformeHow to tiktok♬ original sound - whatchugotforme
Außerdem: Im Observer verweist Mark Townsend auf eine Studie, die behauptet, dass Facebook-Algorithmen Holocaust-Leugnung bestärken. […] 9punkt 11.08.2020 […] sehr viel retweeteten Artikel mit geleakten Informationen, die zeigen, dass die Zahl der QAnon-Anhänger bei Facebook in die Millonen geht (drei Millionen, um genau zu sein). Genützt haben Facebooks Algorithmen: "Es gibt mehr als zehn Millionen Aktivistengruppen, sagte ein Facebook-Sprecher gegenüber NBC News im Jahr 2019, eine Zahl, die wahrscheinlich gewachsen ist, seit das Unternehmen begann, Gruppenpostings […] 9punkt 10.08.2020 […] Der geschlossene Messengerdienst Telegram, der anders als soziale Medien die Posts von Gruppen nicht durch Algorithmen hierarchisiert und darum noch aktueller ist, hat sich als ideales Ökosystem für den Rechtsextremismus erwiesen, schreibt Stefan Krempl in golem.de, unter anderem unter Bezug auf den Experten Miro Dittrich von der NGO "De:hate": "Dienste wie Telegram erhöhen laut Dittrich 'die Wirkungsmacht […] Magazinrundschau 30.09.2020 […] wird: "Xi möchte die analytischen Potenziale der KI nutzen, um China bei der Überwachung an die Spitze zu bringen. Er will ein allwissendes digitales System der sozialen Kontrolle, angeführt von Algorithmen, die potenzielle Abweichler in Echtzeit identifizieren können … Diese digitale Infrastruktur könnte die Machtbalance zwischen Individuum und Staat weltweit verändern … China entwickelt bereits die […] Efeu 12.06.2020 […] Spektrum des Rechtsrock vom indizierten Titel bis zur blanken Volksverhetzung finden, wenn es übel läuft sogar auf zunächst völlig unscheinbar wirkenden Playlists, hat Sammy Khamis recherchiert. Die Algorithmen tun das übrige, um einem mehr Material in die Playlist zu spülen. Soundcloud löscht zwar Inhalte, aber nur, wenn die Nutzer aktiv werden, erklärt Khamis im Dlf Kultur: "In anderen Worten, Soundcloud […] 9punkt 30.05.2020 […] bereits jetzt Inhalte mit ihren eigenen Gemeinschaftsstandards ab und löschen Beiträge - Millionen Mal pro Tag. Zweitens sortieren und gewichten sie Inhalte nach ihrer angeblichen Relevanz. Diese Algorithmen orientieren sich an Hunderten unterschiedlichen Signalen und sollen Nutzer möglichst lange auf der Plattform halten - das ist das Gegenteil von Neutralität."
In der FAZ registriert Gustav Theile […] 9punkt 25.05.2020 […] keineswegs ausgemacht, schreibt Stefan Krempl bei heise.de unter Bezug auf die Forscherin Louise Amoore, die dargelegt habe wie die Beziehungen KI-Anwendern "geprägt würden durch ihre Kollaboration mit Algorithmen. Die Einwände der Datenforscherin beziehen sich keineswegs nur auf Operations- oder Killer-Roboter, sondern auch auf automatisierte Entscheidungssysteme wie Predictive Policing, Scoring bis hin zum […] Management Profiling for Alternative Sanctions (Compas), die Rückfallwahrscheinlichkeiten von Kriminellen abschätzt. Der Mensch und seine Überlebenschancen werden ihr zufolge generell immer stärker von Algorithmen abhängig." […] Magazinrundschau 06.05.2020 […] und wünschten sich, die Gesellschaft möge darauf aufbauen. Menschlichkeit wurde zu einem zentralen Ideal. Daran besonders gilt es sich zu erinnern in einer Zeit, in der wir von der Diktatur der Algorithmen umgeben sind. Unsere Handys sehen voraus, was wir uns wünschen, und teilen uns die entsprechenden Informationen zu. Dadurch, dass uns Systeme, die wir selbst geschaffen haben, zum Wahrscheinlichsten […]