≡
Stichwort
Adonis
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 25.12.2017 […] Fan staunt über Chinas Obsession mit Selfies. Ariel Levy begleitet Roald Dahls Tochter Ophelia und deren non-profit Organisation für Gesundheitsvorsorge in Entwicklungsländern. Robyn Creswell liest Adonis. Und Anthony Lane bespricht Steven Spielbergs Film über die "Washington Post". […] Magazinrundschau 03.01.2013 […] Auch die Finanzkrise von 2008 hat dem Trend zur Kapitalakkumulation unter Superreichen nichts anhaben können, beobachtet Andrew Adonis, der eine neue Plutokratie heraufdämmern sieht. Dagegen wünscht er sich einen neuen Klassenkampf des 21. Jahrhunderts: "Eine große und zu selten diskutierte Frage ist die nach der Kompatibilität dieser Plutokratie mit der modernen Demokratie. Diese Angelegenheit ist […] Magazinrundschau 01.02.2009 […] Muslim Writers in Defense of Free Speech'. Unter den Beiträgern finden sich fast alle Schriftsteller in der arabischen und muslimischen Welt, die diese Bezeichnung verdienen... - vom syrischen Dichter Adonis bis zum syrisch-kurdischen Autor Salim Barakat, vom inzwischen verstorbenen palästinensischen Barden Mahmud Darwisch bis zu den gefeierten türkischen Autoren Murat Belge und Orhan Pamuk. Besonders […] Magazinrundschau 22.05.2006 […] die komplizierte Technologie von Zuckerersatzstoffen, Porträts des "Hundeflüsterers" Cesar Millan (hier ein Interview mit dem Autor) und des Reiseschriftstellers Patrick Leigh Fermor sowie Lyrik von Adonis und Rae Armantrout. […] Magazinrundschau 10.03.2005 […] Im Debattenteil fordert der libanesische Lyriker syrischer Herkunft Adonis (mehr) den sofortigen Abzug Syriens aus dem Libanon. "Die gegenwärtige Situation im Libanon beweist, dass sich seine Einzigartigkeit innerhalb der arabischen Länder als Gefahrenquelle erweist. Denn die Vielschichtigkeit des Libanon, die Grundlage seiner Dynamik und seines Reichtums, könnten zur Ursache einer fatalen Spaltung […] Magazinrundschau 01.09.2004 […] Londoner Aufführung von David Hares neuem Stück "Stuff Happens", das als Rückkehr des politischen Dramas gefeiert wird, gibt Michael Coveney zu bedenken, dass das Drama grundsätzlich politisch ist. Andrew Adonis schreibt einen späten und hymnischen Nachruf auf die Labour-Legende Roy Jenkins. Ein Jahr nach dem Bombenanschlag auf das UN-Quartier in Bagdad nennt Alexander Casella den von Gerald Walzer (der nicht […]