≡
Stichwort
Aborigines
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 19.07.2017 […] g zur Kunst von Aborigenes in Sydney und versucht den Überblick zu behalten: Was ist Aborigines-Kunst? Was Markt? Die Kuratorin Janelle Evans erzählt ihr von einem Gespräch mit dem Kunst- und Politkaktivisten Richard Bell: "'Er sprach über die Aborigines-Kunst als etwas vom Kunstmarkt Konstruiertes. Die Aborigines-Kunst wurde vom Markt mit Punktmalerei assoziiert und schloss prompt alle aus, die keine […] Efeu 15.06.2015 […] Kunmanara Hogan, Tjaruwa Woods, Yarangka Thomas, Estelle Hogan, Ngalpingka Simms and Myrtle Pennington, Kungkarangkalpa (detail), 2013. © the artists, courtesy Spinifex Arts Project.
Tief beeindruckt […] 9punkt 03.07.2014 […] (mehr dazu in der NYT hier und hier) und iRats. Letztere sind Lingodroids, die auf Rädern durch Labyrinthe kurven, dabei andere iRats erkennen und mit ihnen sprechen - in einer Sprache, die mit der Aborigines-Sprache Kuuk Thaayorre verwandt ist. "Wie sieht die Welt aus, in der die iRats sich bewegen? Sie sind keine isoliert agierenden Wesen, sondern bilden eine genuine Kultur. Ihre Sprache ist generativ […] Magazinrundschau 01.06.2013 […] Matamata, einem Dorf mit 25 Einwohnern irgendwo in der Wildnis von Australien. Es gibt dort nichts außer Sandflöhen, Familie und der Schildkrötenjagd. Sehr ruhig, findet Finkel, voller echter alter Aborigines-Traditionen. Aber Clanchefin Phyllis Batumbil hat, obwohl sie der Zivilisation misstraut, globale Träume: "Batumbils Malerei auf Rinden, in komplexer Kreuzschraffur, die Pigmente aus weißer Tonerde […] Feuilletons 08.04.2013 […] FR/Berliner Zeitung, warum man Weltgeschichte nicht mehr als große Meistererzählung über die Entwicklung Europas schreiben kann: "Die Globalgeschichte hat es mit China, mit den schon mehrfach erwähnten Aborigines in Australien zu tun, mit den ersten Menschen in Amerika, mit den verschiedenen Einwanderungswellen dorthin. Woher kommen die? Wie lassen die sich erkennen? An den Zähnen zum Beispiel. Das ist ja […] Feuilletons 11.10.2011 […] Moderne (auch in der Lyrik) ebenso verabscheut wie die Linke und die städtische Intelligentsia. Er feiert die weiße Landbevölkerung, die er als konservativ und rassistisch verunglimpft sieht, und die Aborigines. Coetzee notiert das alles mit fast heiligenmäßiger politischer Enthaltsamkeit und konzentriert sich auf den Dichter, der übrigens Germanistik studiert hat: "Paul Kane, der die beste Studie über […] Feuilletons 08.06.2011 […] Verbrechen begingen, sich bis auf den heutigen Tag nicht vor Gericht verantworten mussten."
Weiteres: Oliver Marc Hartwich berichtet von einer in Australien tobenden Diskussion über die Frage, ob eine Aborigines-Großmutter ausreicht, um die Rechte der Ureinwohner zu vertreten. Besprochen werden Günter Krämers Inszenierung der "Götterdämmerung" in der Pariser Opera de la Bastille und Bücher, darunter Neu […] Feuilletons 18.02.2011 […] besprochen werden außerdem "Made in Poland" im Forum und "Tambien la lluvia" im Panorama.
Besprochen werden Christian Weises Stuttgarter "Der Meister und Margarita"-Inszenierung, die Kunstausstellung "Aborigines" im Kölner Museum Ludwig und Bücher, darunter der Bildband "Permanent Error" des Fotografen Pieter Hugo (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 23.11.2010 […] eigentlich gewünschten höchst seltenen Viola d'amore,
Helene Hegemanns Roman "Axolotl Roadkill" als Bühnen-Revue am Hamburger Thalia Theater, eine Ausstellung über die Malerei der australischen Aborigines im Kölner Museum Ludwig, eine Ausstellung über Lawrence von Arabien im Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch, Paul Hindemiths Oper "Mathis der Maler" erstmals in Paris und Bücher darunter Dirk […] Magazinrundschau 29.08.2010 […] Unsere Muttersprache formt unser Denken. Der Linguist Guy Deutscher erklärt das im Magazine etwas genauer: Guugu Yimithirr, eine Sprache australischer Aborigines, kennt beispielsweise die Wörter "links", "rechts", "vorne" und "hinten" nicht. Sie benutzen keine egozentrischen Koordinaten, um einen Standort zu beschreiben, sondern geografische. "Rutsch ein Stück nach rechts" heißt "Rutsch nach Osten" […] Feuilletons 23.04.2009 […] Randspalte, dass Christoph Schlingensief den "Mechanismus öffentlicher Aufmerksamkeit" doch gelegentlich unterbrechen kann. Evelyn Finger porträtiert die Bangarra Dance Company, die die Tänze der Aborigines und modernes Körpertheater verbindet und beim Festival Movimentos in Wolfsburg zu sehen ist. Der Organisationssoziologe Stefan Kühl schreibt anlässlich des Auslieferungsgezerres um den mutmaßlichen […] Feuilletons 04.01.2008 […] Vertrieb nicht stimmt."
In einem weiteren Artikel erklärt Tobias Rapp außerdem, warum es mit der Single-Kultur im Reggae zuende geht. Cord Riechelmann ist in Tasmanien Blutegeln, Zypressen, aber keinen Aborigines begegnet. Besprochen werden neue CDs von Radiohead und Get Well Soon. Auf der Meinungsseite stellt Wolfgang Neskovic, rechtspolitischer Sprecher der Linksfraktion, fest, dass natürlich auch die Computer […] Feuilletons 09.08.2007 […] vom Pantomime-Festival in Perigueux.
Auf der Kinoseite schmäht Peter Zander Francois Ozons "Angel": "Alles nur leerer Schein". Besprochen werden auch die Dixie-Chics-Doku "Shut up & sing", der Aborigines-Film "Zehn Kanus" und Bahman Ghobadis Roadmovie "Half Moon". […] Feuilletons 09.08.2007 […] Thiel konstatiert, dass Second Life inzwischen der Hype von vorgestern zu sein scheint.
Besprochen wird Rolf de Heers Film "10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen" über eine Legende der australischen Aborigines. […] Feuilletons 03.03.2007 […] Grönemeyers Album "12" und Filmmusik von Ennio Morricone.
In Bilder und Zeiten berichten Britta Lange und Julia Voss, dass Australien nun auch von Deutschland die menschlichen Überreste seiner Aborigines zurückfordert, deren Skelette von europäischen Museen gern mit Etikett "australischer Wilder" ausgestellt wurden. Paul Ingendaay bilanziert das literarische Schaffen von Gabriel Garcia Marquez, der […]