Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2010

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2010Süddeutsche Zeitung (16.03.2010)Frankfurter Allgemeine Zeitung (17.03.2010)die tageszeitung (18.03.2010)Die Zeit (18.03.2010)

Roland Barthes: Tagebuch der Trauer

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446234987, Gebunden, 271 Seiten, 21.50 EUR
Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Roland Barthes, einer der anregendsten Denker aus dem Frankreich des 20. Jahrhunderts, suchte nach dem…

Helmut Krausser: Substanz. Das Beste aus den Tagebüchern

Cover
DuMont Verlag, Köln 2010
ISBN 9783832180935, Gebunden, 462 Seiten, 24.95 EUR
Zwölf Monate aus zwölf Jahren, von 1992 bis 2004: Helmut Kraussers Tagebücher sind ein einzigartiges literarisches Dokument. Sie sind viel mehr als das ungewöhnliche Selbstporträt des facettenreichsten…

Michael Lentz: Offene Unruh. 100 Liebesgedichte

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783100439260, Gebunden, 167 Seiten, 16.95 EUR
Michael Lentz schreibt über die Liebe, als sei noch nie darüber geschrieben worden. Selbstbewusst und subversiv, leidenschaftlich liebeswund, verführerisch, so dass dem Liebenden das tausendfach Gesagte…

Hermann Kant: Kennung. Roman

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783351033019, Gebunden, 250 Seiten, 19.95 EUR
Linus Cord gilt als "aufstrebender Kritiker", sein Ehrgeiz ist es jedoch, ein "beträchtlicher Essayist" zu werden. Der Aufsatz, an dem er jetzt, im Frühjahr 1961, schreibt, soll ihm die erhoffte Anerkennung…

Denis Johnson: Keine Bewegung!. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
ISBN 9783498032340, Gebunden, 204 Seiten, 17.95 EUR
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell. Ein Thriller um den sympathischen Friseur und Hawaiihemdträger Jimmy Luntz aus Alhambra, Kalifornien, der sich mit einer schönen Barbekanntschaft aufmacht, 2,3…

Meinhard Miegel: Exit. Wohlstand ohne Wachstum

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783549073650, Gebunden, 304 Seiten, 22.95 EUR
Das Wachstum der Wirtschaft ist zur Ersatzreligion unserer Gesellschaft geworden. Vielen gilt es als Voraussetzung für Wohlstand, persönliches Glück und ein funktionierendes Gemeinwesen. Doch was ist,…

Sandor Marai: Befreiung. Roman

Cover
Piper Verlag, München 2010
ISBN 9783492053723, Gebunden, 194 Seiten, 16.95 EUR
Aus dem Ungarischen von Christian Kunze. Mit einem Nachwort von Laszlo F. Földenyi. Dezemberkälte liegt über dem belagerten Budapest, zwischen Todesangst und Erschöpfung wartet die junge Erzsebet zusammen…

Jachym Topol: Die Teufelswerkstatt. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518421444, Gebunden, 200 Seiten, 26.80 EUR
Aus dem Tschechischen von Eva Profousova. Ein junger Mann flieht aus Theresienstadt. Sein einziges Gepäck: ein Schließfachschlüssel und ein USB-Stick mit den Kontaktdaten reicher Holocaust-Überlebender,…

Samanta Schweblin: Die Wahrheit über die Zukunft. Erzählungen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518421420, Gebunden, 133 Seiten, 19.80 EUR
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar. Ein kurzer, spitzer Schrei, dann das Rauschen des Wasserhahns. Sosehr sich der Vater der jungen Sara auch bemüht wegzuhören, Saras grausiges Essensritual läßt sich…

Michael Hardt / Antonio Negri: Common Wealth. Das Ende des Eigentums

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783593391694, Gebunden, 437 Seiten, 34.90 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn. In der Krise wächst das gesellschaftliche Unbehagen am Kapitalismus. Viele Menschen fragen nach einer humaneren Alternative des Zusammenlebens.…

John Berger: A und X. Eine Liebesgeschichte in Briefen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446233959, Gebunden, 208 Seiten, 18.90 EUR
Aus dem Englischen von Hans-Jürgen Balmes. Wie zeigt sich Liebe in Zeiten des Krieges? A'ida schreibt über Jahre hinweg Briefe an ihren geliebten Mann Xavier, der seine Haftstrafe im Gefängnis verbüßt.…

Michela Murgia: Accabadora. Roman

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783803132260, Gebunden, 173 Seiten, 17.90 EUR
Aus dem Italienischen von Julika Brandestini. Wie Mutter und Tochter leben Bonaria Urrai und die sechsjährige Maria zusammen. Die Bewohner des sardischen Dorfes sehen den beiden verwundert nach und tuscheln,…

John Kenneth Galbraith: Eine kurze Geschichte der Spekulation

Cover
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783821865119, Kartoniert, 123 Seiten, 14.95 EUR
Mit einem neuen Vorwort von Uwe Jean Heuser. Aus dem Englischen von Wolfgang Rhiel. In Finanzdingen haben wir ein extrem kurzes Gedächtnis, konstatierte der amerikanische Ökonom J. K. Galbraith schon…

Alfred Brendel: Nach dem Schlussakkord. Fragen und Anworten

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446234826, Gebunden, 112 Seiten, 12.90 EUR
Nach sechzig Jahren verabschiedete sich der weltberühmte Pianist Alfred Brendel vom Konzertpodium. Sehr ernsthaft und sehr komisch gibt einer der größten Klavierspieler des 20. Jahrhunderts in diesem…

Robert Spaemann: Schritte über uns hinaus. Gesammelte Reden und Aufsätze. Band 1

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783608942484, Gebunden, 376 Seiten, 29.90 EUR
Die moderne Weltanschauung ihrer inneren Widersprüchlichkeit zu überführen, ist ein Leitmotiv des Philosophierens von Robert Spaemann: Dem philosophischen Denken geht es um etwas jenseits seiner selbst.…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (5)Erinnerungen/Autobiografien (3)Essay (4)Feuilletons (1)Hörbuch Literatur (3)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (4)Kinderbuch 6-12 Jahre (1)Kinderbuch bis 6 Jahre (1)Lyrik / Aphorismen (1)Reportagen, Reise (3)Reportagen, Sonstige (1)Romane / Erzählende Literatur (30)Romane, Historische (2)Romane, Krimis (3)
Anzeige
Sachbuch filternArchitektur (1)Biografien (6)Biologie (2)Fotografie (1)Geschichte (10)Geschichte, Kommunismus (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (3)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (9)Musik (7)Naturwissenschaft Allgemein (1)Philosophie (7)Politik (14)Pädagogik (2)Ratgeber (1)Reiseführer / Reisebuch (1)Religion / Esoterik (4)Soziologie / Gesellschaft (10)Sport (1)Wirtschaft (3)Ökologie / Landwirtschaft (3)
Land filternChina (2)Deutschland/Österreich/Schweiz (60)Europa Allgemein (4)Frankreich (7)Griechenland (2)Großbritannien/Irland (7)Italien (4)Lateinamerika (3)Naher / Mittlerer Osten (1)Polen (2)Russland (1)Sonstige Länder Asien (1)Spanien/Portugal (1)Subsaharisches Afrika (1)Tschechien (2)Türkei (1)Ungarn (1)USA (10)
Epoche filtern17. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (4)20. Jahrhundert (36)21. Jahrhundert (78)Antike (5)Mittelalter (2)Neuzeit Allgemein (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen