Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2004

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2004Süddeutsche Zeitung (22.03.2004)FAZ (24.03.2004)FR Kinder- und Jugendbuchbeilage (23.03.2004)Frankfurter Rundschau (24.03.2004)die tageszeitung (25.03.2004)Die Zeit (25.03.2004)

Gertrud J. Klett / Anneliese Lewinski: Weißt du wieviel Sternlein stehen?. Esslinger Reprint. (Ab 4 Jahre)

Cover
J. F. Schreiber Verlag, Esslingen 2003
ISBN 9783480219308, Gebunden, 24 Seiten, 9.90 EUR
Überarbeiteter Nachdruck der Ausgabe von 1911. Mit zahlreichen bunten Bildern. Die kleinen Sternenkinder führen ein herrliches Leben: Die ganze Nacht dürfen sie spielen und herumtollen und begegnen dabei…

Total Recall 001. Das Festival des nacherzählten Films. 2 CDs

Total Recall, Düsseldorf 2003
ISBN 9783980887007, CD, 15.00 EUR
2 CDs, Gesamtlaufzeit ca. 127 Minuten. Booklet: 20 Seiten. Herausgegeben von Bernd Terstegge und Axel Ganz. Vorwort von Magdalena Holzhey.

Michael Kleeberg: Das Tier, das weint. Libanesisches Reisetagebuch

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2004
ISBN 9783421058201, Gebunden, 172 Seiten, 17.90 EUR
"Dieses Buch enthält persönliche Reiseaufzeichnungen, Gedanken, Erinnerungen und Abschweifungen", beginnt Michael Kleeberg sein Libanesisches Reisetagebuch. Vier Wochen war er Anfang 2003 zu Gast in Beirut.…

Felicitas Hoppe: Verbrecher und Versager. Fünf Porträts

Cover
Marebuchverlag, Hamburg 2004
ISBN 9783936384123, Gebunden, 154 Seiten, 18.00 EUR
Felicitas Hoppe nimmt sich fünf historische Figuren vor, fünf Fälle von seltener Hoffnungslosigkeit. Sie folgt den krummen Lebenslinien von Gaunern, Aufschneidern, Maulhelden und Pechvögeln, die eines…

Alexander Lernet-Holenia: Der Baron Bagge. Ein Hörspiel des NDR. 2 CDs

Cover
Preiser/Hörsturz, Wien 2004
ISBN 9783708500348, CD, 18.90 EUR
2 CD mit 89 inuten Laufzeit. Sprecher: Christian Redl, Bettina Engelhardt, Wolf-Dietrich Sprenger und andere.

Ernest Tidyman: Shaft und das Drogenkartell. 1 CD

Cover
Random House Audio, München 2004
ISBN 9783898305693, CD, 14.50 EUR
1 CD mit 70 Minuten Laufzeit. Sprecher: Engelbert von Nordhausen, Reiner Schöne, Judith Rosmair und andere. Shaft ist Detektiv in New York, und er ist schwarz. Geschickt versteht er es, nach den Spielregeln…

Konrad Canis: Bismarcks Außenpolitik 1870 - 1890. Aufstieg und Gefährdung

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2004
ISBN 9783506701312, Gebunden, 449 Seiten, 39.80 EUR
Sie gilt als eines der kunstvollsten politischen Netzwerke der neueren Geschichte: die Außenpolitik Bismarcks. Vor allem auf sie gründet sich der Nachruhm des ersten deutschen Kanzlers, der länger als…

Heinrich August Winkler (Hg.): Griff nach der Deutungsmacht. Zur Geschichte der Geschichtspolitik in Deutschland

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892447108, Gebunden, 272 Seiten, 34.00 EUR
Wenn historische Ereignisse Vergangenheit sind, beginnt der Streit um ihre Deutung. In den säkularisierten Gesellschaften der Moderne spielt Geschichte eine wichtige Rolle bei der Stiftung nationaler…

Hermann Glaser: Kleine deutsche Kulturgeschichte. Eine west-östliche Erzählung

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783100253057, Gebunden, 336 Seiten, 22.90 EUR
Hermann Glaser erzählt die wichtigsten Details und Zusammenhänge aus den Kulturgeschichten der drei Nachkriegsrepubliken: BRD, DDR und "Berliner" Bundesrepublik". Von einem erweiterten Kulturbegriff ausgehend,…

Manfred Lahnstein: Massel und Chuzpe. Wie Blanka und Rudolf den Holocaust überlebten

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783455094244, Gebunden, 382 Seiten, 21.90 EUR
Die unglaubliche Odyssee einer jüdischen Familie im Zweiten Weltkrieg - Manfred Lahnstein, Bundesfinanzminister a. D., legt mit der Lebensgeschichte seiner Schwiegereltern ein bewegendes Dokument mitteleuropäischer…

Norman M. Naimark: Flammender Hass. Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406517570, Gebunden, 301 Seiten, 26.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer…

Jonathan Schell: Die Politik des Friedens. Macht, Gewaltlosigkeit und die Interessen der Völker

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2004
ISBN 9783446204829, Gebunden, 414 Seiten, 25.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. Jugoslawien, Afghanistan, Irak: Wir sind dabei, uns an den Krieg zu gewöhnen, und ständig entstehen auf der Welt neue Konflikte, denen meist mit Gewalt entgegnet…

Erik Jonsson: Der innere Kompass. Warum wir uns verirren und wie wir unseren Weg finden

Cover
Walter Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783530421781, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karin Schreiner. Warum verirren wir uns in fremden Städten, in U-Bahn-Labyrinthen oder in Parkhäusern? Gehen wir tatsächlich im Kreis, wenn wir uns im Wald verlaufen? Wie kommt…

Ludwig Prautzsch: Die Verborgene Symbolsprache Johann Sebastian Bachs. Band 1: Zeichen und Zahlenalphabet auf den Titelseiten der Kirchenmusik

Cover
Merseburger Verlag, Kassel 2004
ISBN 9783875372984, Kartoniert, 280 Seiten, 48.00 EUR
Ein unerklärbares Zeichen" - darüber stolpern viele beim Betrachten Bachscher Handschriften. Besonders die Titelseiten seiner Kirchenmusik enthalten merkwürdige hinzugesetzte Zahlen und Zeichen, dazu…

Hans-Eberhard Dentler: Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge. Ein pythagoreisches Werk und seine Verwirklichung

Cover
Schott Verlag, Mainz 2004
ISBN 9783795704902, Kartoniert, 220 Seiten, 39.95 EUR
Die "Kunst der Fuge" ist nicht nur eines der größten Meisterwerke der Musik, sondern zugleich auch Bachs problematischste Komposition hinsichtlich Deutung und Aufführungspraxis. Sie erinnert in ihrem…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (3)Erinnerungen/Autobiografien (7)Essay (5)Hörbuch Literatur (5)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (19)Kinderbuch 6-12 Jahre (9)Kinderbuch bis 6 Jahre (9)Lyrik / Aphorismen (5)Reportagen, Reise (4)Reportagen, Sonstige (4)Romane / Erzählende Literatur (49)Romane, Historische (7)Romane, Krimis (5)Romane, Science Fiction / Fantasy (4)Theater / Hörspiel (2)
Anzeige
Sachbuch filternArchitektur (1)Biografien (8)Biologie (7)Ethnologie (2)Film (1)Fotografie (1)Geschichte (18)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (8)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (7)Kunst (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (6)Medien (1)Medizin (2)Musik (6)Nachschlagewerke/Lexika (1)Naturwissenschaft Allgemein (4)Philosophie (6)Physik (1)Politik (13)Psychologie (6)Pädagogik (1)Recht (2)Reiseführer / Reisebuch (1)Religion / Esoterik (4)Soziologie / Gesellschaft (10)Theaterwissenschaften / Tanz (1)Wirtschaft (2)Wissenschaftsgeschichte (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Land filternAustralien (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Deutschland/Österreich/Schweiz (87)Europa Allgemein (3)Frankreich (12)Griechenland (2)Großbritannien/Irland (11)Italien (6)Japan (1)Mittel- und Osteuropa/Balkan (1)Naher / Mittlerer Osten (6)Nordafrika/Maghreb (2)Nordische Länder (3)Polen (1)Russland (4)Sonstige Länder Asien (3)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (3)Spanien/Portugal (3)Subsaharisches Afrika (3)Türkei (1)Ungarn (1)USA (22)
Epoche filtern17. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (7)19. Jahrhundert (10)20. Jahrhundert (41)21. Jahrhundert (122)Antike (1)Mittelalter (8)Neuzeit Allgemein (1)Renaissance (2)Vor- und Frühgeschichte (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen