Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.05.2022, 10.10 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2001

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2001Süddeutsche Zeitung (21.03.2001)Frankfurter Allgemeine Zeitung (20.03.2001)Frankfurter Rundschau Kinder- und Jugendbuch (14.03.2001)Frankfurter Rundschau (21.03.2001)Die Tageszeitung (22.03.2001)Die Zeit (22.03.2001)

Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1997
ISBN 9783518392386, Taschenbuch, 305 Seiten, 10.17 EUR
Der Japaner Haruki Murakami, der in seinem Land zu den populärsten Schriftstellern zählt, legt hier eine mit viel Witz erzählte Mischung aus Science-fiction- und Detektivroman vor. Helden der Geschichte…

Andreas Kuhlmann: Politik des Lebens, Politik des Sterbens. Biomedizin in der liberalen Demokratie

Cover
Alexander Fest Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783828601208, Gebunden, 240 Seiten, 18.41 EUR
Der Fortschritt der Biomedizin hat den Umgang mit der menschlichen Physis grundlegend verändert. Nichts zeigt dies deutlicher als die Auswirkungen der neuen Reproduktionsmedizin. Gut zwanzig Jahre nach…

Maurice Joly: Das Handbuch des Aufsteigers

Cover
Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783821841946, Gebunden, 384 Seiten, 27.61 EUR
Aus dem Französischen von Hans Thill. Wer nach oben will, muss vor allem die richtigen Fähigkeiten haben: Er muss sich verstellen können, die Interessen und Schwächen seiner Mitmenschen richtig einschätzen…

Hawa Naschira. Auf! Laßt uns singen! 2 Bände

Cover
Dölling und Galitz Verlag, Hamburg - München 2001
ISBN 9783930802630, Broschiert, 534 Seiten, 28.63 EUR
Das Liederbuch war 1935 ein Projekt von Hamburger Juden des kulturellen Miteinanders von Juden und Deutschen. Texte deutsch, jiddisch oder hebräisch-deutsch. Herausgegeben von Joseph Jacobsen und Erwin…

Stephan Harbort: Das Hannibal-Syndrom. Phänomen Serienmord

Cover
Militzke Verlag, Leipzig 2001
ISBN 9783861892090, Gebunden, 350 Seiten, 20.40 EUR
In den USA erstellen Fallanalytiker "psychologische Täterprofile". Profiler analysieren anhand von Zeugenaussagen, Fingerabdrücken, Kleidungsstücken, Verletzungen an der Leiche oder außergewöhnlichen…

Karl H. Hörning: Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2001
ISBN 9783934730335, Gebunden, 267 Seiten, 30.17 EUR

Peter Weingart: Die Stunde der Wahrheit. Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2001
ISBN 9783934730298, Gebunden, 383 Seiten, 40.39 EUR

Ulrich Lölke: Kritische Traditionen. Afrika. Philosophie als Ort der Dekolonisation

Cover
IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783889395528, Broschiert, 250 Seiten, 20.35 EUR
Die Gewalt, die die Geschichte der Beziehungen Europas zu Afrika von Beginn an prägt, spiegelt sich im Denken insbesondere der abendländischen Philosophie wider. Im westlichen Diskurs ist Afrika Stellvertreter…

Kevin Bales: Die neue Sklaverei

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2001
ISBN 9783888972645, Gebunden, 360 Seiten, 22.50 EUR
Aus dem Englischen von Inge Leipold. Sklaverei - vollständige Verfügungsgewalt über das Leben eines Menschen, der verkauft, gewaltsam verschleppt, aller Rechte beraubt und bis zur physischen Vernichtung…

Ib Michael: Prinz. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2001
ISBN 9783446199835, Gebunden, 304 Seiten, 20.35 EUR
Aus dem Dänischen von Sigrid Engeler. In einem Fischerdorf in Dänemark treibt im Sommer 1912 ein Sarg mit einem toten Seemann an Land. Der zwölfjährige Malte entdeckt ihn und behält heimlich die Kapitänsmütze…

Pankaj Mishra: Benares oder Eine Erziehung des Herzens. Roman

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2001
ISBN 9783896671332, Gebunden, 288 Seiten, 20.45 EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. In einem alten Haus in Benares, direkt an den Ufern des Ganges, trifft sich eine Gruppe von europäischen Aussteigern. Dem scheuen Studenten Samar, der eigentlich…

Charles Simmons: Lebensfalten. Roman

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406471247, Gebunden, 161 Seiten, 18.50 EUR
Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck. In diesem leicht wehmütigen Roman zieht Charles Simmons das Fazit seines bisherigen Lebens: Von den ersten Kindheitserinnerungen über die verwirrenden Erfahrungen…

T.C. Boyle: Ein Freund der Erde. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2001
ISBN 9783446199750, Gebunden, 360 Seiten, 20.35 EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Richter. Wir schreiben das Jahr 2025: Der Treibhauseffekt hat voll zugeschlagen, im Loiretal wird nicht mehr Wein, sondern Reis angebaut, die meisten Säugetiere sind…

Paul Celan / Gisele Celan-Lestrange: Paul Celan - Gisele Celan-Lestrange: Briefwechsel. 1. Band: Briefe. 2. Band: Kommentar

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518412190, Gebunden, 1200 Seiten, 85.90 EUR
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé. Herausgegeben und kommentiert von Bertrand Badiou in Verbindung mit Eric Celan Anmerkungen übersetzt und für die deutsche Ausgabe eingerichtet von Barbara Wiedemann.…

Peter Schneider: Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen .... Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre überlebte

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783871344312, Gebunden, 159 Seiten, 17.84 EUR
Während der Nazidiktatur haben etwa zweitausend Berliner Juden den Terror überlebt, indem sie untertauchten. Unbekannte Helfer versteckten die Verfolgten und trugen zu deren Rettung bei. Konrad Latte…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Frühjahr 2022Herbst 2021Frühjahr 2021Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (2)Comic / Karikaturen (1)Erinnerungen/Autobiografien (12)Essay (9)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (23)Kinderbuch 6-12 Jahre (15)Kinderbuch bis 6 Jahre (7)Lyrik / Aphorismen (9)Reportagen, Reise (3)Romane / Erzählende Literatur (68)Romane, Historische (9)Romane, Krimis (8)Romane, Science Fiction / Fantasy (2)Theater / Hörspiel (3)
Anzeige
Sachbuch filternAstronomie (1)Biografien (7)Biologie (1)Computer und Internet (1)Film (2)Geografie/Atlanten/Karten (1)Geschichte (24)Geschichte, Kommunismus (4)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (11)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (8)Kunst (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (4)Medien (1)Medizin (2)Mode / Design / Grafik (1)Musik (5)Nachschlagewerke/Lexika (4)Naturwissenschaft Allgemein (5)Philosophie (5)Physik (1)Politik (18)Psychologie (2)Pädagogik (3)Ratgeber (1)Recht (2)Religion / Esoterik (1)Soziologie / Gesellschaft (9)Sport (2)Wirtschaft (8)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (3)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (8)China (2)Deutschland/Österreich/Schweiz (72)Europa Allgemein (1)Frankreich (7)Griechenland (1)Großbritannien/Irland (15)Indien (2)Italien (4)Japan (4)Kanada (1)Naher / Mittlerer Osten (4)Nordafrika/Maghreb (1)Nordische Länder (5)Polen (1)Russland (1)Sonstige Länder Asien (2)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (3)Spanien/Portugal (3)Subsaharisches Afrika (2)Tschechien (1)Ungarn (1)USA (21)
Epoche filtern17. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (3)19. Jahrhundert (8)20. Jahrhundert (113)21. Jahrhundert (102)Antike (2)Mittelalter (4)Renaissance (2)


Beliebte Bücher

Cover: Uwe Tellkamp. Der Schlaf in den Uhren - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der "Tausendundeinenachtabteilung" von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen…
Cover: Sibylle Berg. RCE - #RemoteCodeExecution. Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2022.Sibylle Berg: RCE
Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo "GRM" endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden.…
Cover: Eckhart Nickel. Spitzweg - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Eckhart Nickel: Spitzweg
"Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht." Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit seiner…
Cover: Nino Haratischwili. Das mangelnde Licht. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2022.Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht
Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen