Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 17.05.2022, 14.10 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2011

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2011Süddeutsche Zeitung (15.03.2011)Frankfurter Allgemeine Zeitung (12.03.2011)Frankfurter Rundschau (15.03.2011)die tageszeitung (17.03.2011)die Zeit (16.03.2011)

David Vann: Im Schatten des Vaters. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422298, Gebunden, 184 Seiten, 17.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Miriam Mandelkow. Eine abgelegene Insel im südlichen Alaska, die nur per Boot oder Wasserflugzeug zu erreichen ist, mit nichts in Sicht außer wilden Wäldern und schroffen Bergen.…

Colson Whitehead: Der letzte Sommer auf Long Island. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236448, Gebunden, 336 Seiten, 21.90 EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Jeden Sommer trifft sich auf dem Ferienparadies Long Island die New Yorker Mittelschicht. Wenn Benji und seine Freunde in der afroamerikanischen "Enklave" der Insel…

Alexander Kluge: Das Bohren harter Bretter. 133 politische Geschichten

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422199, Gebunden, 336 Seiten, 24.90 EUR
Mit einem Gastbeitrag von Reinhard Jirgl. Von Max Weber stammt der berühmte Satz, die Politik sei "ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich". Von ihm ausgehend,…

Joseph Townsend: Über die Armengesetze. Streitschrift eines Menschenfreundes. Streitschrift eines Menschenfreundes

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518295823, Taschenbuch, 123 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Englischen von Christa Krüger. Mit einem Nachwort von Philipp Lepenies. Joseph Townsends 1786 verfasste und bislang nicht auf Deutsch vorliegende Schrift ist einer der einflussreichsten Texte,…

Ulrike Almut Sandig: Dickicht. Gedichte

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783895611865, Gebunden, 79 Seiten, 16.95 EUR
In ihrem letzten Gedichtband war Ulrike Almut Sandig unterwegs zu einem beweglichen Ort mit Namen "Streumen". Unterwegs zu imaginären Gebieten ist sie auch in ihrem neuen Buch "Dickicht". Die lange Reise…

Paul Leautaud: Kriegstagebuch 1939 - 1945

Cover
Berenberg Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783937834429, Gebunden, 168 Seiten, 20.00 EUR
Herausgegeben, aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Hanns Grössel. Paul Leautaud, ein Kritiker, von dem Walter Benjamin die allerhöchste Meinung hatte, und einer der großartigsten…

Richard Cobb: Tod in Paris. Die Leichen der Seine 1795-1801

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN 9783608946949, Gebunden, 224 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englisch von Gabriele Gockel und Thomas Wollermann. Mit kriminalistischer Akribie vertieft sich Richard Cobb in die Akten eines Pariser Leichenschauhauses. Zutage kommen faszinierende Bruchstücke…

Abbas Khider: Die Orangen des Präsidenten. Roman

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2011
ISBN 9783894017330, Gebunden, 160 Seiten, 16.00 EUR
Zwei Jahre verbringt der junge Mahdi unter Saddam Husseins Regime im Gefängnis, unschuldig, wie sogar die Polizei zugibt. Der Roman berichtet vom höllischen Alltag der Gefangenschaft, aber auch von Mahdis…

Robert Pfaller: Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100590336, Gebunden, 320 Seiten, 19.95 EUR
Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen. Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt - wir vermeintlich abgebrühten…

Hermann Kant: Lebenslauf, zweiter Absatz. Erzählungen

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783351033446, Gebunden, 208 Seiten, 18.95 EUR
Die urkomische Geschichte "Der dritte Nagel", unlängst auch mit großem Erfolg in Frankreich erschienen, erzählt von einem Mann, der vom besten Brötchenbäcker der Stadt versorgt werden will. Gerade vertrackte…

Kathrin Schmidt: Finito. Schwamm drüber. Erzählungen

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN 9783462043174, Gebunden, 208 Seiten, 17.95 EUR
Kathrin Schmidts Erzählungen spannen den Bogen von der Zeit des geteilten Deutschlands bis in die Gegenwart, führen in Familien und Singlehaushalte, zeigen starke Frauen in schwachen Momenten und Männer,…

Susanne Schädlich: Westwärts, so weit es nur geht. Eine Landsuche

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2011
ISBN 9783426275436, Gebunden, 208 Seiten, 16.99 EUR
Nach zweimal Deutschland, zwölf Jahren DDR, zehn Jahren Bundesrepublik, musste sie fort. Zerrissen wie sie war, trat sie 1987 die Flucht nach Los Angeles an und merkte, hier war es einfacher, Ostdeutsche…

Jakob Arjouni: Cherryman jagt Mr. White. Roman

Cover
Diogenes Verlag, Zürich 2011
ISBN 9783257067552, Gebunden, 168 Seiten, 19.90 EUR
Achtzehn Jahre, Ostdeutscher, arbeitslos, Nazimitläufer der Stoff, aus dem ein deutscher Held ist? Wie viel Gewalt erlaubt die Notwehr? Und wie schmutzig darf man sich die Hände machen beim Griff nach…

Nora Bossong: Sommer vor den Mauern. Gedichte

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236295, Gebunden, 96 Seiten, 14.90 EUR
Nora Bossongs Gedichte, allesamt schräge Idyllen und märchenhafte Ausflüge in die Welt und die Geschichte, bieten für vieles Platz: Die norddeutsche Kindheit, vorgetäuschte Paradiese, heilige Geschichten,…

Per Olov Enquist: Die Ausgelieferten. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236325, Gebunden, 480 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Schwedischen von Hans-Joachim Maass. Neuausgabe mit einem aktuellen Nachwort des Autors. Im Mai 1945 waren dreitausend deutsche und 167 baltische Soldaten der deutschen Wehrmacht von der Ostfront…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Frühjahr 2022Herbst 2021Frühjahr 2021Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternAnthologien (1)Briefe/Tagebücher (7)Erinnerungen/Autobiografien (8)Essay (10)Feuilletons (2)Hörbuch Literatur (3)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (2)Kinderbuch 6-12 Jahre (4)Kinderbuch bis 6 Jahre (4)Lyrik / Aphorismen (2)Reportagen, Reise (4)Reportagen, Sonstige (4)Romane / Erzählende Literatur (48)Romane, Historische (7)Romane, Krimis (1)Romane, Science Fiction / Fantasy (1)
Anzeige
Sachbuch filternArchitektur (1)Archäologie (1)Biografien (7)Biologie (2)Computer und Internet (2)Ethnologie (1)Film (2)Geschichte (18)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (8)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (8)Kunst (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (7)Medien Allgemein (1)Medizin (1)Musik (1)Philosophie (8)Politik (13)Psychologie (1)Pädagogik (1)Ratgeber (1)Recht (2)Reiseführer / Reisebuch (1)Religion / Esoterik (1)Soziologie / Gesellschaft (8)Wirtschaft (2)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (1)China (1)Deutschland/Österreich/Schweiz (68)Europa Allgemein (3)Frankreich (9)Großbritannien/Irland (8)Italien (3)Lateinamerika (1)Naher / Mittlerer Osten (3)Nordische Länder (4)Polen (2)Russland (5)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (5)Sonstige Länder Südeuropa (1)Spanien/Portugal (1)Subsaharisches Afrika (3)Türkei (2)USA (18)
Epoche filtern17. Jahrhundert (1)18. Jahrhundert (8)19. Jahrhundert (11)20. Jahrhundert (56)21. Jahrhundert (94)Antike (1)Mittelalter (1)


Beliebte Bücher

Cover: Uwe Tellkamp. Der Schlaf in den Uhren - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der "Tausendundeinenachtabteilung" von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen…
Cover: Sibylle Berg. RCE - #RemoteCodeExecution. Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2022.Sibylle Berg: RCE
Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo "GRM" endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden.…
Cover: Eckhart Nickel. Spitzweg - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Eckhart Nickel: Spitzweg
"Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht." Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit seiner…
Cover: Nino Haratischwili. Das mangelnde Licht. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2022.Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht
Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen