Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.05.2022, 14.30 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Frühjahr 2002

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Frühjahr 2002Süddeutsche Zeitung (20.03.2002)Frankfurter Allgemeine Zeitung (19.03.2002)Frankfurter Rundschau (20.03.2002)die tageszeitung (21.03.2002)die Zeit (21.03.2002)

Manfred Fuhrmann: Bildung. Europas kulturelle Identität

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783150181829, Kartoniert, 100 Seiten, 2.60 EUR
Die Bildungsdiskussion ist in vollem Gange: Der emeritierte Konstanzer Latinist legt dafür ein historisches Fundament und skizziert die Geschichte der Bildung von der Karolingerzeit bis zu den Reformen…

Maria Montessori: Zehn Grundsätze des Erziehens

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2002
ISBN 9783451051982, Taschenbuch, 151 Seiten, 8.90 EUR
Kinder fordern von Erwachsenen: "Hilf mir, es selbst zu tun". Das ist die wichtigste Erkenntnis der großen Pädagogin Maria Montessori. Ingeborg Becker-Textor hat die aus ihrer Sicht 10 grundlegenden Prinzipien…

Frank Bösch: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2002
ISBN 9783421056016, Gebunden, 311 Seiten, 19.90 EUR
Nach ihrem Machtverlust und den Finanzskandalen steht die CDU vor ihrer schwersten Bundestagswahl. Ähnlich wie schon Adenauer hatte auch Helmut Kohl die Union zwar zu einer erfolgreichen Partei aufgebaut,…

Horst-Klaus Berg: Maria Montessori - Mit Kindern das Leben suchen. Antworten auf aktuelle pädagogische Fragen

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2002
ISBN 9783451277917, Taschenbuch, 192 Seiten, 13.98 EUR
Über kaum ein reformpädagogisches Konzept wurde so viel geschrieben wie über das von Maria Montes­sori. Dennoch sucht man meist vergeblich nach einem Beitrag, der aus Sicht der Montessori-Pädagogik zu…

Colleen Cordes / Edward Miller: Die pädagogische Illusion. Ein kritischer Blick auf die Bedeutung des Computers für die kindliche Entwicklung

Cover
Freies Geistesleben Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783772522178, Kartoniert, 157 Seiten, 12.50 EUR
Herausgegeben von der "Alliance for Childhood". Die amerikanische Alliance for Childhood, eine Vereinigung aus verschiedenen Verbänden, die sich den Schutz der Kindheit zur Aufgabe gemacht hat, sorgte…

Hartmut von Hentig: Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben. Nachdenken über die Neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden...

Cover
J. Beltz Verlag, Weinheim 2002
ISBN 9783407221155, Taschenbuch, 328 Seiten, 16.00 EUR
Zwischen blanker Abwehr und erwartungsvoller Hingabe an die Neuen Medien nimmt Hartmut von Hentig, Pädagoge und kritischer Beobachter der Zeit, den schwierigeren, den mittleren Weg: Er zeigt, welcher…

Johann Heinrich Pestalozzi: Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002
ISBN 9783534151967, Kartoniert, 59 Seiten, 11.50 EUR
Herausgegeben von Dieter-Jürgen Löwisch. Pestalozzis "Nachforschungen ..." (1797) erweisen sich im Bereich der Pädagogik als "eines der schonungslosesten und erregendsten Werke" über den Menschen (Heinrich…

Ralph Hammerthaler: Alles bestens. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbeck 2002
ISBN 9783498029661, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Je skrupelloser, desto erfolgreicher - ist das nicht die Maxime der "urban professionals", die den Ton angeben in Wirtschaft und Gesellschaft? Ralph Hammerthaler zeichnet in seinem Roman das Bild eines…

Magnus Mills: Indien kann warten. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518413241, Gebunden, 229 Seiten, 18.90 EUR
Aus dem Englischen von Katharina Böhmer. Eigentlich sollte es die lang ersehnte Reise in den fernen Osten werden: mit dem Motorrad nach Indien. Doch schon unweit seiner Heimat bleibt der Held aus Magnus…

Katrin Askan: Wiederholungstäter. Roman

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783827004215, Gebunden, 256 Seiten, 18.00 EUR
Katrin Askan liegt hier zum ersten Mal eine Sammlung mit Erzählungen vor, unter diesen eine, für die sie in Klagenfurt den 3sat-Preis erhalten hat. Da ist die junge Thailand-Touristin. Einen Tag lang…

Werner Raith: Falsche Beute. (Ab 12 Jahre)

Cover
Elefanten Press, München 2002
ISBN 9783570146224, Gebunden, 160 Seiten, 13.00 EUR
Eine authentische Story: Nichts ahnend besteigt Laura eines Abends in Florenz ihren Motorroller, um nach Hause zu fahren. Da wird sie von mehreren Männern überfallen und in ein Auto gezerrt. Ihre Entführer…

Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. (Ab 5 Jahre)

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783351040222, Pappband, 24 Seiten, 12.50 EUR
Mit Illustrationen von Bernd Streiter. Fontanes berühmte Birnbaum-Ballade wird in stillen und warmen Farben für Kinder neu erzählt. Der alte Ribbeck, ein nobler Mann mit gütigem Herzen, verschenkt zur…

Franz Walter: Die SPD. Vom Proletariat zur Neuen Mitte

Cover
Alexander Fest Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783828601734, Gebunden, 304 Seiten, 24.90 EUR
Die nahezu 150jährige Geschichte der SPD ist ein gutes Stück deutscher Gesellschaftsgeschichte. Der Weg der Partei führt durch verschiedene Epochen und politische System, und in ihrem Zentrum standen…

Wilhelm von Humboldt: Anthropologie und Theorie der Menschenkenntnis

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002
ISBN 9783534151974, Kartoniert, 160 Seiten, 11.50 EUR
Herausgegeben von Hans-Josef Wagner. Die Studien "Plan einer vergleichenden Anthropologie" (1795) und "Theorie der Menschenkenntnis" (1797) nehmen in Humboldts Gesamtwerk eine wichtige Stellung ein. Sie…

Tanja Langer: Der Morphinist oder Die Barbarin bin ich. Roman

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2002
ISBN 9783630871158, Gebunden, 377 Seiten, 22.50 EUR
"Immer war es am Ende meiner Schwangerschaften, daß er aufkreuzte und sich in meinen Träumen festsetzte, mich dickbäuchig und schwerfällig in Bibliotheken trieb." Bei diesem "er" handelt es sich um Dietrich…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Frühjahr 2022Herbst 2021Frühjahr 2021Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (3)Comic / Karikaturen (1)Erinnerungen/Autobiografien (5)Essay (8)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (8)Kinderbuch 6-12 Jahre (16)Kinderbuch bis 6 Jahre (8)Lyrik / Aphorismen (4)Reportagen, Reise (4)Romane / Erzählende Literatur (47)Romane, Historische (3)Theater / Hörspiel (2)
Anzeige
Sachbuch filternArchitektur (3)Biografien (8)Biologie (5)Ethnologie (1)Garten / Natur (1)Geschichte (18)Geschichte, Kommunismus (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (9)Kochbücher / Ernährung / Gastronomie (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (12)Kunst (6)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Medien (1)Musik (2)Philosophie (12)Physik (1)Politik (17)Psychologie (2)Pädagogik (6)Recht (1)Religion / Esoterik (5)Soziologie / Gesellschaft (8)Sport (3)Technik (1)Theaterwissenschaften / Tanz (2)Wirtschaft (2)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (3)China (2)Deutschland/Österreich/Schweiz (79)Frankreich (14)Großbritannien/Irland (5)Indien (1)Italien (7)Japan (1)Lateinamerika (4)Naher / Mittlerer Osten (2)Nordafrika/Maghreb (1)Nordische Länder (5)Polen (1)Russland (2)Sonstige Länder Asien (6)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (2)Spanien/Portugal (2)Subsaharisches Afrika (2)Ungarn (1)USA (20)
Epoche filtern17. Jahrhundert (3)18. Jahrhundert (4)19. Jahrhundert (12)20. Jahrhundert (62)21. Jahrhundert (107)Renaissance (3)


Beliebte Bücher

Cover: Uwe Tellkamp. Der Schlaf in den Uhren - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der "Tausendundeinenachtabteilung" von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen…
Cover: Sibylle Berg. RCE - #RemoteCodeExecution. Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2022.Sibylle Berg: RCE
Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo "GRM" endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden.…
Cover: Eckhart Nickel. Spitzweg - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Eckhart Nickel: Spitzweg
"Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht." Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit seiner…
Cover: Nino Haratischwili. Das mangelnde Licht. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2022.Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht
Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen