Bücherschau des Tages
Im Inneren eines Pilzes
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
29.03.2023. FAZ und FR erliegen Georg Kleins neuem Roman "Im Bienenlicht". Ein fantastisches Geschenk zum Siebzigsten, meint die FR, den Vergleich mit Thomas Mann scheut die FAZ nicht. Die NZZ amüsiert sich prächtig mit einer politisch nicht korrekten Bernadine Evaristo. Außerdem empfiehlt sie Axel Honneths Theorie der Arbeit in der Demokratie. Die SZ lässt sich von Alexander Braun die Geschichte der Katzenjammer Kids erzählen. Verblüfft hört der Dlf Kultur von Camilla Townsend eine ganz neue Geschichte der Azteken.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rowohlt Verlag, Hamburg 2023
ISBN
9783498003050, Gebunden, 240
Seiten,
24,00
EUR
Georg Kleins Geschichten zehren von den Orten, in denen ihr Geschehen wurzelt: Einige beanspruchen Anteil an der Aura der großen Welt, wie die Pforte des Berliner Kanzleramts oder ein spektakulär schöner…

Deutscher Kunstverlag, München 2022
ISBN
9783422987869, Gebunden, 224
Seiten,
38,00
EUR
Johann Wolfgang von Goethe ist ernst zu nehmen, wenn er sich einen "Plastiker" nennt. Den Begriff Plastik versteht er vom griechischen Wortursprung her: plassein = bilden, formen, gestalten. Er modellierte…

Zsolnay Verlag, Wien 2023
ISBN
9783552073425, Gebunden, 256
Seiten,
26,00
EUR
Halbwahrheiten, Meinungsblasen, Propaganda, Euphemismen, Fake News, Verschwörungstheorien - lauter Lügen. Schrill, unüberseh- und unüberhörbar dominieren sie die Medien und die Diskurse. Um in diesem…
Frankfurter Rundschau

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458643418, Gebunden, 1547
Seiten,
58,00
EUR
Mit dieser Monografie legt Dieter Borchmeyer eine umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Borchmeyer schildert nicht nur die Lebensstationen Manns von Lübeck…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2023
ISBN
9783498003050, Gebunden, 240
Seiten,
24,00
EUR
Georg Kleins Geschichten zehren von den Orten, in denen ihr Geschehen wurzelt: Einige beanspruchen Anteil an der Aura der großen Welt, wie die Pforte des Berliner Kanzleramts oder ein spektakulär schöner…
Neue Zürcher Zeitung

Tropen Verlag, Stuttgart 2023
ISBN
9783608504897, Gebunden, 336
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Tanja Handels. Barrington Jedidiah Walker, geboren in Antigua, ist schon fast ein halbes Jahrhundert in London mit seiner Frau verheiratet. Barry liebt Retro-Anzüge, Rum und Shakespeare.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783518587973, Gebunden, 400
Seiten,
30,00
EUR
"Es gehört zu den größten Mängeln fast aller Theorien der Demokratie, mit erstaunlicher Hartnäckigkeit immer wieder zu vergessen, dass die meisten Mitglieder des von ihnen lauthals beschworenen Souveräns…
Süddeutsche Zeitung

Avant Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783964450906, Gebunden, 472
Seiten,
59,00
EUR
Es war die Zeit, als deutsche Familien noch "Wirtschaftsflüchtlinge" waren und in den USA ein besseres Leben ersehnten. 1897 schuf Rudolph Dirks die Charaktere Hans und Fritz, The Katzenjammer Kids: Und…
Deutschlandfunk

Wallstein Verlag, Göttingen 2023
ISBN
9783835354029, Gebunden, 211
Seiten,
24,00
EUR
Wie sehr prägen uns Herkunft und Kindheit? Gibt es ein zweites Leben über die alten Erfahrungen hinaus? Eine Spurensuche. Heinrich ist ein kreativer Kopf, erfolgreicher Architekt und Unternehmer. An seinem…
Deutschlandfunk Kultur

Transit Buchverlag, Berlin 2023
ISBN
9783887473983, Gebunden, 216
Seiten,
22,00
EUR
Warum bilden ausgerechnet Geschwisterbeziehungen den Schauplatz für Dramen, die eher zu den Eltern gehören als zu ihnen? Das fragt sich Kati, als zwischen ihr und ihrer jüngeren Schwester Eva aus kleinstem…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN
9783864893933, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Dass insbesondere Minderheiten vor Diskriminierung zu schützen sind, gilt als Konsens in unserer Gesellschaft. Die sogenannte Identitätspolitik, die sich diesem Ziel verschrieben hat, stößt jedoch immer…

C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN
9783406798177, Gebunden, 412
Seiten,
32,00
EUR
Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.