Bücherschau des Tages
Intimhölle von Paradais
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
15.09.2021. Der Dlf taucht mit Kiran Jarmyschs Roman "Dafuq" ein ins russische Dissidentenmilieu von heute. Die FAZ gewinnt dank Steffen Maus "Sortiermaschinen" interessante Einsichten zu heutigen Grenzen. Von Fernanda Melchor lässt sie sich in ein von Gewalt, Pornos und Drogen gezeichnetes mexikanisches Dorf führen. Die taz lernt Methoden der Noise-Reduktion von Daniel Kahneman. Die SZ sucht bei Wolfgang Streeck vergebens eine überzeugende Alternative zum Kapitalismus und versinkt in John Mairs klassischem Politthriller "Es gibt keine Wiederkehr".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518587690, Gebunden, 1196
Seiten,
62,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von S. Koth und A. Shoichet. Vierzig Jahre lang hat der Philosoph Robert Brandom an seiner lang erwarteten und bahnbrechenden Neuinterpretation von Hegels Phänomenologie des Geistes…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406775703, Kartoniert, 189
Seiten,
14,95
EUR
Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783803133380, Gebunden, 144
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem mexikanischen Spanisch von Angelica Ammar. Der Dicke war an allem schuld, das würde er ihnen sagen. Aber wer ist hier schon ohne Schuld? Der Roman der mexikanischen Autorin Fernanda Melchor erzählt…
Frankfurter Rundschau

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783751800327, Gebunden, 118
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel. "Lieben" bildet den Abschluss von Tomas Espedals auf zehn Bände angelegtem autobiografischem Projekt. Auch Jahre nach der in "Wider die Natur" geschilderten…
Süddeutsche Zeitung

Elsinor Verlag, Coesfeld 2021
ISBN
9783942788564, Kartoniert, 264
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Jakob Vandenberg. Im Affekt und halb aus Versehen tötet der britische Boulevardjournalist Desmond Thane seine Geliebte - ohne freilich zu ahnen, dass sie für eine internationale…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518429686, Gebunden, 538
Seiten,
28,00
EUR
In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Versprechen, wachsende Unfähigkeit,…
Die Tageszeitung

Siedler Verlag, München 2021
ISBN
9783827501233, Gebunden, 480
Seiten,
30,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische…
Deutschlandfunk

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783737101400, Gebunden, 416
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Russischen von Olaf Kühl. Zehn Tage Auszeit könnten Anja Romanowa gerade recht sein, um ein paar Dinge in ihrem achtundzwanzigjährigen Leben mit sich zu klären. Etwa ein verwirrendes Dreiecksverhältnis…
Deutschlandfunk Kultur

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462000825, Gebunden, 128
Seiten,
20,00
EUR
Erck Dessauer, der Held und Erzähler dieses Romans, ist jung, begabt und bereit, ein großer Schriftsteller zu werden. Leicht ist das nicht im Berlin der Nullerjahre, denn eingeschworene Cliquen teilen…

Guggolz Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783945370315, Gebunden, 190
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Paul Berf. Stig Dagerman wurde 1946 von der schwedischen Zeitung Expressen beauftragt, Deutschland zu bereisen und ein Bild des zerstörten Landes nach dem Weltkrieg zu geben.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT und
ZEIT.