Bücherschau des Tages
Unnachsichtig auch mit der Heimat
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
20.10.2018. Erschreckend hellsichtig waren Peter Nadas' Essays über Literatur und den Zustand Europas, die jetzt in einem Band zusammengefasst sind, konstatiert die FAZ. Die Welt freut sich über eine Neuauflage von Jörg Schröders "Siegfried", die taz über die Lyrik von Christian Lehnert. Die NZZ bespricht Neuerscheinungen zum Dreißigjährigen Krieg.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446260276, Gebunden, 208
Seiten,
18,00
EUR
Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein…

DuMont Verlag, Köln 2018
ISBN
9783832198602, Gebunden, 400
Seiten,
22,00
EUR
Eine Gegenwart, in der talentierte Verbrecher keine Banken mehr ausrauben, sondern Nutzerdaten verkaufen, ist keine gute Zeit für Oldschool-Detektive. Karl Wolfgang Flender schickt sie trotzdem raus in…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783498046996, Gebunden, 528
Seiten,
36,00
EUR
Aus dem Ungarischen von Akos Doma, Heinrich Eisterer und anderen. "Leni weint" versammelt die wichtigsten dieser Essays aus den Jahren 1989 bis 2014 - ein Vierteljahrhundert, das mit einem politischen…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428207, Gebunden, 143
Seiten,
18,00
EUR
Auftritt: Tabor Süden, der unbegreifliche Typ, der zunächst als Polizeibeamter, dann als Privatdetektiv sich zum vielerfahrenen und vielerleidenden Spezialisten für Vermissungen, vulgo: für Vermisstenfälle…
Neue Zürcher Zeitung

Freies Geistesleben Verlag, Stuttgart 2018
ISBN
9783772530050, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Übersetzt von Klaus Pemsel. Mit einem Vorwort von Fritz Senn. Joyce in jungen Jahren als "Dubliner"-Type, auffällig legendenumrankt, Joyce als Autor, als Geschäftsmann, als Mensch: In vielen Facetten…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2018
ISBN
9783806236613, Gebunden, 782
Seiten,
39,95
EUR
Ob Bauer oder Prinz, niemand blieb unberührt von den gesellschaftlichen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts. Martin Luthers Kampfansage an die katholische Obrigkeit wirbelte die Grundfesten der christlichen…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406718366, Gebunden, 810
Seiten,
32,00
EUR
Mit dem berühmten Prager Fenstersturz im Mai 1618 begann ein gewaltiger Krieg, der Millionen Menschenleben fordern und drei Jahrzehnte andauern sollte. Bis heute ist diese beispiellose historische Katastrophe…
Die Tageszeitung

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2018
ISBN
9783455003888, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Der Dreizehnjährige, der auf die Waage stieg und sich um den Verstand verliebte "Rückwärts durch die Beine betrachtet ist die Welt immer am interessantesten." Dieses Lebensmotto beschert dem jungen Mann…

C. Bertelsmann Verlag, München 2018
ISBN
9783570103319, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Die zweite deutsche Republik ist das beste Deutschland, das es je gab: liberal, stabil, sozial, und international ein anerkannter Partner. Wie kam es zu dieser Karriere vom hässlichen zum guten Deutschen?…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428191, Gebunden, 112
Seiten,
20,00
EUR
Ausgehend von zweizeiligen Verknappungen bis an den Rand des Schweigens, über Sonett, Ode und Terzine bis hin zu vielgestaltig ausgreifenden Poemen sendet diese Dichtung experimentelle Sonden ins Unbekannte. …
Die Welt

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783644002197, Gebunden, 144
Seiten,
12,99
EUR
Europa irrt, wenn es den Brexit als Betriebsunfall betrachtet. Die Briten, heißt es auf dem Kontinent, befinden sich auf einem Irrweg. Mit dem Abschied von der EU hätten sie ihren Ruf als vernünftige,…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783895612527, Gebunden, 544
Seiten,
28,00
EUR
Mit einem umfangreichen Anhang mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles. Die Lebensgeschichte des Jörg Schröder, die Geschichte des März Verlags, welcher der kulturrevolutionäre Verlag Deutschlands…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.