Bücherschau des Tages
Von wegen liberales Weichei!
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
17.11.2016. Die FR amüsiert sich mit Anne Tylers "störrischer Braut". Die NZZ empfiehlt wärmstens die neuen Gedichte von Volker Braun. Die SZ feiert einen bilderreichen "Kosmos großer Entdecker". Und die Zeit entdeckt mit den Briefen des Theologen und Kulturphilosophen Ernst Troeltsch sowie Wolfgang Neugebauers Biografie des Berliner Historikers Otto Hintze, dass Max Weber nicht der einzige brillante Kopf seiner Zeit war.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dörlemann Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783038200321, Gebunden, 256
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Russischen neu übersetzt und herausgegeben von Felix Philipp Ingold. Erst seit dem frühen 20. Jahrhundert gelten "Die Aufzeichnungen aus dem Abseits" als ein Hauptwerk nicht nur Fjodor Dostojewskijs,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783103972603, Gebunden, 368
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Eva Kemper. Jarett Kobek erzählt in seinem Roman, was das Internet mit uns macht. San Francisco: Eine Gruppe von Freunden kollidiert hart mit der digitalen Gegenwart. Adeline…
Frankfurter Rundschau

Albrecht Knaus Verlag, München 2016
ISBN
9783813506556, Gebunden, 224
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Sabine Schwenk. Kate Battista ist frustriert. Wie kommt es eigentlich, dass sie ihrem exzentrischen Vater brav den Haushalt führt und sich um ihre jüngere Schwester Bunny kümmert,…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783518425435, Gebunden, 109
Seiten,
20,00
EUR
Wovon spricht die Dichtung zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Noch immer oder nun erst von der Wildnis der Gesellschaft. Am 'Kilometer Null der Empörung', auf der Puerta del Sol in Madrid, sah Volker Braun…

Manesse Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783717524007, Gebunden, 224
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Mit einem Nachwort von Felicitas von Lovenberg. Im Mittelpunkt stehen bei Zelda Fitzgerald stets Frauen: eigensinnige und eigenständige Heldinnen, sich auf einem Ozeandampfer…
Süddeutsche Zeitung

Sieveking Verlag, München 2016
ISBN
9783944874470, Gebunden, 320
Seiten,
44,90
EUR
Herausgegeben von Huw Lewis-Jones, Kari Herbert und Ghillean Prance. Mit einem Vorwort von Robert Macfarlane. Aus dem Englischen von Tracey J. Evans. Eine einzigartige Reise durch Zeit und Raum, bei der…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2016
ISBN
9783462049244, Gebunden, 448
Seiten,
22,00
EUR
Die Siedlung Eintracht, einst direkt an der Berliner Mauer gelegen, hat ihre Abgeschiedenheit bewahrt. Jahrzehntelang hat Werner Kapok sein Elternhaus, in das seine Schwester Renate gezogen ist, gemieden.…
Die Tageszeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN
9783835318168, Gebunden, 544
Seiten,
44,00
EUR
Mit 30 Abbildungen. Aus den Aufbrüchen der 1968er Jahre heraus entstanden bundesweit unzählige linke Verlage und Buchläden. Mit Klassikern des Marxismus und Schlüsseltexten der Studentenbewegung prägten…
Die Zeit

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2015
ISBN
9783506781918, Gebunden, 661
Seiten,
58,00
EUR
Otto Hintze (1861-1940) gilt als einer der bedeutendsten Historiker seiner Zeit. Er wirkte an der Berliner Universität und an der Akademie der Wissenschaften zunächst mit Forschungsschwerpunkten in der…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783110418330, Gebunden, 719
Seiten,
229
EUR
Herausgegeben von Gangolf Hübinger in Zusammenarbeit mit Nikolai Wehrs. In insgesamt 56 "Briefen" kommentiert der Theologe und Politiker Ernst Troeltsch zwischen Februar 1919 und November 1922 eindringlich…

Zsolnay Verlag, Wien 2016
ISBN
9783552057715, Gebunden, 464
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer. Es war in Japan, als Edmund de Waal mit 17 das erste Mal Porzellanerde in die Hand bekam. Seither arbeitet er mit diesem Material, und er hat wunderbare Kunstwerke…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.