9 Bücher

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406781803, Gebunden, 350 Seiten, 28.00 EUR
Mit 61 Abbildungen und einer Karte. Der Buchdruck veränderte die Welt, doch es bedurfte einer zweiten Generation von "Printing Natives", die mit Ablassbriefen, Thesen, Diffamierungen und Sensationsmeldungen…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696077, Gebunden, 508 Seiten, 26.95 EUR
Die Reformation entstand fernab von den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentren Europas, und doch hat sie den gesamten Kontinent in Aufruhr versetzt. Viel ist darüber spekuliert worden,…
🗊
3 Notizen

Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2014
ISBN 9783150109984, Gebunden, 203 Seiten, 22.95 EUR
Die grundlegende Untersuchung zu Luthers Antisemitismus, zur Judenfeindlichkeit in seinen Schriften, in seinem Weltbild, in seinen alltäglichen Meinungen und Ansichten ist das Ergebnis der jahrelangen…
🗊
4 Notizen

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2011
ISBN 9783161507724, Kartoniert, 321 Seiten, 29.00 EUR
Thomas Kaufmann stellt Luthers "Judenschriften" vor dem Hintergrund der sich dramatisch verändernden historischen Kontexte der Reformationszeit und im Kontext der zeitgenössischen Debatten dar. Während…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012
ISBN 9783161507717, Gebunden, 676 Seiten, 139.00 EUR
Die Diskussionen um Kontinuitäten und Umbrüche zwischen dem späten Mittelalter und der Reformationszeit nötigen zu einer Klärung der historiografischen Stellung der Reformation. Im Zentrum der einzelnen…

Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783458710240, Gebunden, 954 Seiten, 48.00 EUR
Die historische Bedeutung der Reformation ist umstritten. Entgegen einer traditionellen, protestantisch geprägten Geschichtsauffassung, die in der Einmaligkeit der "Tat Luthers" eine Befreiung von den…
🗊
3 Notizen

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2008
ISBN 9783525552223, Gebunden, 299 Seiten, 59.90 EUR
Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte. Seit dem späten 14. Jahrhundert, verstärkt seit der Eroberung Konstantinopels durch das Osmanische Reich, sah sich das "christliche Europa" einer wachsenden…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2006
ISBN 9783161490170, Gebunden, 522 Seiten, 109.00 EUR
In der Zeitspanne zwischen Luthers Tod bzw. dem Schmalkaldischen Krieg (1546/47) und dem Dreißigjährigen Krieg war die lutherische Konfession besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Thomas Kaufmann…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406508882, Paperback, 126 Seiten, 7.90 EUR
Luther war der einflußreichste "Ketzer" der Kirchengeschichte. Seine beispiellose Fähigkeit, als Prediger, Professor und Publizist das Ohr seiner Zeitgenossen zu erreichen, machte ihn zum meistgelesenen…