8 Bücher

Diogenes Verlag, Zürich 2016
ISBN 9783257069563, Gebunden, 384 Seiten, 24.00 EUR
Hugo Loetschers Reisereportagen über Brasilien zum ersten Mal in Buchform. Brasilien war eine Liebe, die den Schweizer Schriftsteller sein Leben lang nicht losließ. Immer wieder bereiste er sein Sehnsuchtsland…

Diogenes Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783257067163, Gebunden, 409 Seiten, 21.90 EUR
Von Fluss- und Lebensläufen - Hugo Loetscher entwirft, persönlich und analytisch brillant, die Landkarte seiner Empfindsamkeit: die Summa eines großen literarischen Werks und eines unerschöpflich neugierigen…

Hirmer Verlag, München 2004
ISBN 9783777423555, Gebunden, 204 Seiten, 49.00 EUR
Herausgegeben von Verena und Markus Füllemann. Mit 170 farbigen Abbildungen. Ob Gemälde oder Lichtinstallation, ob Relief oder Statue, ob antike Schale oder mittelalterlicher Bildteppich, ob impressionistische…

Diogenes Verlag, Zürich 2004
ISBN 9783257064490, Gebunden, 128 Seiten, 16.90 EUR
"Da hat es ein Autor bis über siebzig gebracht. Und nun, nachdem er Romane und Erzählungen veröffentlichte, Essays und Poetik-Vorlesungen herausbrachte, Glossen und Reportagen sammelte, legt er Gedichte…

Diogenes Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783257063530, Gebunden, 436 Seiten, 22.90 EUR
"Das Leiden an der Enge. Der Druck eines Konformismus, der sich als Demokratie ausgibt. Die Anbiederung bei Schicksalhaftem. Der Ausbruch aus der Enge. Eine Hypochondrie, die vor Leiden an Problemen die…

Diogenes Verlag, Zürich 2002
ISBN 9783257063059, Gebunden, 224 Seiten, 18.90 EUR
Neunzehn Geschichten, darunter zahlreiche unveröffentlichte. Ein Thema kehrt immer wieder in den knapp fünfzig Jahren ihres Entstehens: "Der Buckel" steht für den lädierten Menschen, den Ausgestoßenen…

Scheidegger und Spiess Verlag, Zürich 2001
ISBN 9783858811332, Gebunden, 342 Seiten, 44.99 EUR
Herausgegeben von Peter Pfrunder und Martin Gasser. Zur Diskussion stehen zum Beispiel die Wechselwirkungen zwischen Wort und Bild oder das Verhältnis zwischen der gesellschaftlichen Wirklichkeit und…

Diogenes Verlag, Zürich 1999
ISBN 9783257062120, Gebunden, 376 Seiten, 20.40 EUR
"Kann man mit blauen Augen sehen?" Die Frage eines fiktiven Mandarins stimuliert Past, den Ex-Angestellten einer obskuren Kulturstiftung, zu Erinnerungen aus seinem bewegten Leben, entführt ihn noch einmal…