zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Zürcher Schauspielhaus
131 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
08.02.2023
[…]
Man könne Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg nicht vorwerfen, in Zürich nur "wokes" Theater gemacht zu haben, befindet Jakob Hayner in der Welt (siehe unser gestriges Efeu), Stücke und Regiesti
[…]
Efeu
07.02.2023
[…]
Ein Skandal sei es nicht, das Zürich seinen Schauspielhaus-Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg den Vertrag nicht verlängert, hält Peter Laudenbach in der SZ fest, erinnert aber auch
[…]
Efeu
04.02.2023
[…]
jedoch nie hinter dem Gag einer Duftoper versteckt und gewährt Salome auch eine Art zweiten Tanz, der die Seelenanalyse vertieft." Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg, Intendanten des
Zürcher Schauspielhauses
werden ihren Fünfjahres-Vertrag über 2024 nicht verlängern, meldet Thomas Ribi in der NZZ: "Die Intendanz muss also neu besetzt werden. Wie, das ist die eine Frage. Unter welchen Bedingungen
[…]
Efeu
17.12.2022
[…]
Mannheim (FR), "Der Schnee von gestern" von pulk fiktion in der Freien Werkstatt Theater Köln (nachtkritik) und Elfriede Jelineks "Sonne, los jetzt!" in der Inszenierung von Nikolaus Stemann am
Zürcher Schauspielhaus
(das Stück "ist irritierend resignativ, didaktisch auf eine verlorene Art, versponnen und selbst für Jelinek-Verhältnisse in einem Maße verrätselt, dass man nach den zweieinhalb Stunden der
[…]
Efeu
19.11.2022
[…]
Therapiehaserln, sich im angrenzenden Gehege vollfressende weiße Kaninchen, die mit Engelsblick und weichem Fell Trost spenden sollen." In der NZZ antwortet Nicolas Stemann, Co-Intendant des
Zürcher Schauspielhauses
, auf die Vorwürfe, das Theater vertreibe mit seinen woken Inszenierungen das Publikum. Er weist die Kritik als Häme zurück. Wokes Theater mache er nun wirklich nicht: "Es gibt keine 'woke'
[…]
Efeu
14.11.2022
[…]
gleichwohl. Besprochen werden außerdem das Musical "Hyäne Fischer" an der Berliner Volksbühne (das SZ-Kritiker Peter Laudenbach für schlichtweg blamabel hält) und Wu Tsangs "Pinocchio" am
Zürcher Schauspielhaus
(Nachtkritik).
[…]
Efeu
09.11.2022
[…]
Seit die NZZ dem
Zürcher Schauspielhaus
vorwarf, mit seiner Wokeness das Publikum zu vergraulen (mehr hier), steht das "Schuldtheater" in der Diskussion. Im NZZ-Interview mit Benedict Neff und Ueli Bernays verteidigt Regisseur Milo Rau das Haus: "Wenn ich zum Beispiel das Wort 'woke' nur geflüstert höre, schlafe ich ein. Man kann einen Kampf für die Vergangenheit nicht gewinnen. Seit es das Theater
[…]
Efeu
05.11.2022
[…]
In der Berliner Zeitung ist Doris Meierheinrich unentschieden. Auch wenn es ihr gut gefallen hat, wurden ihr die vier Stunden etwas lang. In der NZZ resümiert Benedict Neff den Streit ums
Zürcher Schauspielhaus
, dem vorgeworfen wird, mit zu "woken" Inszenierungen das bürgerliche Publikum abzuschrecken. Nachdem er eine Woche jeden Abend im Theater war, resümiert Neff: Von Diversity keine Spur. "Es
[…]
Efeu
03.11.2022
[…]
sollte man diese Haltung auch kennen." Weitere Artikel: In der taz berichtet Katja Kollmann vom "Festival der Dinge" in Berlin. In der nachtkritik resümiert Valeria Heintges den Streit um das
Zürcher Schauspielhaus
, das Zuschauer verliert, die offenbar das woke Programm nervt. Laut Heintges ist die Kritik aggressiv, gelegentlich sogar rassistisch. Sie hält den jetzigen Kurs für "alternativlos", gibt aber
[…]
Efeu
31.10.2022
[…]
Musikdrama "Negar" von Marie-Éve Signeyrole und Keyvan Chemirani, das die iranische Protestbewegung behandelt, an der Deutschen Staatsoper (Tsp), Suna Gürlers "My Heart Is Full of Na-Na-Na" am
Zürcher Schauspielhaus
(Nachtkritik), Simon Stones Instagram-Fassung von Verdis "La Traviata" an der Wiener Staatsoper (Standard), Claudia Bossards Goethe-Abend "Feeling Faust" am Münchner Volkstheater ("Ein offenes
[…]
Efeu
04.10.2022
[…]
das Wahre und Gute, Antidiskriminierende, Klimakritische, Wegweisend-Fortschrittliche immer wieder eintrichtern möchte." Ebenfalls in der FAZ beklagt der Schauspieler Sebastian Rudolph vom
Zürcher Schauspielhaus
in einem Interview mit Simon Strauß die kulturrevolutionäre Stimmung an den Theatern: "Ich persönlich hatte im Theater nie Angst vor den gefährlichen Machttypen an der Spitze. Das hat mich
[…]
Efeu
14.09.2022
[…]
Spiegel" im Wiener Museumsquartier (Standard), Armin Petras' Inszenierung "Im Berg" nach Franz Fühmann am Staatstheater Cottbus (nmz) und Nicolas Stemanns Performance-Abend "Ödipus Tyrann" am
Zürcher Schauspielhaus
(FAZ).
[…]
Efeu
12.09.2022
[…]
Mockumentary "Respublica" über eine Aussteiger-Community, die mit Raves in den litauischen Wäldern Glück und Miteinander sucht (taz), Nicolas Stemanns Inszenierung von Sophokles' "Ödipus Tyrann" am
Zürcher Schauspielhaus
(Nachtkritik), Johan Simons Inszenierung von Euripides' "Alkestis" am Schauspielhaus Bochumn (Nachtkritik) und Davide Enias Monolog "Finsternis" mit dem Freien Schauspiel Ensemble Frankfurt
[…]
Efeu
14.02.2022
[…]
Schön die Zeit verschwenden mit Michael Endes "Momo": Foto: Eike Walkenhorst / Schauspielhaus ZürichAm
Zürcher Schauspielhaus
hat Alexander Giesche Michael Endes Kinderbuchklassiker "Momo" inszeniert, in dem die grauen Herren von der Zeitsparkasse das alterslose Mädchen Moma davon abhalten, ihre Zeit an die Menschen zu vergeuden. SZ-Kritikerin hat Christiane Lutz musste sich erst ins leichte Spiel
[…]
Efeu
31.01.2022
[…]
Meer" am Landestheater Niederösterreich (die Martin Pesl in der Welt nicht mal als Familienunternehmung goutieren mag) und Necati Öziris Persiflage auf Richard Wagners 'Ring des Nibelungen' am
Zürcher Schauspielhaus
("jung, divers, verwöhnt" findet Ueli Bernays in der NZZ die Unternehmung).
[…]
⊳