zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Zürcher Festspiele
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
26.02.2020
[…]
Warum scheitern so viele Opernregisseure an Beethovens "Fidelio", fragt Reinhard J. Brembeck in der SZ und findet die Antwort im mittelmäßigen, mitunter "ungelenken" Libretto: "Das Gefängnispersonal i
[…]
Efeu
09.01.2020
[…]
jahrelanger prekärer Beschäftigung als Freiberufler im neuen Jahr endlich fest angestellt zu werden. Das hatte Kulturminister Nuri Ersoy im Dezember angekündigt." Nach über zwanzig Jahren finden die
Zürcher Festspiele
in diesem Jahr zum letzten Mal statt: Der Zuspruch des Publikums war da, die finanziellen Mittel fehlten trotzdem, schreibt Thomas Ribi in der NZZ, wundert sich allerdings nicht: "Das thematische
[…]
Efeu
04.06.2018
[…]
geschaffen zu haben. Ebenfalls in der SZ bemerkt Wolfgang Kralicek, dass die Wiener Festwochen nach zwei disparaten Jahren allmählich wieder Tritt fassen. Thomas Ribi stimmt in der NZZ auf die
Zürcher Festspiele
ein. Besprochen werden Georges Feydeaus "Klotz am Bein" am Schauspiel Frankfurt (FR) und Constanza Macras' Stück "Hillbrofication" mit südafrikanischen Jugendlichen am Berliner Gorki Theater
[…]
Efeu
09.06.2016
[…]
Und "das Theater [ist] kein Zufluchtsort vor der Welt, sondern ein Ort der Auseinandersetzung mit ihr." Besprochen werden eine Dada-Soiree mit Peter von Matt und Robert Hunger-Bühler bei den
Zürcher Festspielen
(NZZ), das Festival "Projeto Brasil" in Frankfurt (FR), Christian Stückls Inszenierung von Carlo Goldonis "Diener zweier Herren" in Wien (Freitag) und Damiano Michielettos Mailänder Inszenierung
[…]
Efeu
06.07.2015
[…]
zeigt Karl Fluch im Standard für Xavier Naidoo, der in Wien ein Konzert gab. Besprochen werden ein Konzert des Geigers Christian Tetzlaff mit Karol Szymanowskis erstem Violinkonzert bei den
Zürcher Festspielen
(NZZ), das Helene-Fischer-Konzert im Berliner Olympiastadion (Berliner Zeitung), ein Konzert der Beatsteaks (Berliner Zeitung) und eine historische Compilation über die Musikszene in Nashville
[…]
Efeu
15.06.2015
[…]
mit der Schauspielerin Katharine Merling, die im am Berliner Renaissance-Theater aufgeführten Musical "Next to Normal" spielt. Lesen kann man in der NZZ Adolf Muschgs Eröffnungsrede für die
Zürcher Festspiele
. Christian Wildhagen schreibt über das Eröffnungskonzert mit Lionel Bringuier und Julia Fischer. Besprochen werden Calixto Bieitos Mannheimer "Räuber"-Inszenierung (Nachtkritik, FR, FAZ), Milo
[…]
9punkt
16.06.2014
[…]
Nach einigen eher akademisch klingenden Erwägungen zu Prometheus, die Rüdiger Safranski zur Eröffnung der
Zürcher Festspiele
zu hören gab (abgedruckt im Tages-Anzeiger), kommt er auch aufs Internet zu sprechen und wird richtig aufrührerisch: "Doch auch hier ist nicht nur die Technik das Problem, sondern die Eigentumsformen, in denen sie sich entwickelt, denn das Internet ist kein neutraler technisch
[…]
Feuilletons
08.07.2011
[…]
Hanns-Georg Rodek schreibt zum Tod des indischen Filmemachers Mani Kaul. Marc Reichwein schreibt in seiner Feuilletonkolumne über die schwierige Kunst des Lobens. Wibke Gerking resümiert die
Zürcher Festspiele
. Und die Medienforscher Leif Kramp und Stephan Weichert eröffnen eine neue Serie über die Zukunft des Fernsehens und äußern sich selbst recht skeptisch über die Innovationskraft der Öffentli
[…]
Feuilletons
28.06.2011
[…]
Konzeption als 'wehrkraftzersetzend' verworfen worden: zu viel Aufmerksamkeit für das Leiden, zu pluralistisch, zu reflektiert." Besprochen werden die Aufführung von Wagners "Parsifal" bei den
Zürcher Festspielen
und Bücher, nämlich Robert Spaemanns Band "Nach uns die Kernschmelze" und Schriften von Ivan Nagel (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
23.06.2010
[…]
darüber, wer Kleopatra spielen soll, berichtet Berthold Seewald und überlegt, welche Hautfarbe sie hatte. Hannes Stein amüsiert sich unter Niveau über die Taliban. Manuel Brug berichtet über die
Zürcher Festspiele
.
[…]
Feuilletons
22.06.2010
[…]
Tabus" in der Evangelischen Akademie in Tutzing. Burkhard Müller erinnert an das erste Kopiergerät von Xerox vor fünfzig Jahren. Besprochen werden Sasha Waltz' Choreografie "Continu" bei den
Zürcher Festspielen
, Kristof Schreufs CD "Bourgeois With Guitar", die Comic-Ausstellung "Rude Britannia" in der Tate Britain, ein frühes Passionsoratorium von Bach mit den Thomanern und Bücher, darunter Ingo Schulzes
[…]
Feuilletons
21.06.2010
[…]
Besprochen werden das von Heinz Holliger dirigierte Festspiel-Eröffnungskonzert mit Werken von György Kurtag und Robert Schumann, Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung der Strauss-Oper "Salome" bei den
Zürcher Festspielen
2010 und Sebastian Baumgartens Inszenierung der Offenbach-Operette "Die Banditen" im Theater Neumarkt in Zürich.
[…]
Feuilletons
27.06.2009
[…]
Kunst spricht der amerikanische Literaturwissenschafter Robert Harrison im Interview über sein neues Buch "Gardens. An Essay on the Human Condition". Abgedruckt ist Peter Steins Rede bei den
Zürcher Festspielen
, in der er erklärt, warum ein Kupferstich Kleists Lustspiel "Der zerbrochene Krug" inspirierte. Klaus Völker beklagt die Vermengung von professionellen Theaterschauspielern mit Laien, die zu
[…]
Feuilletons
07.07.2008
[…]
Schweizer Designers Hannes Wettstein. Rudolf Stamm würdigt 60 Jahre Istituto Svizzero di Roma. Besprochen wird Luc Bondys Inszenierung von Marivaux' "La Seconde Surprise de l'amour" bei den
Zürcher Festspielen
.
[…]
Feuilletons
04.07.2007
[…]
Beverly Sills, Marc Zitzmann widmet sich der Eröffnung des Opernfestivals Aix-en-Provence, das ein neues Bühnenhaus bekommen hat. Besprochen werden ein Auftritt des Pianisten Jan Vogt bei den
Zürcher Festspielen
und Bücher, darunter eines zum Tode des Theologen Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers, ein Bilderbuch der Illustratorin Miriam Koch und Peter Abrahams Jugendthriller "Was geschah in Echo Falls
[…]
⊳