zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Zombies
136 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu
07.12.2022
[…]
Böhm verabschiedet sich in der Jungle World mit einem vergifteten Nachruf-Longread von der sich nach elf Staffeln in den Ruhestand verabschiedenden Serie "The Walking Dead", die vom Überleben nach der
Zombie
-Apokalypse handelt, die ganzen Zehnerjahre hindurch lief und dabei teils Traumquoten erzielte. Dass Zombiefilme einem etwas Grundsätzliches über die conditio humana verraten, wie viele Fan-Kommentatoren
[…]
Efeu
11.11.2022
[…]
Bildmaterial zu den schockierenden Ereignissen, die Eingang in Jelineks Texte fanden. ... Immer wieder sieht man auch Naturbilder, touristische Szenen, schneebedeckte Wälder, blühende Wiesen. Die
Zombies
sind bei Jelinek auch all die Leichenberge, die unter der Erde der österreichischen Landschaft vergraben sind." Diese "überzeugende Collage" hat Welt-Kritiker Marc Reichwein "von der ersten Minute
[…]
Efeu
25.10.2022
[…]
Russen Ukrainer töten und ihnen Gewalt antun - das ist nicht Kultur. Das ist eben die Mentalität. Und die Mentalität legt Zeugnis davon ab, dass nach 20 Jahren Putin' scher Propaganda die Menschen zu
Zombies
wurden - das ist dann eben diese Mentalität. Das ist nicht Erziehung durch Tolstoi, Dostojewski und Rachmaninow, sondern das ist die Erziehung durch den Fernseher." Weitere Artikel: Sergei Gerasimow
[…]
9punkt
09.07.2022
[…]
Sonnenblumen ans Revers heftete: "Als meine Mutter nun den Button sah, schrie sie mich an, mitten auf der Straße. Sie nannte mich Faschistin und Heimatverräterin. Es fielen auch Worte wie Heuchlerin und
Zombie
. Sie sagte, sie werde mich nicht mehr unterstützen. Ich solle meine Sachen packen, mir eine Arbeit und eine eigene Wohnung suchen. Ich solle einfach verschwinden, am besten in die von mir so geliebte
[…]
Efeu
18.05.2022
[…]
Gestammel, Gefuchtel und Kunstblut: In "Coupez!" lässt Cannes es spritzenMichel Hazanavicius' Zombiekomödie "Coupez" (die ursprünglich mal "Z (Comme Z)" hieß, was nach dem russischen Angriff auf die U
[…]
Efeu
01.03.2022
[…]
überwältigt wie beklommen kommt Alexander Menden (SZ) aus der Francis-Bacon-Ausstellung "Man and Beast" in der Londoner Royal Academy of Arts, in der ihm "schiere Fleischlichkeit" und "zähnefletschende
Zombies
" in den zwischen Mensch und Tier mäandernden Werken begegnen. Etwa in der "Gestalt eines sich auf allen vieren fortbewegenden 'gelähmten Kindes'. Das Unbehagen, das den Betrachter angesichts dieser
[…]
Efeu
27.11.2021
[…]
über Aretha Franklin (unser Resümee) zu sehen ist. Nicolas Freund (SZ) und Dietmar Dath (FAZ) gratulierten der Filmemacherin Kathryn Bigelow zum 70. Geburtstag. Besprochen werden ein neuer Film der
Zombie
-Reihe "Resident Evil" (Tagesspiegel), die neue südkoreanische Netflix-Serie "Hellbound" (Presse) und die neue Amazon-Fantasyserie "Rad der Zeit" (FR).
[…]
Efeu
28.09.2021
[…]
oder auch der Zusammenbruch von Allianzen, die wir für unumstößlich gehalten haben. All das traumatisiert uns. Und im Prinzip gab es all das auch schon vor 50 Jahren bei George A. Romero und seinen
Zombies
." In diesem Song begeben sie sich auf den gelben Ziegelsteinweg in die Smaragdstadt von Oz: Außerdem: In seiner VAN-Reihe über Komponistinnen erinnert Arno Lücker an Ann Ronell. Besprochen werden
[…]
Efeu
03.08.2021
[…]
heute. Dass der Sender sich in den Neunzigern von seinem Markenkern weitgehend verabschiedet hat, hängt ihm bis heute nach: "Als Distinktionswerkzeug ist MTV unbrauchbar geworden, ein geschminkter
Zombie
, der - das Kinn in die Hände gestützt - am Grab seines deutschen Kollegen Viva (1993 bis 2018) sitzt und darauf wartet, dass das Internet wieder abgestellt wird. ... In einem Beitrag auf Reddit heißt
[…]
Efeu
28.05.2021
[…]
bei diesem Film besonders nötig ist, weder beim Machen noch beim Zuschauen." Nichtsdestotrotz philosophiert Tobias Sedlmaier in der NZZ: Der
Zombie
"hat sich ins nachmoderne Spielobjekt verwandelt, wurde entkernt und ist beliebig verwertbar. Längst sind die
Zombies
von der fleischgewordenen Kritik am Warenfetisch selbst zum Fetisch geworden." Weiteres: Auch wenn MGM nun von Amazon gekauft wurde (unser
[…]
soll aber für die nächste Generation fast alles verändern." Nicht sonderlich scharf: Zombiekönigin in "Army of the Dead" (Netflix)Zack Snyder lässt mit seiner Netflix-Sause "Army of the Dead" die
Zombies
auf Las Vegas los. Nach ersten Verrissen (und bösen Youtube-Filmgesprächen) häufen sich nun auch Stimmen, die dem Apokalypsenspektakel doch etwas abgewinnen können. Der "unsubtilste Regisseur der Welt"
[…]
Efeu
21.05.2021
[…]
der Barrierefreiheit. Warum sollte man solchen Leuten das Filmesehen verwehren? Und den Filmen die Erlöse?" Besprochen werden Zack Snyders auf Netflix gezeigte Zombierevue "Army of the Dead" ("der
Zombie
-Tiger, der ist wirklich toll", gluckst Jens Balzer auf ZeitOnline), die Krimiserie "Mare of Easttown" mit Kate Winslet als Ermittlerin (taz, Presse), Benji und Jono Bergmanns auf Sky gezeigter "Wirecard
[…]
9punkt
16.04.2021
[…]
erreicht haben. Wie machen die das bloß, fragt sich Andrian Kreye in der SZ und findet die Antwort in einem Dokument aus dem Jahr 2014 mit dem Titel "Counter-
Zombie
Dominance", einem Notfallplan des U.S. Strategic Command für den Ernstfall der
Zombie
-Apokalypse, den "die Streitkräfte vor allem für jüngere Offiziere als Schulungsmaterial für strategisches Denken verwenden. (…) Prinzipiell verläuft die Abwehr
[…]
9punkt
15.04.2021
[…]
Hedwig Richter und Bernd Ulrich stellen deshalb nicht weniger dar als einen geschichtspolitischen Einschnitt. Mit ihrem Plädoyer, sich von den 'Ketten' der bislang geltenden 'Raison d'Etre' und von '
Zombie
-Paradigmen' zu lösen, stellen sie den Grundkonsens eines prinzipiell selbstkritischen Umgangs mit der NS-Zeit infrage." Wilhelm von Preußen hat dem Nationalsozialismus keinen "erheblichen Vorschub"
[…]
Efeu
31.10.2020
[…]
Hinein ins Weekendfeelig: Romeros
Zombies
im KaufhausGeorge A. Romeros stilbildender Zombieklassiker "Dawn of the Dead" aus dem Jahr 1978 ist, nach seiner 1991 durchgesetzten staatsanwaltschaftlichen Beschlagnahmung, an diesem Wochenende nun erstmals wieder im Kino zu sehen. Dass sich die Überlebenden einer
Zombie
-Apokalypse darin in einer großen Shopping-Mall verbarrikadieren, brachte ihm den Ruf
[…]
"Wurden moderne
Zombies
im Rahmen des Horrorkino-Booms der 1970er-Jahre aufgrund ihrer 'Unproduktivität' noch als das massenhafte Ergebnis einer postfordistischen Wirtschaftsordnung interpretiert, in der sie buchstäblich 'nicht Schritt halten' können (im Gegensatz zu den fitten Überlebenden, die sich in kleinen, flexiblen Teams organisieren), hat der Neoliberalismus auch vor dem
Zombie
selbst nicht Halt
[…]
Efeu
27.08.2020
[…]
in Anna Hybiner den einst für einen Soprankastraten komponierten Part des notorischen Schürzenjägers Acrimante. Außerdem: Die nachtkritik streamt noch bis morgen 18 Uhr die Lecture-Cartoon-Serie "
Zombie
TV. To live and die with the Virus" von Elisabeth Bronfen, Barbara Weber, Kati Rickenbach, Yannik Böhmer & Dominic Huber. Besprochen werden Marlene Monteiro Freitas' "Mal - Embriaguez Divina" beim
[…]
⊳