Stichwort

Zeitgeschichte

101 Bücher - Seite 1 von 7

Andreas Rödder: 21.1. Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406800962, Gebunden, 510 Seiten, 32.00 EUR
[…] Was sind die Konfliktkonstellationen unserer Gegenwart, wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Haben sie sich radikalisiert, verästelt oder weiter entfaltet? Andreas Rödder knüpft…

Gunter Hofmann: Willy Brandt. Sozialist, Kanzler, Patriot

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406798757, Gebunden, 517 Seiten, 35.00 EUR
[…] Willy Brandt war der Kanzler des "anderen" Deutschland. Nach seinen Bestsellern über Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt legt der langjährige ZEIT-Journalist Gunter Hofmann nun…

Reet Tamme: Wissenschaft und 'race relations'. Repräsentationen von Multiethnizität in Großbritannien 1950-1980

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783110790573, Gebunden, 411 Seiten, 89.95 EUR
[…] Die Untersuchung der race relations-Forschung in Großbritannien 1950-1980 zeigt exemplarisch das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaftsdiskurs und sozialer Realität auf. In Anlehnung…

Andreas Höfele: Carl Schmitt und die Literatur

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783428186082, Gebunden, 523 Seiten, 49.90 EUR
[…] in denen er Resonanz fand. Es zeigt, dass die Literatur kein Nebenschauplatz des Schmitt'schen Denkens ist. Sie ist Spiegel und immer wieder zentraler Referenzrahmen für Schmitts Sicht…

Emilio Lussu: Marsch auf Rom und Umgebung. Ein Bericht

Cover
Folio Verlag, Wien - Bozen 2022
ISBN 9783852568652, Gebunden, 272 Seiten, 25.00 EUR
[…] Mit zahlreichen Abbildungen. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Claus Gatterer. Lussus brillante Darstellung des frühen italienischen Faschismus ist ein hochaktuelles…

Jan Stehle: Der Fall Colonia Dignidad. Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961-2020

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN 9783837658712, Gebunden, 644 Seiten, 29.00 EUR
[…] Der Fall Colonia Dignidad ist eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Geschichte und bis heute in großen Teilen nicht aufgearbeitet. In der von deutschen Staatsbürgern in Chile…

Kai Sina (Hg.): Im Kopf von Maxim Biller. Essays zum Werk

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462052534, Gebunden, 416 Seiten, 25.00 EUR
[…] Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Die erste, vielstimmige Gesamtschau zum Werk des großen Erzählers und Essayisten. Maxim Biller schreibt seit dreißig Jahren an einem Werk, dessen Vielstimmigkeit…

Gabriele Metzler: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518298695, Kartoniert, 371 Seiten, 22.00 EUR
[…] Die Bundesrepublik entwickelte sich im Laufe ihres Bestehens zu einem liberalen Rechts- und Sozialstaat nach westlichem Muster. Historiker trugen dazu bei, indem sie Orientierungswissen…

Petra Terhoeven: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712357, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
[…] Petra Terhoeven erklärt auf der Höhe der aktuellen Forschung, wie und warum aus den Stadtguerilla-Experimenten einer kleinen Minderheit radikalisierter '68er' eine terroristische Gruppe…

Thomas Lindenberger (Hg.) / Martin Sabrow (Hg.): German Zeitgeschichte. Konturen eines Forschungsfeldes

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835319127, Gebunden, 312 Seiten, 34.90 EUR
[…] Reflexionen und Positionen der deutschen Zeitgeschichte im transatlantischen Dialog. Zeitgeschichte boomt. Und sie tut es nach 1989 in besonderem Maße in dem Land,…

Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2016
ISBN 9783421047052, Gebunden, 352 Seiten, 19.99 EUR
[…] Die Stadt, die Menschen, die Politik, die Geschäfte Hannover ist eine unterschätzte Stadt, häufig geschmäht als Inbegriff deutscher Mittelmäßigkeit. Dabei ist Hannover nach dem Zweiten…

Hans Magnus Enzensberger: Versuche über den Unfrieden

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518466261, Kartoniert, 183 Seiten, 12 EUR
[…] Ob es um die deutschen Erfahrungen mit Migration und Fremdenhass ging, um die in den neunziger Jahren versprochene, aber trügerische "Friedensdividende" nach dem Ende des Kalten Krieges,…

Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424612, Gebunden, 432 Seiten, 26.95 EUR
[…] Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Großexperiment kontinentalen Ausmaßes: Die ehemaligen Staaten des "Ostblocks" wurden binnen kurzer Zeit auf eine neoliberale Ordnung…

Sybil Gräfin Schönfeldt: Hoffen auf das Bessere. Vom langen Weg in eine neue Zeit. Eine Familiengeschichte

Cover
sagas edition, Stuttgart 2014
ISBN 9783944660004, Gebunden, 220 Seiten, 19.99 EUR
[…] Mit zahlreichen Fotos. Eine Familiengeschichte, die fast beiläufig und mit erzählerischer Leichtigkeit ein Stück epochaler Zeitgeschichte erzählt: den Zeitenwechsel von der…

Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2013
ISBN 9783835310681, Gebunden, 560 Seiten, 42.00 EUR
[…] Herausgegeben von Etienne Francois, Kornelia Konczal, Robert Traba und anderen. Im Zuge des Epochenjahrs 1989 und der EU-Osterweiterung haben Fragen der Vergangenheitsdeutung für die…