
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608947632, Gebunden, 431 Seiten, 25.00 EUR
[…] Mit zahlreichen Abbildungen. Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben…
🗊
6 Notizen

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973020, Gebunden, 592 Seiten, 26.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. Als der Anwalt für Menschenrechte Philippe Sands eine Einladung nach Lemberg erhält, ahnt er noch nicht, dass dies der Anfang einer erstaunlichen…
🗊
5 Notizen

Hanser Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783446256873, Gebunden, 256 Seiten, 23.00 EUR
[…] Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und…
🗊
5 Notizen

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783871347979, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…] Der Rang dieser vier Männer ist bis heute unbestritten - und doch waren sie Teil der kulturellen Elite im Dritten Reich, ausgezeichnet mit dem Ehrentitel des 'Preußischen Staatsrats':…
🗊
6 Notizen

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN 9783498045401, Gebunden, 272 Seiten, 20.00 EUR
[…] Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen…
🗊
4 Notizen

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446259157, Gebunden, 128 Seiten, 17.00 EUR
[…] Die Achtundsechziger polarisieren noch immer. Heinz Bude hat mit Männern und Frauen gesprochen, die damals dabei waren. Gemeinsam ist ihnen der Aufbruch aus der Kindheit zwischen Ruinen…
🗊
3 Notizen

dtv, München 2018
ISBN 9783423146517, Kartoniert, 64 Seiten, 8.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Mit einem Nachwort von Thomas Meyer. Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht…
🗊
4 Notizen

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783103972252, Kartoniert, 336 Seiten, 23.00 EUR
[…] Opfer von Krieg und Gewalt sind in den Medien allgegenwärtig, ob als Bilder von verstümmelten Soldaten, von verängstigten Kindern oder leidenden Zivilisten. Doch wer gilt eigentlich…
🗊
4 Notizen

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518425985, Gebunden, 532 Seiten, 28.00 EUR
[…] "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte…
🗊
3 Notizen