≡
Stichwort
Martin Wuttke
5 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 23.02.2018 […] er im FAZ-Blog schreibt: "Wie sie da jetzt noch einmal auf dem Sofa vor der stalinistisch getäfelten Wand sitzt und ihre Sicht der Dinge herausfaucht, das brachte ihr mehrfach Szenenapplaus ein. Martin Wuttke hatte seine beste Reibeisenstimme auf das Sofa mitgebracht, und ließ echte Traurigkeit erkennen, weil er künftig seine "latente Asozialität" ohne Familienanschluss aushalten muss."
"Genau für solche […] Von Thomas GrohVorgeblättert 05.08.2010 […] Michael Grübers genialer Deutung in Frankfurt 1973 und stand den Visionen des jungen Grüber in nichts nach. Wie in Dantons Tod spielte Bechtolf die Hauptrolle - hier den Shlink -, den Garga spielte Martin Wuttke. Das war radikal und zu Herzen gehend. Unvergesslich auch hier Wonders Raum. Es hat sie mit bei ihr seltenem Stolz erfüllt, beim Theatertreffen vor das Berliner Publikum zu treten, und wie fröhlich […]
Bücherbrief 02.10.2008 […] denen die beiden einander schrieben, aber auch mit dem Verhältnis der beiden "zwischen Liebe und Freundschaft" (SZ). Die meisten Kritiker sind der Ansicht, dass die Lesenden Johanna Wokalek und Martin Wuttke ihre Sache hier sehr gut machen, die Zeit empfindet die Lesung "wie ein Zwiegespräch in tiefen Atemzügen". Nur der taz scheint Wokaleks Ton etwas "zu mädchenhaft".
Bildband
Nicolas Bourquin, […]
Im Kino 10.09.2008 […] in die Luft. Der Sicherheitsdienst verbreitet Schrecken und Angst. Hannah Schreiber flieht vor dem Mann, der sie schlägt, in die Arme eines Mannes (gespielt vom Theater-Star und Tatort-Kommissar Martin Wuttke), der in der totalitären Hierarchie der Neustadt sehr hoch rangiert. Später wird ein anderer Mann (dargestellt von Fassbinder-Star Günter Kaufmann) als Agent verhaftet.
"Weiße Linien" ist ein […] Salvatore Abruzzese, Marco Macor, Ciro Petrone, Carmine Paternoster
Weiße Lilien. Österreich / Deutschland / Luxemburg / Ungarn 2007 - Regie: Christian Frosch - Darsteller: Brigitte Hobmeier, Martin Wuttke, Johanna Wokalek, Erni Mangold, Walfriede Schmitt, Xaver Hutter, Gabriel Barylli […] Von Lukas Foerster, Ekkehard KnörerLeipzig düst 20.03.2003 […]
Gelauscht werden konnte gestern spätnachts einer Lesung Michel Houellebecqs, der reichlich zerknittert drei bisher unveröffentlichte Essays und mehrere Gedichte vortrug. Glücklicherweise las Martin Wuttke die übersetzten Passagen, denn ein nuschelnder, schwerverständlicher Autor bewies nur zu gut, dass die Lesung eines bekannten Dichters nicht automatisch eine gute sein muss.
Am Morgen danach […] Von Anne Koch