zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Weltuntergang
3 Artikel
Als es noch Zukunft gab
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2017
[…]
könnte. Nicht, dass der Film trashig wäre: Sein Furor, sein heiliger Zorn imponieren enorm. Auch sein unbedingter Wille, dem Publikum in jeder Sekunde einzuhämmern, wie wenig vergnüglich so ein
Weltuntergang
für die Beteiligten in aller Regel abläuft, wäre im westlichen SF-Kino so nicht möglich gewesen. Allen düsteren Prognosen und Spekulationen zum Trotz war dieses im Kern eben immer noch noch ein
[…]
e Fassung von James Camerons Meisterwerk "Terminator 2" -, macht die heilige russische Filmkunst auf vom Markt sehr losgelöste Weise Schluss mit solchen Erwägungen bezüglich des Mehrwerts von
Weltuntergängen
. Briefe eines toten Mannes Und unsere Gegenwart? Die misstraut der Zukunft eh. Aus dem SF-Kino ist ein Heimkehrerkino geworden: Filme wie "Moon", "Love", "Interstellar", "Der Marsianer" und in
[…]
Von
Thomas Groh
Gespür für Physiognomien: Jeff Nichols 'Midnight Special' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2016
[…]
Bis sein Vater ihn bittet, auch dieses Licht auszuschalten. Die drei sind auf der Flucht. Einerseits haben es diverse Staatsapparate auf sie abgesehen, andererseits eine Sekte, die dem kommenden
Weltuntergang
huldigt. Schuld daran ist Alton, der für die einen ein potentieller Geheimnisverräter ist, der auf undurchschaubare Weise verschlüsselte Radiosignale auzuschnappen scheint, für die anderen eine
[…]
Von
Lukas Foerster
Dispersion von Sinn: Fruit Chans 'The Midnight After' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2014
[…]
Zwei grandiose Doomsday-Visionen präsentiert das asiatische Kino dieses Jahr auf der Berlinale; in beiden ist das Medium des
Weltuntergangs
ein Verkehrsmittel. Freilich durchdringen diese Medien die jeweiligen Filme unterschiedlich stark. Bong Joon-hos "Snowpiercer" spielt von Anfang bis (fast zum) Ende in einem Zug, der die letzten Überlebenden nach der Katastrophe beherbergt; Fruit Chans "The Midnight
[…]
Von
Lukas Foerster