≡
Stichwort
Wasser
415 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 28
Magazinrundschau 26.09.2017 […] wurde stark kritisiert für eine Aussage, die er 2005 in einem Dokumentarfilm über die Kommerzialisierung von Wasser machte. Barbeck-Letmathe sagte:' Eine Einstellung vieler NGOs, die ich als extrem bezeichnen würde, ist die, dass Wasser ein Menschenrecht sei.... Die andere Sicht ist, das Wasser ein Lebensmittelprodukt ist. Und das es, wie jedes andere Produkt, einen Marktwert haben sollte.' Auf die empörten […] Wem gehört eigentlich das Wasser auf der Erde? Eigentlich ein Commons, sollte man meinen. Also eine Ressource, die allen Menschen auf der Welt gehört. Nestlé sieht das offenbar anders. Der Schweizer Multi ist inzwischen weltweit der größte Händler mit Tafelwasser, schreibt Caroline Weber in Bloomberg Businessweek. In weiten Teilen der Welt ist Wasser oft verseucht - mit Spuren von Pestiziden, Hormonen […] empörten Reaktionen, die folgten, sagte Brabeck-Letmathe, die Aussage sei aus dem Kontext gerissen worden und dass auch er Wasser als ein Menschenrecht betrachte. Später schlug er vor, jeder Mensch solle 30 Liter Wasser am Tag zu seiner freien Verfügung haben, jeder weitere Liter sollte allerdings berechnet werden." […] Magazinrundschau 02.05.2017 […] Bangalore im Bundesstaat Karnataka ist die drittgrößte Stadt Indiens - und das wichtigste T-Zentrum des Landes, das Firmen aus aller Welt anzieht. Die Folge: Ein immenser Bevölkerungszuwachs. Allein i […] Magazinrundschau 14.07.2014 […] sch arthropodischen Hummerausdruck: Ich habe oft versucht mir den Augenblick vorzustellen, in dem der erste Mensch herausfand, dass diese Dinger ultrawohlschmeckend sind, wenn man sie in kochendes Wasser wirft. Allesfressend, kannibalistisch, sogar selbstkannibalisierend, wenn sie hungrig genug sind, ohne jedes Gefühl außer dem Drang zu essen und zu krabbeln und zu überleben - klingt das nicht wie […] Efeu 09.07.2014 […] Vor fünf Tagen feierte Roland Klick seinen Fünfundsiebzigsten! In der Welt erinnert Harald Peters daran, wie 1970 die Premiere von Klicks Film "Deadlock" bei den Filmfestspielen in Cannes ins Wasser fiel. Es ist eine sehr deutsche Geschichte. "Statt sich über den Erfolg ihres Kollegen zu freuen, hatten sich Vertreter des Jungen Deutschen Films unter Tränen an den damaligen Festivalchef gewandt und […] Efeu 07.07.2014 […] und -Künstler, die zwischen ihren Engagements vom französischen Arbeitsamt bezahlt werden und einen recht großen Posten in den Sozialausgaben des Landes ausmachen. Das Festival von Avignon drohte ins Wasser zu fallen. In Le Monde äußert sich der in Frankreich hoch verehrte Thomas Ostermeier im Interview mit Nicolas Truong: "Ich fühle mich mit der Bewegung der französischen Intermittents solidarisch. Sie […] 9punkt 05.07.2014 […] Landsleuten ermordet werden. Menschen sterben auf eine zynische und brutale Art. In Slawjansk gibt es fast kein Mobilfunknetz und kein Internet mehr. Es gibt große Probleme mit der Versorgung von Wasser und Elektroenergie. Anstatt einen Dialog zu führen, hat die ukrainische Regierung sieben Millionen Menschen im Donbass, ohne mit der Wimper zu zucken, zu Terroristen erklärt und beschlossen, sie methodisch […] Efeu 28.06.2014 […] reffen beim Bachmannpreis in der nächste Woche: "Auf dem schläfrigen Holzsteg am Schloss Maria Loretto posieren mächtige Verleger in klitzekleiner Badehose. Pressedamen kreischen, wenn man sie ins Wasser wirft. Volontärinnen verschlucken sich am Eis." Hartwig Isernhagen gratuliert William Gass zum Neunzigsten mit einem langen Essay über das Verständnis der literarischen Postmoderne.
Besprochen werden […] Magazinrundschau 12.06.2014 […] Compass". Vor allem in Maliks rigoroser Kritik am Monotheismus und seiner Absolutsetzung der Aufklärung sieht Gray das marxistische Denken eines alten Trotzkisten, der sich letzten Endes selbst das Wasser abgräbt: "Marx konnte zugeben, dass einige Werte essentiell menschlich waren, auch wenn er leugnete, dass es eine bleibende menschliche Natur gibt, denn er glaubte an die interne Logik der Geschichte […] Efeu 11.06.2014 […] Für die FAZ berichtet Dieter Bartetzko von der Architekturbiennale in Venedig, wo ihn nicht nur Ozeandampfer auf dem Wasser erschrecken, sondern auch insgesamt der beklagenswerte Umgang Italiens mit seinen antiken Bauten. Auch die Moderne, der sich die Biennale schwerpunktmäßig widmet, macht es Bartetzko nicht leicht: "Der nachhaltigste Eindruck ist der, sich durch einen Irrgarten der gescheiterten […] Efeu 21.05.2014 […] Auswüchse ist dieser Film". Und auch Hanns-Georg Rodek gerät in der Welt ins Schwärmen: "Selten hat es im Kino eine so lange, so unsentimentale, so tröstende Sterbeszene gegeben wie in 'Still das Wasser', selten ist eine junge Liebe so sachlich-schön erblüht. Der Mensch, möchte man für die Dauer eines Kawase-Films glauben, ist doch ein Rädchen der Schöpfung und nicht ihr Rädelsführer."
Abseits von […] Magazinrundschau 02.05.2014 […] Die unterschiedlichen Kulturen haben sich Menschen immer als aus Ton geschaffen vorgestellt, von der Erde, irdisch, seine Gestalt gewinnt er aus formlosen Staub und zu Staub kehrt er zurück, durch Wasser, Form und Feuer."
Außerdem druckt der Guardian eine Rede des Schriftstellers Will Self, der diesmal den wirklichen und endgültigen Tod des Romans konstatiert. […] Magazinrundschau 09.05.2014 […] 2009 bis zur Präsidentschaft Uruguays führte. Weltweites Aufsehen erregte letztes Jahr seine Entscheidung, landesweit den Verkauf von Marihuana zu legalisieren, um den mächtigen Drogenkartellen das Wasser abzugraben. Krishna Andavolu hat ihn für Vice getroffen: ""Wir beginnen ein Experiment", sagte er in heiserem Spanisch. "Es ist klar, dass wir im internationalen Scheinwerferlicht stehen. Wir sind […] Magazinrundschau 21.04.2014 […] eines Brotes, den Luftblasen unter der Kruste. Da wollte er hineinkriechen." Vielleicht hat es auch mit Schönheit zu tun: "Das Wasser da unten war von einem leuchtenden Türkis, darunter schneeweißer Sand. Der Kalkstein war von Ocker und Rost durchzogen. Durch das Wasser zu gleiten, war wie Fliegen … Die Gefahren des Höhlentauchens sind von seinem Reiz nicht zu trennen. Weite Gänge können zu einem […] 9punkt 25.03.2014 […] schon ziemlich super, fürchtet aber, dass das Petzen dadurch wieder salonfähig wird: "Bist du sauber, zuverlässig, kommunikativ? Easy-going, auch wenn der Strom ausfällt? Freundlich auch ohne heißes Wasser? Wenn nicht, leidet deine Reputation, werden dir Punkte für die nächste Buchung abgezogen."
[…] Efeu 18.03.2014 […] Landschaft gebettet haben: "Nachdem Louise Bourgeois und Peter Zumthor 2006 mit dem Bau beauftragt worden waren, einigten sich beide auf eine recht archaische Formensprache. 'Zumthor und ich haben Erde, Wasser, Feuer und Licht genutzt, um Ansichten der Stille zu schaffen', sagte Bourgeois. Der Schweizer Architekt, der damals mit der zum Himmel geöffneten Bruder-Klaus-Kapelle auf den Eifel-Feldern von Me […]