zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Sasha Waltz
4 Artikel
Tanz den Wiseman!
Im Kino
29.12.2010
[…]
das Klassische auf der Höhe der Gegenwart hält. Für das Ballett heißt das: Man wahrt den Bezug zu Größen wie Cunningham und Bejart und hält sich fürs Zeitgenössischere an so moderate Neuerer wie
Sasha Waltz
oder Mats Ek. Und für Wiseman heißt es: Er ist ein Dokumentarist, der einerseits von der Zurichtung seines Materials durch Musik, Off-Kommentar, durch Brimborium jener Art also, das einen Großteil
[…]
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Dreizeit
Im Kino
22.12.2010
[…]
zwanzig Jahren ein Paar. Er baut Kunstwerke für Künstler. Sie moderiert eine Fernsehsendung a la Kulturzeit. Kinder haben sie keine. Sex eigentlich auch nicht mehr. Das geht, mit Robert Wilson und
Sasha Waltz
und was der geschmäcklerischen Dinge mehr sind, seinen Gang. Naja, Gang: Im Splitscreen hängt alles mit allem gleich am Anfang zusammen und rast durcheinander. Wie stets noch, wenn er das Drehbuch
[…]
Von
Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Die Plackerei lohnt sich
Bücherbrief
01.06.2007
[…]
die Fremde entpuppt sich Vorleser Dieter Wien, der mit seiner kraftvollen Art an Arnold Marquis erinnert, die deutsche Synchronstimme von John Wayne. Bildband Cluster.
Sasha Waltz
Beim Betrachten der 450 Fotos mit
Sasha Waltz
in Aktion wird der FAZ ganz wehmütig zumute. Die durchweg schönen Aufnahmen erinnern sie nämlich daran, wie spannend Waltz doch einmal war. Vorbei. Die Bilder aus den vergangenen
[…]
Multikulti und das Netz
Virtualienmarkt
23.11.2004
[…]
Buchregalen, ein paar Takten aus der Bundeshymne in Notenschrift. Punktum. Geladen und angehört werden Vertreter von Lobbying- Verbänden sowie "herausragende Künstler unterschiedlicher Sparten, z. B.
Sasha Waltz
und Wilhelm Genazino", die dann "der Enquete-Kommission über ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichen Instrumenten der Künstlerförderung berichten." Vom "Kampf der Kulturen", den Kanzler Schröder
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart