≡
Stichwort
Wahlkampf
384 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 26
Magazinrundschau 31.03.2020 […] Medien politisch informieren. Und für Friedrich Merz, der wissen sollte, worauf er sich mit einem Wahlkampf in den sozialen Medien einlässt. McKay Coppins hat sich im Netz als Trump-Fan ausgegeben und dessen Netzkampagnen während des Impeachmentverfahrens recherchiert. Sie sind schon Teil des Wahlkampfs für die Präsidentschaftswahlen im November 2020. Eine Milliarde Dollar will Trump dafür ausgeben […] 9punkt 14.02.2020 […] Erdbeben von 2008 international nicht die geringste Spendenbereitschaft regt.
Weiteres: In der NZZ schildert Marc Neumann, wie die Republikaner in den USA den alten "Krieg" gegen die Pornografie für den Wahlkampf mobilisieren: "Pikant an der neuerlichen Kampfansage an die Adresse von Porno ist, dass sich umstrittene Argumente einer radikal-feministischen Gegnerin von Pornografie und Prostitution wie Dworkin […] 9punkt 20.09.2019 […] Daran, dass es sich in Österreich derzeit um den schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten handelt, hat Karl Markus Gauß in der SZ seine Zweifel - zu präsent ist ihm im Gegensatz zu seinen Landsleuten noch die Wahl vor zwei Jahren. Indem FPÖ und ÖVP "für jedwede soziale Frage eine ethnische Antwort parat hatten, haben sie mit einer ungemein schmutzigen Propaganda das Land verändert und die politische Debatte […] aggressiv allerdings gegen eine bestimmte Menschengruppe, was offenbar nicht als verwerflich gilt. Der ewige Bezug auf die Flüchtlinge reicht zwei Jahre später jedoch nicht mehr aus, um einen ganzen Wahlkampf erfolgreich zu bestreiten. Vielleicht hätte man es daher mit der pointierten Debatte über die grundsätzlichen Werte, auf denen die Republik aufbauen sollte, und mit bestimmten Sachfragen probieren […] 9punkt 19.05.2014 […] kommen zwei der wichtigsten, aggressivsten Killer aus Libanon und dem Irak, also aus Ländern, deren heuchlerische Regierungen mit dem Westen verbunden sind".
Es wurde eine geheime Botschaft im Europa-Wahlkampf entschlüsselt, meldet Markus Beckedahl in Netzpolitik:
[…] 9punkt 19.05.2014 […] Bild-Zeitung brachte am Sonntag zweieinhalb Seiten über Google: "Problematisch ist Google auch in politischer Hinsicht. So gehört die Firma und ihre Führungsmannschaft zu den großzügigsten Förderern im Wahlkampf von US-Präsident Barack Obama - was der angeblich mit einer sehr Google-freundlichen Gesetzgebung entlohnt. Auch in anderen Ländern investiert das Unternehmen massiv in Lobbyarbeit", zitiert Markus […] 9punkt 16.05.2014 […] die FCC schon häufiger mit solchen Ideal-Modellen verkalkuliert und ist nun dabei, einen Präzedenzfall zu schaffen, der das Prinzip der Netzneutralität aushebelt."
Nachdem die FAZ einen so schönen Wahlkampf für den SPD-Europapolitiker Martin Schulz gemacht hat, dessen Thesen vom "digitalen Totalitarismus" so gut zur FAZ-Kampagne gegen Google passen, bedankt sich jetzt Sigmar Gabriel artig bei der FAZ […] 9punkt 28.04.2014 […] Putin ergriffen, hatte gefragt ob die Ukraine überhaupt den Namen "Staat" verdient, und hatte vor der Idee der Selbstbestimmung der Völker gewarnt.
Dirk Schümer (FAZ) macht im italienischen Europa-Wahlkampf eine Menge deutschlandfeindlicher Parolen - nicht nur, aber besonders bei Berlusconi aus: "Der wohlfeile Rückgriff auf den Chauvinismus war aber gerade von Berlusconi zu erwarten, denn so gibt es […] Magazinrundschau 06.03.2014 […] Anfang April wählt Ungarn ein neues Parlament. Laut Umfragen gibt es einen beträchtlichen Anteil von Wahlberechtigten, die sich nicht entscheiden können oder wollen, die Wahlbeteiligung droht auf ein […] Magazinrundschau 07.02.2014 […] bereinigter Form erschienen, bestätigen, was Plenel vermutete: Gaddafi hat angeblich den Wahlkampf Nicolas Sarkozys im Jahr 2007 unterstützt - mit der bescheidenen Summe von 50 Millionen Euro: "Monsieur el-Megarief sagt, 'er sei sicher, dass Sarkozy die Summe nicht für persönliche Zwcke genutzt hat. Nach dem Wahlkampf gab es weitere Transferts. Es gibt eine Menge Vermutungen über die Summe.'" […] 9punkt 08.02.2014 […] bereinigter Form erschienen, bestätigen, was Plenel vermutete: Gaddafi hat angeblich den Wahlkampf Nicolas Sarkozys im Jahr 2007 unterstützt - mit der bescheidenen Summe von 50 Millionen Euro: "Monsieur el-Megarief sagt, 'er sei sicher, dass Sarkozy die Summe nicht für persönliche Zwcke genutzt hat. Nach dem Wahlkampf gab es weitere Transferts. Es gibt eine Menge Vermutungen über die Summe.'" […] Feuilletons 20.12.2013 […] Der angeblich so unpolitische Dirigent Waleri Gergijew, der im Wahlkampf (wie Anna Netrebko) Putin unterstützte, hat nun in München eine Pressekonferenz gegeben, wo er seine Position zu Putins Homosexuellen-Gesetz erklären sollte. Und diese Pressekonferenz geriet laut Marco Frei zum Super-GAU: "Zu erleben waren ein selbstgerechter, bockiger, schlecht vorbereiteter Dirigent und aggressive Frager. Ein […] Feuilletons 23.09.2013 […] Stefan Reinecke fühlt sich von Wahlkampf und Wahlergebnis politisch einigermaßen gut sediert: "Wir bewegen uns auf eine Art Demokratie light zu, eine Spielart des Postpolitischen. Auf der Bühne balgt man sich ein bisschen, strategische Entscheidungen stehen nicht zu Wahl." An anderer Stelle erklärt er Rot-Grün ein für allemal für beendet: Dessen "kulturelle Hegemonie (...) ist Geschichte. ... Die Grünen […] Feuilletons 21.09.2013 […] begutachtet die neue Berliner Galerie Patrick Ebensberger, die soeben ins ehemalige Krematorium Wedding eingezogen ist. Detlef Kuhlbrodt denkt beim Spaziergang durch das verregnete Berlin über den Wahlkampf nach und fühlt sich vom SPD-Slogan "Das Wir regiert" doch über Gebühr angekumpelt: "Bei mir zu Hause hat noch immer das Es die Hosen an." Christian Werthschulte besucht das Kölner Konzert von Janelle […] Feuilletons 21.09.2013 […] eines eklatanten, philosophischen Versagens: Es gelingt derzeit nicht, die wichtigen Fragen von den unwichtigen zu trennen, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und den Kopf klar zu bekommen. ... Dieser Wahlkampf ist eine einzige politische Geisterbahn."
Weiteres: Fridtjof Küchemann berichtet von der ICIC 2013, bei der es vor allem um Datenschutz ging. Christiane Tewinkel resümiert die Haydnfestspiele in […] Feuilletons 19.09.2013 […] auf Rechtsextremismus spezialisierte Andrea Röpke vom niedersächsischen Verfassungsschutz beobachtet wurde (mehr hier). Außerdem erklärt Dirk von Gehlen die spottende Mem-Kultur, die sich um den Wahlkampf herum auf Tumblr gebildet hat (etwa hier und hier). Mehr zu Memen schreibt von Gehlen in seinem Blog.
Besprochen werden Alain Guiraudies Film "Der Fremde am See", der von Jakob+MacFarlanes konzipierte […]