≡
Stichwort
Dirk von Petersdorff
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.08.2018 […] schon wieder zwanzig Jahre her, fällt SZ-Kritikerin Marie Schmidt auf. Die Antwort auf die Frage, wie es um diese Form Literatur heute steht, will Schmidt an zwei Neuerscheinungen ermitteln: Dirk von Petersdorffs "Wie bin ich denn hierhergekommen" und "Gefährten" der dänischen Autorin Christina Hesselholdt, Romane, in denen noch immer Beziehungsfragen in eher wattierteren Lebensumständen gewälzt werden: […] Efeu 01.08.2018 […] Josef-Stalin-Biografie (Standard), Willi Jaspers "Der gläserne Sarg. Erinnerungen an 1968 und die deutsche 'Kulturrevolution'" (Tagesspiegel), Gaito Gasdanows "Nächtliche Wege" (Zeit) und Dirk von Petersdorffs "Wie bin ich denn hierhergekommen" (FAZ). […] Efeu 25.06.2018 […] interessiert." Die Sängerin Namika träumt im ZeitMagazin. Uwe Killing gratuliert in der Berliner Zeitung De-Phazz zum 20-jährigen Bestehen. In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt der Lyriker Dirk von Petersdorff über Ideals "Berlin": Für die FAZ hat sich Jan Wiele mit dem Jazzpianisten Michael Wollny getroffen und unter anderem über David Lynchs dritte "Twin Peaks"-Staffel gefachsimpelt. Hier ein Auszug […] Efeu 05.10.2017 […] Dirk von Petersdorff war für die FAZ dabei, als in Peking deutsche und chinesische Lyriker zum Austausch aufeinandertrafen. Bei rein sprachästhetischen Debatten beobachtete er eine gesunde Diskussionskultur - undurchsichtig wurde es allerdings, sobald es um die Politik ging, erfahren wir. "Ein altgedienter Übersetzer erklärt auf die Frage, warum er sich entschieden habe, Hans Magnus Enzensberger ins […] Efeu 15.05.2017 […] "Schnitz" (NZZ), Norbert C. Kasers "mein haßgeliebtes bruneck" (SZ) und Laurie Lees "An einem hellen Morgen ging ich fort" (Standard).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Dirk von Petersdorff über Goethes "Hegire":
"Nord und West und Süd zersplittern,
Throne bersten, Reiche zittern,
Flüchte du, im reinen Osten
..."
[…] Efeu 24.04.2017 […] Diggelmanns "Maiwald" (Freitag), Szilárd Borbélys Nachlass-Fragment "Kafkas Sohn" (FR) und Toni Morrisons "Gott, hilf dem Kind" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Dirk von Petersdorff über Goethes "Talismane":
"Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Occident!
Nord- und südliches Gelände
Ruht im Frieden seiner Hände.
..."
[…] Efeu 17.05.2016 […] (Tagesspiegel), Sarah Kuttners "180° Meer" (Zeit) und neue Hörbücher, darunter das zu John Dos Passos' "Manhattan Transfer" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Dirk von Petersdorff über Lars Gustafssons Gedicht "Es soll ein Tag sein":
"Es soll ein Tag Anfang August sein
die Schwalben fort, doch eine Hummel
noch irgendwo, die im Himbeerschatten
..."
[…] Efeu 30.09.2015 […] begeistert sich in der SZ für eine neue, aufwändig restaurierte Gould-Edition mit sämtlichen Columbia-Aufnahmen: Sie bewege sich "auf technisch kaum noch zu übertreffendem Niveau." Die FAZ hat Dirk von Petersdorffs Besprechung von Lana Del Reys neuem Album "Honeymoon" online nachgereicht. Die österreichische Band Wanda distanziert sich von allen Vorwürfen der Fremdenfeindlichkeit, meldet Konstantin Nowotny […] Efeu 29.09.2015 […] Fast durchweg zufrieden ist der Lyriker Dirk von Petersdorff in der FAZ mit dem neuen Album von Lana Del Rey, auch wenn sie für seinen Geschmack diesmal ein paar Mal zu oft den sterbenden Schwan gibt. Dennoch hat ihn die Wehmut des Albums gepackt: "Diese Welt aus Westcoast-Versatzstücken ist so arrangiert, dass sie ihre Konturen verliert, der Gegenwart entrückt, dass Erde und Himmel sich annähern. […] Efeu 17.08.2015 […] el) und der 1970 erschienene, jetzt erstmals auf Deutsch vorliegende Roman "Eden, Eden, Eden" von Pierre Guyotat (SZ).
In der von der FAZ online nachgereichten Frankfurter Anthologie denkt Dirk von Petersdorff über Tadeusz Dabrowskis Gedicht "Auflösung" nach:
"Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt
und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis
zur äußersten Auflösung (und die ist […] Feuilletons 22.11.2013 […] tliche Verlage wie De Gruyter hoffen, damit Geld machen zu können. Kleine geisteswissenschaftliche Verlage bangen um ihr Geschäftsmodell. Niklas Bender belegt Hans Magnus Enzensbergers und Dirk von Petersdorffs Poetik-Vorlesungen in Tübingen und beobachtet dabei zwei "hervorragende Lyriker, die unprätentiös genug sind, einander die Bälle zuzuspielen." Patrick Bahners liest John F. Kennedys wegen des […] Feuilletons 23.03.2013 […] Barcelona und Bücher, darunter darunter Taiye Selasis Debütroman "Diese Dinge geschehen nicht einfach so" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Dirk von Petersdorff ein Gedicht von Clemens Brentano vor:
"Lieb und Leid im leichten Leben
Sich erheben, abwärts schweben,
Alles will das Herz umfangen,
Nur Verlangen, nie erlangen,
..."
[…] Feuilletons 20.10.2012 […] Georg Soltis, Chilly Gonzales' CD "Solo Piano II" und Bücher, darunter John Lanchesters Roman "Kapital" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Dirk von Petersdorff ein Gedicht Joseph von Eichendorffs vor:
"Nachts
Danzig 1843
Dunkle Giebel, hohe Fenster,
Türme tief aus Nebeln sehn,
Bleiche Statuen wie Gespenster
Lautlos an den Türen stehn.
..." […] Feuilletons 25.06.2011 […] darunter Punkrock von den Black Lips, und Bücher, darunter Thomas Wolfes Roman "Die Party bei den Jacks" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Dirk von Petersdorff ein Gedicht Heinrich Heines vor:
"Nun ist es Zeit
Nun ist es Zeit, daß ich mit Verstand
Mich aller Torheit entledge;
Ich hab so lang als ein Komödiant
Mit dir gespielt die Komödie.
..."
[…] Feuilletons 02.04.2011 […] Emirate, Großbritannien und China. Auf der letzten Seite unterhält sich Daniela Roth mit der Kuratorin Koyo Kouoh aus dem Senegal.
Für die Frankfurter Anthologie liest Walter Hinck ein Gedicht Dirk von Petersdorffs - "Alter Freund, alte Freundin:
Das Leben ging so leicht wie Rennradfahren
im weißen Flatterhemd zum Ostseestrand. (...)"
[…]