≡
Stichwort
Vietnam
244 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
9punkt 07.01.2021 […] Richter hat ihre Ansichten neulich in einem Twitter-Thread nochmal zusammengefasst.
Im Januar 1971 versprühte ein Flugzeug der US-Luftwaffe zum letzten Mal den chemischen Kampfstoff "Agent Orange" über Vietnam, erinnert Arno Widmann in der FR. Aber bis heute leiden die Menschen an schweren Erbschäden: "Nach langen Auseinandersetzungen haben ein Teil der US-Soldaten, die aufgrund des Kontaktes mit dem Dioxin […] erhalten. Das begann aber erst in den 90er Jahren. Die vietnamesischen Opfer haben bisher keinen Cent bekommen. Allerdings hatten die Regierungen von George W. Bush und Barack Obama der Republik Vietnam an die 100 Millionen Dollar für ein ökologisches Reinigungsprogramm zur Verfügung gestellt. Wie lächerlich wenig das ist, erkennt man, wenn man sich vor Augen hält, dass 2016 die Kosten allein für […] Magazinrundschau 24.11.2020 […] Ich frage mich, ob es hier einen Graben zwischen den Generationen gibt. Muhammad Ali hat sich geweigert, in Vietnam zu kämpfen, aber Spike Lees neuer Film über afroamerikanische Soldaten in Vietnam zum Beispiel enthält einige der schrecklichsten amerikanischen Klischees über die Vietnamesen und nicht-weiße Ausländer im Allgemeinen. Der Leiter des '1619 Project' der New York Times behauptete kürzlich […] Magazinrundschau 09.11.2020 […] die Informationsquelle vorenthalten hatten. Dergleichen wird auch als Waschen geheimdienstlicher Informationen bezeichnet. In den 1970ern, als herauskam, dass CIA-Agenten an unwissenden Bürgern und Vietnam-Gegnern LSD-Experimente verübt hatten, gab es Restriktionen, die der CIA verboten, sich in Strafverfolgungsangelegenheiten einzumischen. Seit Gründung der USA wurde es Richtern, Juroren und Verteidigern […] Efeu 03.11.2020 […] Pandemie ist aber kontraproduktiv geworden, so kann man das nicht machen."
Stella dagegen reagiert eher kühl auf Fragen nach der Spaltung des Landes durch Donald Trump und die Bedeutung der Wahlen: "Die Vietnam-Wahlen 1968 waren noch wichtiger. Das ist meine Erfahrung... Wir werden nicht auseinanderbrechen - wie das im zwanzigsten Jahrhundert in Europa gelegentlich geschehen ist, das sehr darunter gelitten […] 9punkt 29.09.2020 […] des Kanals weitergibt: "Die erste Warnmail von Youtube Deutschland vom Oktober 2019 nennt explizit die Regierung in Hanoi als Beschwerdeführerin. Darauf kam es zur Sperrung eines Thoibao-Videos in Vietnam, ohne dass Le informiert wurde, welches Gesetz er gebrochen haben soll, und ohne Möglichkeit zum Einspruch. Inzwischen wird Le immerhin vorab mit Mails informiert. Er frage Youtube stets: 'Bitte teilen […] 9punkt 27.08.2020 […] Konzept der amerikanischen Konservativen, aber auch den Liberalen in den USA: "Das Abrücken vom Westen geschah in Raten. In der amerikanischen Linken wächst mit der Schuld über die Verbrechen in Vietnam das Gefühl, dass der Westen ein Hindernis für die multikulturelle Gesellschaft sei. Und dass er die Vereinigten Staaten zum Mittäter bei den Verbrechen des Kolonialismus gemacht habe. Um daheim und […] Efeu 20.06.2020 […] 2020 ihren 90. Geburtstag feierte. Nachrufe zum Tod des britischen "Herr der Ringe"-Schauspielers Ian Holm bringen unter anderem der Guardian, der Standard und Zeit Online. Besprochen wird Spike Lees Vietnam-Kriegsveteranen-Film "Da 5 Bloods" (NZZ, Unsere Resümees) […] Efeu 13.06.2020 […] am Anteil ihrer Bevölkerung übermäßig stark in den Reihen der Vietnamsoldaten wieder. Jetzt hat Spike Lee mit "Da 5 Bloods" einen Netflix-Film über eine Gruppe schwarzer Veteranen gedreht, die nach Vietnam zurückkehrt (mehr dazu bereits hier). Ursprünglich als Film über weiße Soldaten geplant, hat Lee das Projekt "um die afroamerikanische und die vietnamesische" Perspektive erweitert, schreibt Till Kadritzke […] Efeu 06.06.2020 […] kämpfen für dieses Land, seit es existiert. ... Zur Zeit des Vietnamkriegs machten die Afroamerikaner nur etwa zehn Prozent der amerikanischen Bevölkerung aus. Aber ein Drittel der US-Soldaten, die in Vietnam dienten, war schwarz. Das muss man sich mal vorstellen! Die Schwarzen wurden direkt an die Front geschickt. Für mich ist es also sehr bewegend, mich mit Figuren zu beschäftigen, die damit klarkommen […] 9punkt 11.03.2020 […] Der in Berlin lebende vietnamesische Exilblogger und Oppositionelle Bui Thanh Hieu hat sein Blog abgeschaltet, weil seine Familie in Vietnam unter Druck gesetzt wird, berichtet Marina Mai in der taz. Der Fall zeigt auch, wie autokratische Systeme einerseits Facebook manipulieren und wie sie ihre Fühler in westliche Staaten ausstrecken: "Hieu ist auch an seinem Wohnort Berlin bereits verbal und körperlich […] 9punkt 02.01.2020 […] viel Demokratie auf lange Sicht immer ein Vorteil sei, unabhängig vom Niveau der Rechtsstaatlichkeit. Das gilt insbesondere im Vergleich mit den Nachbarn Malaysia, Indonesien, Thailand, Kambodscha, Vietnam, die Philippinen, Laos oder Burma - sie alle haben seit 1945 eine blutige Geschichte hinter sich, voller Korruption, mit Militärputschen, Bürgerkriegen, Diktaturen jeder Art, politischen Morden, Massakern […] Efeu 17.10.2019 […] Ansprachen gab es auch Eindringlicheres zu berichten, schreibt Elena Witzeck auf FAZ.net: Die Schriftstellerinnen Chuah Guat Eng (Malaysia) und Hon Lai-Chu (Hongkong) sowie der Schriftsteller Ho Anh Thai (Vietnam) sind aus ihrer Heimat zu einem Podiumsgespräch angereist: "Sie schreiben über das Unrecht, das in ihren Ländern an der Tagesordnung ist, über politische Willkür und Diskriminierung." Hon Lai-Chu etwa […] Efeu 24.09.2019 […] herquote - und das geringste Einkommen und die geringste Englischsprecherquote. Die Geschichte von Asiaten in den USA ist sehr divers: Chinesen bauten dort schon im 19. Jahrhundert Eisenbahnen; Vietnamesen kamen in erster Linie seit 1975."
Orwell und Huxley sind bestens bekannt, Jewgeni Samjatins Dystopie "Wir" demgegenüber deutlich weniger. Ein Versäumnis, meint der Historiker Niall Ferguson in der […] 9punkt 10.08.2019 […] Kampf gegen Rassismus seit Langem focht, aber für einen Zwischen-den-Trimestern-Trip nach Upstate New York keine Zeit hatte. Ebenso Menschen aus jenen Schichten, aus denen überwiegend die Soldaten für Vietnam rekrutiert wurden. Männer, die weder über das kulturelle noch über das finanzielle Kapital verfügten, sich vom Krieg in Asien freizukaufen - oder zu desertieren, etwa nach Kanada oder Europa. Es war […] Magazinrundschau 01.08.2019 […] Sei Wasser, mein Freund!'"
Thomas Meaney zeichnet mit Blick auf zwei Bücher von Kathleen Belew und Kyle Burke die Bruderschaften von Weißen Nationalisten und Paramilitärs in den USA nach, die seit Vietnam ihren eigenen Krieg gegen Schwarze, Kommunisten und den Staat überhaupt führten, wenn sie sich nicht in Rhodesien, Afghanistan oder Kroatien als Söldner verdingten: Seit dem Attentat von Timothy McVeigh […]