
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525352236, Gebunden, 382 Seiten, 70.00 EUR
[…] Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte betrachtet. Das Buch zeigt jedoch, dass beides historisch eng miteinander verbunden…

Barbara Budrich Verlag, Opladen 2020
ISBN 9783847424499, Kartoniert, 193 Seiten, 19.90 EUR
[…] Menschenrechte, Weltfrieden und Sicherheit für alle - die Vereinten Nationen verfolgen große Ziele. Was konnten sie bisher erreichen und was nicht? Warum? Und vor allem: Wie können…

Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783955652494, Kartoniert, 336 Seiten, 24.90 EUR
[…] am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder dieser Welt zusammen. Auch die Generalversammlung…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406648694, Gebunden, 464 Seiten, 27.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Ulla Höber und und Karin Wördemann. Mark Mazowers Buch schildert das konfliktreiche Wechselspiel von völkerrechtlicher Idee und faktischen Machtverhältnissen…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN 9783421044570, Gebunden, 463 Seiten, 26.99 EUR
[…] Mit Nader Mousavizadeh. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. Kofi Annan war Generalsekretär der Vereinten Nationen in bewegter Zeit, von 1997 bis 2006. In seine Amtszeit fallen…

Reprodukt Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783943143348, Gebunden, 200 Seiten, 36.00 EUR
[…] Worms. Für den jungen und engagierten Mann eröffnet sich eine ganz neue Welt, in der Politik mit Stress, Ehrgeiz und hinterlistige Taten Hand in Hand geht. Als der selbstherrliche Außenminister…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593393483, Gebunden, 366 Seiten, 24.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer. Zwölf Jahre war der Friedensnobelpreisträger Mohamed ElBaradei Chef der UNO-Atomwaffenkontrolleure. Es waren zwölf dramatische Jahre…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406582417, Gebunden, 356 Seiten, 18.90 EUR
[…] sich noch darum bemühen, die Freilassung des Lehrers zu erreichen, wird Magnus Wallender von den Saladin-Brigaden entführt, der mächtigsten Miliz im Gazastreifen. Als ein anderer UNO-Mitarbeiter…

Friedrich Oetinger Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783789184321, Gebunden, 96 Seiten, 16.90 EUR
[…] die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des friedlichen Miteinanders der Menschen. Die Leser lernen die wichtigsten Personen, Ereignisse und Institutionen kennen, darunter den Friedensnobelpreis,…

Studien Verlag, Innsbruck 2007
ISBN 9783706542692, Gebunden, 969 Seiten, 158.00 EUR
[…] Herausgegeben von Rolf Steininger. Die UNO beschließt im Oktober 1960 eine Resolution, in der Österreich und Italien zu Verhandlungen aufgefordert werden. Diese Verhandlungen…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406563287, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
[…] Amerikanischen von Klaus Kochmann. Paul Kennedys Buch zeichnet das Portrait einer fehlbaren und oft von mächtigen nationalen Regierungen abhängigen Weltorganisation. Anders als etwa…

Kai Homilius Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783897068636, Gebunden, 248 Seiten, 20.00 EUR
[…] Zeit, in der Krieg und Terror die täglichen Nachrichten dominieren, fragen sich viele Menschen, warum die UNO-Friedensorganisation die Menschheit nicht "von der Geißel des…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406508783, Paperback, 128 Seiten, 7.90 EUR
[…] Dieses Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung der Geschichte, Ziele und wichtigsten Aufgabenfelder der Vereinten Nationen. Klaus Dieter Wolf schildert die UNO im Lichte…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096569, Gebunden, 365 Seiten, 35.00 EUR
[…] Hans-C. Graf Sponeck, der von 1998 bis 2000 das Programm "Öl für Lebensmittel" in Bagdad leitete, analysiert die Folgen der Sanktionen gegen Saddam Husseins Irak und das Scheitern…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN 9783462036411, Kartoniert, 223 Seiten, 8.90 EUR
[…] Die UNO ist seit dem Irakkrieg geschwächt. Amerika hält an seiner Präventivkriegdoktrin fest. Europa träumt von politischer Emanzipation durch militärische Stärke. Das Ende…