≡
Stichwort
Ukraine
522 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 35
9punkt 31.12.2020 […] Dmytro Kuleba im Gespräch mit Richard Herzinger in der Zeitschrift Internationale Politik deutlich: "Sollte Russland Belarus gänzlich in den Griff bekommen, wäre das eine eminente Bedrohung für die Ukraine. Unser Land wäre zur Hälfte von Russland militärisch eingekreist. Russische Truppen stünden in Belarus, auf der annektierten Krim und im okkupierten Donbass ebenso wie in Transnistrien, wo Moskau ebenfalls […] ebenfalls Soldaten stationiert. Ein weiteres Problem ist, was geschieht, sollte sich Russland wichtiger Sektoren der belarussischen Wirtschaft bemächtigen, namentlich der Rüstungsindustrie. Denn die Ukraine unterhält intensive Handelsbeziehungen mit Belarus und kooperiert auch im Sicherheits- und Verteidigungsbereich eng mit dem Nachbarland."
Nach der Unterzeichnung des Brexit-Deals tröstet Boris Johnson […] 9punkt 19.12.2020 […] lebende Autorin und Regisseurin Jelena Jeremejewa beklagt in einem Essay für Zeit online die Perspektivlosigkeit, der ihr Land auch von der EU überlassen wird: "Es ist zwar unübersehbar, dass die Ukraine von den ersten Milliardenzahlungen für die Zerstörung des atomaren Kapitals in den Neunzigerjahren bis hin zu den steten Krediten des IWF, die keine der ukrainischen Generationen je wird zurückbezahlen […] 9punkt 30.11.2020 […] Applebaum in ihrem Buch "Roter Hunger" deutlich zeigt, dass Stalins Hungermord im größeren Kontext einer allgemeinen Hungersnot speziell auf die Ukraine zielte, schreibt Richard Herzinger in seinem Blog. Er unsterstützt die Kritik Andrij Melnyks, Botschafter der Ukraine in Berlin, an der deutschen Haltung: "Vorgeschoben erscheint das in diesem Zusammenhang vorgebrachte Argument, Genozid sei ja erst seit der […] Magazinrundschau 23.10.2020 […] westlichen Medien berichteten. Izabella Tabarovsky greift die Geschichte für Tablet auf. Jones und Muggeridge hatten sich sowjetischen Reisebestimmungen widersetzt und hatten Tod und Hunger in der Ukraine mit eigenen Augen gesehen und mit Hunderten Hungernden gesprochen. Was sie offenlegten, war seinerzeit keineswegs so unbekannt, wie man heute denkt, sondern ein offenes Geheimnis, so Tabarovsky. Willkommen […] 9punkt 16.10.2020 […] Die Medienimperien der Oligarchen kontrollieren in der Ukraine die Fernsehsender und Internetinformationsdienste, kritische Medien leben überwiegend von Zuschüssen westlicher Botschaften, von Stiftungen, von Spenden oder westlich geführten Investmentfonds, berichtet Florian Hassel in der SZ. Und auch der unter Wolodomir Selenskij vorgelegte Entwurf eines Desinformationsgesetzes soll die Pressefreiheit […] 9punkt 30.09.2020 […] direkte Verantwortung Stalins dafür, sondern darüber ob es dessen Ziel war, die Ukrainer als ethnische Gruppe 'als solche' zu vernichten, wie es in der UN-Konvention gegen Völkermord heißt. Es sprechen starke Argumente für diese These, doch es gibt auch gewichtige Gegenargumente. Denn die Hungersnot 1932/33 traf nicht nur Ukrainer, sondern Kasachen und Bauern in einigen Teilen Russlands. Allen Opfergruppen […] 65 von 213 Arbeitern. Die Prügelstrafe war allgegenwärtig, in der deutschen 'Vorzeigekolonie' Togo stand auf kleinste Vergehen die Strafe von 50 Peitschenhieben, die häufig zum Tode führte."
Die Ukraine hat die Schirmherrschaft für eine deutsch-ukrainische Historikerkommission niedergelegt, berichtet Reinhard Veser in der FAZ. Anlass war ein bitterer Streit über die Frage, ob der "Holodomor", der […] 9punkt 05.06.2020 […] Dass der in Schleswig-Holstein lebende freie Regisseur und Schauspieler Uwe Dag Berlin aufgrund der komplizierten Bestimmungen während der Coronakrise kaum staatliche Unterstützung erhält, ist die ein […] 9punkt 12.05.2020 […] der osteuropäischen Juden ist nicht in Vernichtungslagern, sondern vor Ort durch Erschießungen umgebracht worden, besonders in der heutigen Ukraine. Diesem "Holocaust durch Kugeln" widmet sich der Band "Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine" des ukrainischen Historikers Boris Zabarko, den Christoph Brumme bei libmod.de vorstellt. Der Band bringt viele Berichte Überlebender: "Dass […] Denkmälern und Mahnmalen aus jener Zeit war immer nur zu lesen, dass dort friedliche Sowjetbürger von den Faschisten ermordet wurden, ohne Hinweise darauf, dass es sich um Juden handelte. Sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland ist über den 'Holocaust durch Kugeln' viel zu wenig bekannt." […] 9punkt 08.04.2020 […] Italien."
In der Welt mahnt Richard Herzinger: "Auch im aktuellen globalen Ausnahmezustand führt Russland seine Aggression gegen die Ukraine unvermindert fort. Von der Waffenruhe, die beim Gipfeltreffen im Normandie-Format, bestehend aus Frankreich, Deutschland, der Ukraine und Russland, im Dezember in Paris vereinbart wurde, ist das Kriegsgebiet im Osten des Landes weit entfernt." […] 9punkt 23.03.2020 […] tischer Interpretationen. Der Historiker Martin Schulze Wessel betont, dass man ihn auf zwei Weisen wahrnehmen kann, "als Konsequenz des Klassenkampfs gegen die Bauern oder als Völkermord an den Ukrainern". In einem langen Essay auf der "Ereignisse und Gestalten"-Seite der FAZ will er zeigen, "dass man die Hungersnot auf beide Weisen erzählen kann. Keine der beiden Deutungstraditionen leugnet die […] Magazinrundschau 27.02.2020 […] Für Paris Match (nachgedruckt in La Règle du Jeu) hat Bernard-Henri Lévy die Front des russisch-ukrainischen Kriegs besucht - auf der ukrainischen Seite, natürlich. Es ist nicht so, schreibt er, dass […] 9punkt 04.02.2020 […] Die Proteste auf dem Majdan haben die Ukraine verändert, erklärt in der NZZ die Kulturwissenschafterin Kateryna Botanova, "und zwar nicht nur in Sachen Politik und Wertvorstellungen, sondern auch hinsichtlich des eigenen Verhältnisses zur Geschichte. Die Geschichte und ihre Bedeutung für die Politik und die gesellschaftlichen Prozesse werden heute anders bewertet. Geschichte ist auf einmal lebendig […] 9punkt 19.12.2019 […] In der NZZ ärgert sich der ukrainische Autor Nikolai Klimeniouk über deutsche Forderungen nach einer Aufhebung der Sanktionen gegen Russland: "In dieser 'Russland-Versteherei', in diesem Verlangen nac […] Magazinrundschau 23.12.2019 […] Für einen Beitrag des neuen Hefts stellt Adam Entous den ukrainischen Staatsanwalt Jurij Luzenko vor, der zusammen mit Trumps Anwalt Rudolph Giuliani der Verleumdung Joe Bidens zugearbeitet haben soll […] 9punkt 10.12.2019 […] über den 'Glauben an Europa von Lissabon bis Wladiwostok' sowie den Hirntod der Nato. In der Ukraine begreifen die Menschen, dass die Unterstützung Frankreichs wie Schnee in der Sonne schmilzt."
Dass derzeit die Waffen in der Ukraine schweigen, ist natürlich gut. Dennoch stimmt der Pariser Gipfel zum Ukraine-Konflikt auch Maxim Kireev auf Zeit online zeigt wenig optimistisch. Denn das Minsker Abkommen […] Abkommen wurde nicht angetastet: "Das Minsker Papier, unterzeichnet im Februar 2015, war für die damalige Führung der Ukraine eine Art Rettungsanker, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Es sieht für die abtrünnigen Gebiete im Osten nicht nur eine weitläufige Autonomie innerhalb der Ukraine vor. Unter Punkt neun steht zudem, dass die Regierung in Kiew militärische Kontrolle über die abtrünnigen Gebiete […] ihre schottischen Stimmzettel eher wiegen als zählen sollte."
"Was ist mit Präsident Macron passiert?", fragt unterdessen die ukrainische Journalistin Anastasia Rodion in der taz, aus Anlass eines Ukraine-Gipfels mit Wladimir Putin, Wolodymyr Selenski, Angela Merkel und Macron: "Anfangs ließ er noch Vertreter russischer propagandistischer Fernsehsender aus seinen Pressekonferenzen entfernen. Jetzt redet […]