zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Iryna Tsilyk
4 Presseschau-Absätze
Efeu
20.02.2023
[…]
In der FAS schreibt die ukrainische Schriftstellerin und Regisseurin
Iryna Tsilyk
über das Muttersein angesichts der Maidan-Proteste, der Annexion der Krim und des Angriffs Russlands aufs Land. Im Oktober ist sie in Berlin, während Bomben auf Kiew fallen, wo ihr Sohn geblieben ist: "Schon längst zittert mein Sohn nicht mehr vor Angst, überhaupt hat er jede Angst verloren, und das bereitet mir große
[…]
Magazinrundschau
31.10.2022
[…]
In einem klugen Gespräch mit ihrer polnischen Kollegin Agnieszka Holland spricht die ukrainische Filmregisseurin
Iryna Tsilyk
über die Rolle der Kunst in Zeiten des Krieges. Welche Kraft hat sie? Welche Moral? Was funktioniert überhaupt? "Es ist schade, dass Serhij Zhadan im Moment nichts schreiben kann. Einige Dichter können es, und sie erschaffen fantastische Dinge, wenn sie versuchen, den Moment
[…]
Efeu
07.09.2022
[…]
müssen, Kateryna Kalytko nahm die militärische Bedrohung direkt in ihre Metaphern auf, in denen die Panzerketten das Körpergefühl förmlich zu durchdringen scheinen. Dabei war es sehr berührend, dass
Iryna Tsilyk
bei alldem davon sprach, gerade jetzt die Sehnsucht nach einem 'guten Leben' nicht zu vergessen. Ihr Mann Artem Tschech ist im Krieg und hatte gerade zwei Tage Fronturlaub. Als Jurko Prochasko sagte:
[…]
Efeu
02.05.2022
[…]
intellektuelle Unfallgefahr hoch". Weitere Artikel: Die NZZ bringt eine neue Folge aus Sergei Gerasimows Kriegstagebuch aus Charkiw. In der FAS erzählt die ukrainische Schriftstellerin und Regisseurin
Iryna Tsilyk
von ihrer Flucht aus Kiew - und ihrer erneuten Rückkehr in ihre Heimatstadt. In Zeit berichtet Maxim Biller von einem gemeinsamen Essen mit dem Aktivisten und Autor Yascha Mounk. Arno Widmann (FR)
[…]