≡
Stichwort
Adam Tooze
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.07.2013 […] waren. Genauso wie es in den alten Enzyklopädien fast ausschließlich Literaten gibt, die weiße Männer waren, Frauen und andere Ethnien sind dagegen kaum zu finden."
Weitere Artikel: Der Historiker Adam Tooze denkt über einen Abschied vom Kampf gegen die Inflation nach, der unter heutigen Bedingungen keine Sicherheiten mehr bietet. Alexander Borchard wünscht sich nach dem gescheiterten Desertec-Projekt […] Feuilletons 01.08.2007 […] Henck und Kolja Lessing mit unbekannter neuer Kammermusik des 20. Jahrhunderts und Bücher, darunter der Roman "Die Rivalen" von Michael G. Fritz und eine Studie über die NS-Wirtschaftspolitik von Adam Tooze (siehe hierzu unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 23.06.2007 […] In einem großen Interview im taz mag widerspricht der Historiker J. Adam Tooze noch einmal Götz Alys Thesen, dass die Ausplünderung der Juden durch die Nazis für die Finanzierung des Krieges eine wichtige Rolle spielte: "Die Ausplünderung der deutschen und österreichischen Juden brachte dem Reich selbst in den Jahren 1938/39 nicht viel mehr als zwei Milliarden Mark an flüssigen Mittelln - die Besatzung […] Feuilletons 28.04.2005 […] einer geschlossenen Veranstaltung aus Polizei und Staatsschutz und einem barschen Portier: "Keine Warteliste, es sagt keiner ab, es wird keiner krank!" Der in Cambridge lehrende Wirtschaftshistoriker Adam Tooze setzt seinen Streit mit Götz Aly um dessen Buch "Hitlers Volksstaat" fort. Nicht sozialstaatliche Gefälligkeiten haben die Deutsche in Hitlers Arme getrieben, sondern die Angst vor dem amerikanischen […] Feuilletons 06.04.2005 […] Im Aufmacher des Feuilletons antwortet Götz Aly den Historikern Adam Tooze und Hans-Ulrich Wehler, die sein Buch "Hitlers Volksstaat" in der taz (hier und hier) und dem Spiegel kritisiert haben: Nicht der deutsche Antisemitismus sei Thema seines Buchs, so Aly. "Es geht mir um die Frage, warum sich die Deutschen immer wieder neu für die Nazipolitik mobilisieren ließen, obwohl sie in ihrer übergroßen […] Feuilletons 16.03.2005 […] J. Adam Tooze legt nach Götz Alys gestriger Antwort noch einmal dar, was er an der Argumentation zu "Hitlers Volksstaat" kritisiert. "Aly verrechnet sich - weil er falsch denkt. Er glaubt offensichtlich, dass staatliche Kredite nur zu einer Bürde werden, wenn man sie zurückbezahlen muss. Das geht aus seiner Replik hervor, in der es heißt, 'die für den Krieg auf dem deutschen Kapitalmarkt aufgenommenen […] Feuilletons 15.03.2005 […] . Da wird die Erbsenzählerei zur Wortklauberei, aber gewiss nicht zur 'Selbstvergewisserung' (Kraushaar) der Linken."
In einer Replik reagiert Götz Aly auf Vorwürfe des Wirtschaftshistoriker J. Adam Tooze vom vergangenen Samstag (hier), wonach die in seinem Buch "Hitlers Volksstaat" (Leseprobe) verwendeten Zahlen zur deutschen Kriegsfinanzierung "nicht stimmten und das Ergebnis grober Rechenfehler […] Feuilletons 15.03.2005 […] der Autor durchaus "kein Spinner" sei, es eine deutsche Atombombe aber dennoch nie gegeben habe. In einem Interview bezieht Götz Aly detailliert Stellung zum Vorwurf des Wirtschaftshistorikers J. Adam Tooze, er habe sich bei der Berechnung der deutschen Kriegskosten "verrechnet".
Alexander Kissler resümiert die Münchner Tagung von 15 Trägern des Alternativen Nobelpreises im Goethe-Institut. Gottfried […] Feuilletons 12.03.2005 […] Kulturhauptstadt Europas wirft sich die taz für Görlitz in die Bresche. Und für Essen. Besprochen wird der Film "Wodka Lemon".
Im taz mag geht der in Cambridge lehrende Wirtschaftshistoriker J. Adam Tooze bei allem Respekt recht hart mit Götz Alys "provozierender Studie" über den "Volksstaat" ins Gericht. Alys Rechnungen, versucht er nachzuweisen, stimmen einfach nicht: "Auch dieses Buch ist unbedingt […]