≡
Stichwort
Tel Aviv
Rubrik: Magazinrundschau - 29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 05.01.2018 […] Ich verlor mein ukrainisches Russisch. Ich verlor die Brocken Rumänisch, die ich konnte. Alle Sprachen meiner Jugend hatte ich verloren." Das Yiddische half ihm: "Es gab damals Yiddisch-Vorträge in Tel Aviv. Das ging gegen den Ethos des Zionismus. Aber als junger Mann, mit 14, 15, 16 17 Jahren ging ich in jeden Yiddisch-Vortrag. Es gab Momente, in denen das Hebräische und das Yiddische vermischt wurden […] Magazinrundschau 30.01.2017 […] nach Israel an. Unter falscher Identität hat Marco Maurer daran teilgenommen und schildert beklemmende Szenen: "Unser Sonntag beginnt mit einer Busfahrt durch einen muslimisch geprägten Stadtteil von Tel Aviv, Hatikva. Mr. Merkava deutet auf einen schwarzen Einwanderer und sagt: 'Den Stadtteil haben die Eindringlinge bereits übernommen. Er zeugt davon, was Deutschland erwartet.' Unser Reiseablauf scheint […] Magazinrundschau 31.08.2015 […] der einen Seite immer fanatischere Israelis, auf der anderen Seite Araber, die ihn als Kollaborateur betrachten. "Feigenblatt-Schau" nannte Amal Jamal, Politikwissenschaftler an der Universität von Tel Aviv, die Serie. "Andere attackierten Kashua persönlich. Eine Zeitung, verbunden mit der Islamisten-Bewegung, nannte ihn einen "Sklaven der jüdischen Meister". In seinem Heimatort Tira kursierten Pamphlete […] Magazinrundschau 13.07.2015 […] zwischen dem säkularen Tel Aviv und dem Rest des Landes. "Religion ruiniert alles", sagt er ohne große Emotion. Viele Israelis mockieren sich über die kulturelle Hauptstadt, die sie zu modern, zu liberal, zu global gesinnt finden und - absurderweise, bedenkt man die winzige Größe des Landes - zu abgekoppelt von den lokalen Gegebenheiten. Aber im Truck ist die Belegschaft typisch Tel Aviv: schöne, hedonistische […] Israel - Land des Schweins und Honigs! Zumindest in Tel Aviv trifft das inzwischen zu, erzählt Shira Rubin. Schwein gilt dort nicht nur als lecker, sein Verzehr ist zugleich eine Form des Widerstands gegen ein immer dominanter auftretendes religiöses Establishment. Man bekommt es in fast jeder Form zum Beispiel in Ori Marmorsteins Barbecue Truck de Luxe. "Als unerschütterlicher Atheist betrachtet er […] Magazinrundschau 24.11.2014 […] müsse. "Kein rechtschaffener Beobachter verkennt, dass beide Seite sich bewegen müssen. Kein Befürworter des Friedens bestreitet, dass auf beiden Seiten Fehler gemacht wurden: von den Regierungen in Tel Aviv, von Rabin bis Netanjahu, die die Siedlungspolitik nie aufgegeben haben, und von der palästinensischen Führung, die zwischen der Akzeptanz des Faktums Israel und der vollkommenen Ablehnung jüdischer […] Magazinrundschau 19.07.2013 […] (meist Äthiopien oder Eritrea) werden von Beduinen systematisch gefoltert, um von ihren Familien Lösegelder freizupressen: "Von den rund 60.000 afrikanischen Migranten, die es nach Schätzungen der Tel Aviver Organisation Ärzte für Menschenrechte in den vergangenen Jahren illegal über die ägyptische Grenze nach Israel geschafft haben, sind bis zu 7000 in den Folterkammern der Beduinen misshandelt worden […] Magazinrundschau 03.12.2012 […] biblischen Konzept wie 'Auge um Auge'. Man nutzt militärische Kraft im Hinblick auf das Ziel, in diesem Fall also den Willen der Hamas zu brechen, die Bevölkerung Israels selbst noch im entfernten Tel Aviv solchen Attacken auszusetzen. Der Luftschlag ist dabei die chirurgisch präziseste Form der Durchführung; und wenn Israel bislang davor scheute, Bodentruppen einzusetzen, dann wegen der zivilen Opfer […] Magazinrundschau 24.11.2011 […] vorwiegend jüdischen Menge erntete. Bei einem Protestmarsch demonstrierten arme Araber aus Ajami, einem Viertel in Jaffa, zusammen mit armen Juden aus einem traditionell pro-Likud-Viertel im Süden Tel Avivs. Das hätte sich im Juni kaum jemand vorstellen können."
Cathleen Schine schreibt über Joan Didions Buch "Blue Nights" über den Tod ihrer Tochter: "Das Buch ist geprägt von unermesslicher, unerbittlicher […] Magazinrundschau 31.01.2011 […] "Welch Freude ist es, in diesem Moment zu leben!" Der palästinensische Dichter Tamim Al-Barghouti ahnt Verwicklungen: "Ramallah fürchtet, dass ein erstarktes Kairo ein erstarktes Gaza bedeutet, und Tel Aviv und Washington wissen, dass sie nicht nur den Iran fürchten müssen, sondern auch Irak, Syrien, Libanon und Palästina auf einmal." Bedrückte Stille dagegen im Libanon, notiert die Autorin Joumana Haddad: […] Magazinrundschau 26.09.2010 […] Im New York Times Magazine schildert Elif Batuman den Streit um den Kafka-Nachlass, der in Max Brods Koffer 1968 in Tel Aviv gefunden wurde. Seit zwei Jahren verhandeln israelische Gerichte über die Frage, ob die Erbin Eva Hesse, die Tochter von Brods Sekretärin, den Inhalt verkaufen darf oder ob er in Israel bleiben muss. Der israelische Autor Etgar Keret, der mit Batuman sprach, nimmt es von der […] Magazinrundschau 24.05.2010 […] Agenda wiederfinden würden."
Ein Leser- bzw. Autorenbrief hat uns auf einen Streit aufmerksam gemacht, über den im April in Outlook zu lesen war. Amitav Ghosh und Margaret Atwood sollten von der Tel Aviv Universität in Israel mit dem "Dan David"-Preis ausgezeichnet werden. Als das bekannt wurde, erhielten die beiden massenhaft Mails und Öffentliche Briefe, in denen sie aufgefordert wurden, den Preis […] Magazinrundschau 01.02.2009 […] zweifellos aber auch totalitären Hamas. Was wir lernen müssen, ist, dass auch Israel aus zwei Einheiten besteht... Da ist die knappe säkulare Mehrheit, eine hebräischsprachige Republik mit Zentrum Tel Aviv, die immer stärker von den Verbindungen zur Außenwelt profitiert... Die seit 1967 gültige zionistische Siedlungspolitik, verbunden mit gesetzlichen Privilegien für die Orthodoxe, haben jedoch einen […] Magazinrundschau 26.05.2008 […] die Ukrainer mehrere für den Kater. Und gemäß des jüdischen Trinkverbots, hatten die Israelis bis vor kurzem keinen eigenen Begriff. Dann beschlossen Experten der Akademie für Hebräische Sprache in Tel Aviv, dass man einen Begriff brauche und kreierten einen: hamarmore, abgeleitet von dem Wort für Vergärung."
Weitere Artikel: Anlässlich einer Neuauflage seines ersten Buchs "Things Fall Apart" (Anchor) […] Magazinrundschau 11.01.2007 […] Apokalypse ab und treffen dementsprechend ihre Vorbereitungen."
Zu lesen ist auch die bewegende Rede, die der Schriftsteller David Grossman bei den offiziellen Erinnerungsfeiern für Jitzchak Rabin in Tel Aviv gehalten hat: "Sehen Sie, was aus diesem jungen kräftigen Land geworden ist, das so voll Leidenschaft und Seele war... Wann haben wir die Hoffnung verloren, dass wir eines Tages in der Lage wären […] Magazinrundschau 15.09.2006 […] anerkannt worden, obwohl sie nach Ungarn zurückkehrte, um gegen die Nationalsozialisten zu kämpfen? Was sollen wir über die Rettungsaktion von Rudolf Kasztner denken, der 1957 auf offener Straße in Tel-Aviv erschossen, aber von einem Gericht von allen Anschuldigungen entlastet wurde? Was bedeutet es überhaupt, dass hier Juden beigesetzt wurden, obwohl sie ungarische Staatsbürger waren, die diese Nation […]