zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Syrienkrieg
Rubrik: 9punkt - 61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
26.01.2023
[…]
Syrien haben wir ja quasi vergessen. Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa schildert im Gespräch mit Ueli Bernays von der NZZ die Situation in Aleppo: "Es ist so schlimm, dass sich einige sogar f
[…]
9punkt
01.11.2022
[…]
Die Intervention im Irak hat die Amerikaner und besonders die Obama-Regierung traumatisiert. Darum ließ sie Wladimir Putin in Syrien mehr oder weniger gewähren, und auch diese Nicht-Intervention war e
[…]
9punkt
11.03.2022
[…]
abzuwehren. Dennoch können die Odessiten den Kreml in die Enge treiben, indem sie beeisen, dass Sprache und Land völlig verschiedene Dinge sind." In der taz erinnert Karim El-Gawhary, wie Russland im
Syrienkrieg
Städte einkesselte und monatelangem Bombardement aussetze. Und auch in Syrien wurden immer wieder humanitäre Korridore und lokale Waffenstillstandszonen ausgehandelt und dann verletzt. Die Zermürbung
[…]
9punkt
14.01.2022
[…]
"Der Schuldspruch war zu erwarten - und ist dennoch historisch", schreibt Dominic Johnson in der taz zum Prozess gegen den syrischen Geheimdienstmann, Folterer und Mörder Anwar R. (unsere Resümees), d
[…]
9punkt
31.05.2021
[…]
Die Autorin Janine di Giovanni hat für viele Medien über internationale Konflikte berichtet. In The Atlantic denkt sie darüber nach, wie an die Verbrechen Baschar Al-Assads erinnert werden soll, solan
[…]
9punkt
12.02.2021
[…]
Es herrscht ein Konsens, das die amerikanische Intervention im Irak eine Katastrophe war. Beim näheren Hinsehen ergibt sich ein differenzierteres Bild, schreibt Richard Herzinger im Perlentaucher:"Nic
[…]
9punkt
06.01.2021
[…]
In Koblenz findet im Namen des "Weltrechtsprinzips" seit April ein Prozess über Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien statt (Hintergrund). Die Rechtsprofessorin Stefanie Bock begründet im Gesp
[…]
9punkt
22.08.2020
[…]
Sabine am Orde spricht in der taz mit Wassim Mukdad, der am Mittwoch in dem Koblenzer Prozess wegen syrischer Verbrechen gegen Menschlichkeit aussagte. Er spricht darüber, wie er gefoltert wurde und w
[…]
9punkt
13.07.2020
[…]
"Srebrenica darf sich niemals wiederholen", hat Außenminister Heiko Maas gerade gesagt. taz-Redakteur Dominic Johnson fragt sicherheitshalber nach: "'Niemals wiederholen?' Der
Syrienkrieg
ist eine Wiederholung des Horrors des Jugoslawienkrieges in vielfacher Dimension. Wenn der Völkermord von Srebrenica ein Weckruf für die Welt war, wurde er entweder nicht gehört, oder die Welt ist wieder eingeschlafen
[…]
9punkt
15.06.2020
[…]
Europa ist im
Syrienkrieg
passiv geblieben, und nun soll es dem stets noch marodierenden Regime beim Wiederaufbau helfen. In der taz wenden sich Christin Lüttich und Ferdinand Dürr von der Solidaritätsinitiative "Adopt a Revolution" gegen ein Papier der Stiftung Wissenschaft und Politik, dem es nur darum gehe, dass Europa einen Fuß in der Tür behalte. Die Autoren schlagen dagegen eine Hlfe vor, die
[…]
9punkt
24.04.2020
[…]
In Koblenz hat erstmals ein Prozess gegen zwei Folterknechte des syrischen Regimes begonnen. Zwei Angeklagten wird Folter und Mord in 58 Fällen vorgeworfen. Sabine am Orde erläutert in der taz den rec
[…]
9punkt
17.03.2020
[…]
Der
Syrienkrieg
hat bisher "Hunderttausende Tote, mehr als elf Millionen Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht, kaputte Volkswirtschaften und eine gefährlich destabilisierte Region" hinterlassen. Das sagte der jetzige UN-Generalsekretär António Guterres schon 2013. Unternommen hat er seither nicht sehr viel, schreibt Jan Dirk Herbermann in der FR. Aber damit stehe er nicht allein: "Ganz oben auf
[…]
9punkt
05.03.2020
[…]
Alice Bota fasst in der Zeit nochmal zusammen, was in Idlib geschieht: "Etwa eine Million Menschen haben sich auf den Weg gemacht und harren seit Wochen vor der Grenze zur Türkei aus. Sie sind in Hast
[…]
9punkt
03.03.2020
[…]
die Grenzen für Tausende Flüchtlinge öffnete, wurden Nervosität und Aktionismus rasch groß. Viel größer als angesichts des drohenden Blutbads in Idlib zuvor." Entweder greift Europa jetzt in den
Syrienkrieg
ein oder es tut nichts und bleibt Opfer der Mächte - Syrien, Iran, Türkei, Russland - die den Krieg dort forcieren und die Menschen in die Flucht treiben, meint in der SZ Stefan Kornelius, der für
[…]
9punkt
24.02.2020
[…]
Die taz sammelt Stimmen aus Idlib, wo Baschar al Assad und Wladimir Putin die Zivilbevölkerung beschießen, die sich oft schon hierhin geflüchtet hatte (Bericht). Zum Beispiel die Stimme der 26-jährige
[…]
⊳