≡
Stichwort
Superman
46 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 01.09.2010 […] Senocak, Micha Brumlik, Mark Terkessidis (die Sarrazin allesamt für einen Rassisten halten) und Hamed Abdel-Samad. Letzterer schreibt: "Alle Versäumnisse, Hoffnungen und Vorwürfe haben nun eine Adresse: Superman Sarrazin. Alle, die die Integrationsmisere zu verantworten haben, können sich nun auf die Schulter klopfen und sich gegen den Buhmann verbünden. Aber Sarrazin ist lediglich ein Ausdruck davon, dass […] Magazinrundschau 29.09.2008 […] Schwächen, das eigentlich interessante, findet er, ist aber die Allgegenwart der Comics in der Gegenwart: "Neu ist das Ausmaß, indem der Kosmos des Comic heute unsere Welt ist. Früher waren da nur Superman und Lois Lane (oder Batman und Robin) in ihrem DC-Multiversum oder Reed Richards und Sue Storm in ihrem Marvel-Universum. Heute sind Comics überall. Von 'Persepolis' auf der Leinwand zum Fernsehit […] Feuilletons 24.06.2008 […] Richtigkeit hat."
Weitere Artikel: Superman wird 70 - Christian Gasser über die anscheinend tiefreligiösen Eltern: "Es waren einmal, in Cleveland, Ohio, zwei schmächtige, unsichere jüdische Science-Fiction-Fans, geplagt von allerlei Komplexen. 1933 - sie waren erst 14 Jahre alt - entwickelten der Autor Jerry Siegel und der Zeichner Joe Shuster die Figur von Superman und tauften ihn Kal-El - hebräisch […] Magazinrundschau 10.04.2008 […] die Attraktivität von Super- und auch neueren Comic-Helden: Ihr Doppelcharakter ist das, was uns fasziniert. "In einem Essay über Superman hat Umberto Eco die Superhelden-Comics grundsätzlich als Amalgam von 'mythopoetischen' und 'romanhaften' Narrativen beschrieben: Superman ist gleichzeitig ein episch-ewiger Held, der außerhalb der Zeit existiert (der Mann aus Stahl) und ein 'konsumierbarer' romant […] Feuilletons 18.10.2007 […] Ratenzahlungen für die Millionenvillen mit Pool, eigenem Kino und Garage für vergoldete Hummer-Jeeps sind in Gefahr. Und damit steht das Bild vom geschäftlich, sexuell und physisch unverletzlichen Superman auf dem Spiel, das Typen wie 50 Cent so gern projizieren. Kein Zufall, dass der weltweit erfolgreichste Gangsta-Rapper gerade seine Wette gegen den HipHop-Dandy Kanye West verlor. Er werde seine […] Feuilletons 15.01.2007 […] Felix Kellerhoff berichtet von einem Symposium zu Ehren des Historikers Hans-Ulrich Wehler. Sascha Westphal hätte gern die Serie "Cold Case" auf DVD. Außerdem besprochen werden auf der DVD-Seite "Superman II" und Helmut Käutners "Unter den Brücken". […] Feuilletons 24.08.2006 […] Venedig besucht. Peter Laudenbach stellt das Berliner Projekt "Radialsystem V" von Jochen Sandig und Folkert Ude vor. Wolfgang Schreiber schickt einen Bericht vom Lucerne Festival. Marcus Rothe hat den Superman-Regisseur Bryan Singer interviewt. Stephan Opitz erläutert, wie sich die Kulinaristik zwischen Bad Mergentheim und Berlin zum Hochschulfach mausert. Lothar Müller gratuliert einer "leidenschaftlichen […] Feuilletons 16.08.2006 […] Grass zum Wahlkampfthema zu machen. Der Bürgermeister müsse beweisen, dass er seine 'servile Haltung' gegenüber den Deutschen überwunden habe."
Weitere Artikel: Zwei Artikel widmen sich dem neuen Superman-Film - Fritz Göttler denkt darüber nach, welche Superhelden Amerika noch braucht, Susan Vahabzadeh bespricht den Film. Thomas Urban kommentiert außerdem den Streit um die Ausstellung "Erzwungene Wege" […] Shakespeares "Viel Lärm um nichts", die Komposition "Adama" von Chaya Czernowitz, eine Korrespondenz zu Mozarts "Zaide"-Fragment, bei den Salzburger Festspielen, in gleich zwei Artikeln der Film "Superman Returns" und Bücher, darunter Dieter Wellershoffs Erzählungsband "Das normale Leben" und das letzte Buch von Paul Ricoeur "Wege der Anerkennung" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 16.08.2006 […] Stofftragetasche mit dem Aufdruck "Günter Grass Haus. Forum für Literatur und Bildende Kunst" etwas rätselhaft über Dinge, die "raus müssen" oder auch nicht.
Besprochen werden Bryan Singers Film "Superman Returns" und Bücher, darunter das Debüt "Caspar" von Beate Rothmaier und der "Briefwechsel" zwischen Hugo von Hofmannsthal und Walther Brecht. (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […] Feuilletons 16.08.2006 […] Baumgärtel beschreibt in seinem Brief aus Manila, wie in der Regenzeit auf den Philippinen das öffentliche Leben fast ganz zum Erliegen kommt. Und Barbara Schweizerhof überlegt in ihrer Besprechung von "Superman Returns", ob angesichts von Video-Überwachung und Handy-Ortung Superkräfte, die alles mithören und durch alle Wände sehen zu können, wirklich noch Heldenprivilegien sind.
Schließlich Tom. […] Feuilletons 16.08.2006 […] kleine Kulturgeschichte der russischen Sommerinstitution, der Datscha, die bei Turgenjew, Tschernyschewski, Gorki und Tschechow eine bedeutende Rolle spielte.
Besprochen wird Bryan Singers Film "Superman Returns", den die Welt laut Michel Bodmer nicht braucht, und Bücher, darunter Juri Andruchowytschs Roman "Moscoviada" und Robert Gernhardts Gedichtsammlung "Später Spagat" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 16.08.2006 […] des Verlegers John Jahr.
Besprochen werden die Ausstellung "Balnea - Architekturgeschichte des Bades" in Ulm, eine Ausstellung über "Arbeiten und Leben in der Globalisierung" in Steyr und der neue "Superman"-Film. […] Feuilletons 16.08.2006 […] Luehrs-Kaiser stellt die Berliner Fotoagentur "Kasskara" vor, die sich auf klassische Musiker und ihre Inszenierung spezialisiert hat.
Besprochen wird der "geschmackvoll und stilsicher" gefertigte Film "Superman Returns" von Bryan Singer (zu dem Bösewicht-Darsteller Kevin Spacey im Interview klarstellt "Wir reden hier doch nicht über Tschechow!"). […] Magazinrundschau 08.07.2006 […] ionspräsident Manuel Jose Borroso den euroskeptischen Briten, man sollte nicht in ein Steakhouse gehen, wenn man Vegetarier ist. Der DC-süchtige Philosoph A.C. Grayling hat sich den neuen Superman-Film "Superman Returns" angesehen und stellt völlig unvoreingenommen fest: "Dieser Film ist ein Knaller." […] Magazinrundschau 17.07.2006 […] Shrabani Basus Tatsachen-Roman "Spy Princess" über die junge Inderin Noor Inayat Khan, die als britische Agentin in einem deutschen KZ endete. Namrata Joshi ist entsetzt von Bryan Singers Film "Superman Returns". Superman als verzweifelter Softie? Braucht kein Mensch, meint Joshi: "Lenkt nur ab von allem Wichtigen: Action + Unterhaltung nämlich." Sheela Reddy schließlich besucht den Kunstmäzen Ebrahim Alkazi […]