≡
Stichwort
Südkorea
190 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 14.10.2020 […] die Statue verboten hat) Ärger aus. Regina Mühlhäuser und Insa Eschebach beleuchten bei geschichtedergegenwart.ch den Hintergrund: "Tatsächlich behandelt Japan das Thema als bilaterales Problem mit Südkorea, dabei kommen die Opfer aus allen japanisch besetzten Ländern. Und genau das ist auch die Stärke der Bronzefigur: Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die historische Kontinuität sexueller Gewalt gegen […] Magazinrundschau 30.09.2020 […] t wird. Von offizieller Seite bekommen sie wenig Unterstützung. Einige Zeitungskolumnisten haben aus Angst im voraus ihren Job geschmissen. Die New York Times will einen Teil ihrer Redaktion nach Südkorea umziehen, eine Entscheidung, die Nachahmer finden dürfte. Times und The Wall Street Journal warten auf die Verlängerung von Visas für ihre Mitarbeiter. Die South China Morning Post (größte englis […] Magazinrundschau 14.07.2020 […] Kaum ein Land baut solchen Karriere-Druck auf wie Südkorea, erfahren wir von Ann Babe: Wer sich in der Schule nicht konsequent anpasst, an der Uni keine Glanzleistungen hinlegt, im Job nicht buckelt und nicht früh heiratet, gelte rasch als Sonderling. Aber kein Druck ohne Gegendruck: In der Subkultur der honjok drückt sich ein biografischer Gegenentwurf aus - bewusst alleine und für sich leben, kein […] Efeu 26.06.2020 […] berichtet Thomas Hahn in der SZ: "Zu erleben ist die digitale Rebellion einer Jugend, die so modern und weltoffen ist, dass sie sich für die Performance-Kunst aus dem fernöstlichen Hightech-Tigerstaat Südkorea begeistert. K-Pop als Statement, als Subkultur mit Haltung. Das ist interessant. Denn im Herkunftsland ist K-Pop etwas ganz anderes."
Standard-Kritiker Karl Fluch legt sich derweil mit dem neuen […] 9punkt 26.06.2020 […] Am 31. Mai wurde aus Südkorea 20 Heißluftballons mit Propagandamaterial gefüllt Richtung Norden geschickt. Das löste eine diplomatische Krise aus. Wer waren die Initiatoren und stehen die Südkoreaner hinter ihnen, fragt Hoo Nam Seelmann in der NZZ. "Drei nordkoreanische Flüchtlinge - zwei davon sind Brüder - stehen im Zentrum dessen, was im Süden als 'Nordkorea-Flugblatt-Geschäft' bezeichnet wird […] so seien die Nordkoreaner inzwischen besser informiert, als man es von außen vermute. Südkoreanische Fernsehserien, Filme, Mode und Pop-Musik seien im Norden bekannt und sehr populär." Auch die Südkoreaner sind mehrheitlich gegen diese Aktionen.
In China verschwinden immer mehr alte Stadtviertel zugunsten neuer Wohnanlagen, die lückenlos überwacht sind, erzählt Thomas Baumann in der NZZ. "Dass die […] Magazinrundschau 20.05.2020 […] Im Gespräch mit Klára Vlasáková berichtet die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang, wie sich in ihrer Heimat die Wahrnehmung ihres Romans "Die Vegetarierin" verändert habe. In Südkorea sei in den letzten Jahren - auch dank #MeToo - eine recht starke Feminismuswelle aufgekommen. "Im Jahr 2007, als der Roman zuerst erschien, hatte er nur ein paar Fans, für die größere Leserschaft handelte es sich […] 9punkt 28.04.2020 […] ebenfalls ermutigend pluralistische Ansätze verficht: "Die beste Strategie ist deshalb, R0 [Reproduktionsrate des Virus] so niedrig wie irgendwie möglich zu drücken und währenddessen die Lektionen von Südkorea, Singapur und auch Deutschland zu lernen ... Und während wir all das machen, müssen wir nach echten Auswegen suchen." Dazu gehört eine Impfung, an die Farrar in absehbarer Zeit fest glaubt. "Aber […] 9punkt 22.04.2020 […] noch bis weit ins nächste Jahr nicht normalisieren. Ohne Impfstoff wird es immer wieder Lockdowns geben, "wahrscheinlich mehrfach. Das zumindest ist die Erfahrung, die Taiwan, Hongkong, Singapur und Südkorea gerade machen. Durch rasches Handeln war es ihnen gelungen, die Epidemie zu stoppen. Sie konnten ihre Maßnahmen wieder lockern. Singapur wird nun von einer zweiten Infektionswelle überrollt, die anderen […] Efeu 20.04.2020 […] auf Brachflächen am Rande der Ballungsgebiete. ... Vorführungen sind binnen weniger Stunden ausverkauft. Andere Städte wie Münster und Hatten bei Bremen ziehen bereits nach. Auch in den USA und Südkorea strömen die Menschen in die Autokinos. In Zeiten abgesagter Großveranstaltungen erscheint das Auto - gewissermaßen Selbst-Quarantäne im öffentlichen Raum - als logische Antwort auf die Anforderungen […] 9punkt 18.04.2020 […] Wer in Peking den Hauptbahnhof verlässt, dem wird per Kamera die Temperatur gemessen, und wenn die Werte nicht stimmen, werden alle Mitreisende per App benachrichtigt. In Südkorea wird überlegt, digitale Armbänder verpflichtend einzuführen, die bisher nur für Sexualstraftäter vorgesehen waren. In der Welt warnt der Philosoph Byung-Chul Han vor der biopolitischen Disziplinargesellschaft, die uns auch […] 9punkt 07.04.2020 […] konfrontiert zu werden, was im Namen des Judentums alles passiert, ist für gemäßigte Orthodoxe sehr unangenehm."
Religiöse Gemeinschaften in der ganzen Welt - ob Schiiten im Iran oder Evangelikale in Südkorea oder Frankreich - haben sich als "Superspreader" erwiesen. Welt-Autor Alan Posener plädiert trotzdem dafür, dass Juden, Christen und Muslime ihre anstehenden Feiertage in ihren Gotteshäusern feiern […] 9punkt 01.04.2020 […] Literaturwissenschaftler Russell Berman in der NZZ: "Die Familie der westlichen Demokratien - nicht allein der geografische Westen, sondern an der Peripherie des europäisch-asiatischen Kontinents auch Südkorea, Japan, Taiwan, Indien und Israel - ist mit den abgestimmten Versuchen Chinas und Russlands konfrontiert, die Weltordnung zu brechen. ... Nicht nur weil das Virus aus China kam, sollten wir diese […] Magazinrundschau 27.03.2020 […] wer nicht Tausende von Toten oder Monate in Ausgangssperre in Kauf nehmen will. Etliche asiatische Regierungen haben ihre Entscheidung getroffen, konstatiert Jeremy Cliff: "In Singapur, Taiwan und Südkorea können normale Menschen per App die Bewegungen ihrer Mitbürger verfolgen und erhalten Textnachrichten, wenn sich ein Infizierter nähert. Während in China das Leben allmählich zurückkehrt, müssen […] 9punkt 31.03.2020 […] unechten positiven Meldungen überschwemmen." Malte Kreutzfeldt erläutert diesen Vorschlag, der auf der Bluetooth-Technologie beruht in der taz. Finn Mayer-Kuckuk berichtet, wie lücken- und skrupellos in Südkorea überwacht wird. […] 9punkt 24.03.2020 […] den Bürgern nicht ein totalitäres Überwachungsregime aufzwingen, sondern sie ermächtigen. Einige der erfolgreichsten Anstrengungen, die Corona-Epidemie einzudämmen, wurden in den letzten Wochen von Südkorea, Taiwan und Singapur orchestriert. Diese Staaten setzten zwar auch auf einige Tracking-Apps, vor allem aber auf aufwendiges Testen, auf ehrliches Reporting und auf die willige Kooperation einer w […]