
Carlsen Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783551733665, Gebunden, 392 Seiten, 44.00 EUR
[…] Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783100704078, Gebunden, 608 Seiten, 35.00 EUR
[…] Die Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke in einer prachtvoll gestalteten Ausgabe. Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch?…

Bärenreiter Verlag, Kassel 2016
ISBN 9783476023261, Gebunden, 686 Seiten, 128.00 EUR
[…] Zusammen mit dem J. B. Metzler Verlag. 200 lexikalische Artikel und 15 Essays über die Neue Musik seit 1945. Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum…

Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783827011800, Gebunden, 512 Seiten, 38.00 EUR
[…] Friederike Wißmann lässt die große Tradition von Bach bis Stockhausen lebendig werden. Volkslied, Schlager und Tanzmusik finden ebenso Berücksichtigung wie Nationalhymnen, Fußballgesänge,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518585979, 600 Seiten, 59.95 EUR
[…] Herausgegeben von Klaus Reichert und Michael Schwarz. Mit einer DVD. Seit 1950 nahm Theodor W. Adorno regelmäßig an den "Internationalen Ferienkursen für Neue Musik" in Schloss Kranichstein…

C. Bertelsmann Verlag, München 2011
ISBN 9783570580240, Gebunden, 336 Seiten, 21.99 EUR
[…] Karlheinz Stockhausen ist einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er experimentierte bereits in den 50er Jahren mit elektronischer Musik und beeinflusste…

Pfau Verlag, Saarbrücken 2006
ISBN 9783897273283, Gebunden, 285 Seiten, 25.00 EUR
[…] Karlheinz Stockhausen und John Cage haben die Musik nach 1950 wesentlich bestimmt. Beide verstehen ihr Schaffen religiös. Diese Studie nimmt das beim Wort und arbeitet in einer…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783476019455, Gebunden, 178 Seiten, 49.95 EUR
[…] Diese Untersuchung religiöser Werke bleibt einmal nicht bei der bloßen Katalogisierung stehen. An der Schnittstelle von Philosophie, Religion und Komposition arbeiten die Autoren jene…