zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Souffleuse
12 Presseschau-Absätze
Efeu
18.02.2021
[…]
In der FAZ porträtiert Simon Strauß die Mainzer
Souffleuse
Lisa Passow als stille, doch einfühlsame Heldin des Theaters: "Es gibt keine Ausbildung für den Beruf der
Souffleuse
. Meist 'rutscht man irgendwie hinein', berichtet Passow, viele ihrer Kolleginnen waren früher Regieassistentinnen oder Schauspielerinnen. Der besondere Status, den eine
Souffleuse
am Theater hat, rührt von ihrer Stellung als intime
[…]
Efeu
16.01.2020
[…]
Hamburg zählt zu dessen Gewinnern.'" In der SZ berichtet Christiane Schlötzer von der Entlassungswelle an türkischen Staatstheatern: Schauspieler, "Kulissenschieber und Kostümbildnerinnen, Sänger und
Souffleusen
traf es, insgesamt rund 150 bislang in freier Tätigkeit an staatlichen Bühnen Beschäftigte, sind seit Jahresanfang arbeitslos. Einige waren nach eigenen Angaben 20 Jahre und mehr an Theatern und
[…]
Efeu
14.06.2019
[…]
denen etwa das Hansa-Theater, die Tribüne und die Berliner Kammerspiele in Moabit zum Opfer fielen." Besprochen wird Pedro Martins Bejas Inszenierung von Miroslava Svolikovas "Der Sprecher und die
Souffleuse
" beim Dramatikerinnenfestival (Nachtkritik), Michael Laubs "Rolling" beim Berliner Hebbel am Ufer (Nachtkritik).
[…]
Efeu
19.03.2018
[…]
Gertrud-Eysoldt-Ring erhielt: "Nie, so fühle ich das selbst, würde man Sophie Rois mit einem Hänger hilflos in der Szene verenden sehen. Sie wüsste sich immer zu retten. Notfalls fragt sie laut die
Souffleuse
." In der FAZ zeigt sich Wiebke Hüster nur noch genervt vom kritischen Minderheiten-Sprech der Tanzplattform in Deutschland". Besprochen werden Oliver Frljic' AfD-Stück "Gorki, Alternative für D
[…]
Efeu
18.10.2017
[…]
Frauen im Theater verdienen ein Drittel weniger und besetzen kaum Spitzenpostionen, sind dafür aber echt stark bei schlechtbezahlten Zuarbeiterjobs. Bei den
Souffleusen
stellen sie 80 Prozent. Im Interview mit der Nachtkritik sprechen die Regisseurinnen France-Elena Damian und Angelika Zacek über ihre gestern lancierte Initiative "Pro Quote Bühne": France-Elena Damian: "Es braucht die Quote, weil in
[…]
Efeu
24.06.2016
[…]
Spiellust, Anarchie, Slapstick, Intelligenz: Wolfram Koch und
Souffleuse
Elisabeth Zumpe im unverwechselbaren Theater. (Bild: Thomas Aurin) Die Apokalypse auf Luther-Deutsch, ein Ein-Mann-Stück für Wolfram Koch samt
Souffleuse
Elisabeth Zumpe, die auf der Bühne mitspielt und einflüstert, vor abstraktem Bühnenbild inklusive Stairway to Heaven: An der Volksbühne Berlin hatte Herbert Fritschs "Apokalypse"
[…]
Efeu
30.05.2016
[…]
sichtlich ungeduldig: "Von der Zeitverdichtung ist dieses Theater in die Zeitvernichtung gegangen. ... Fünfeinhalb Stunden. Breit gelatscht, ohne Rhythmus. Textausstoß bis zur Heiserkeit. Wie gehts der
Souffleuse
? Lange nichts von ihr gehört." Voll des Lobs wiederum ist Irene Bazinger in der FAZ: "Mit seiner inspiriert polymorphen wie beherzt maßlosen Collage überfordert er die Schauspieler wie das Publikum
[…]
Feuilletons
08.03.2013
[…]
len Frauentag geht es in der taz um das Leben im Verborgenen, ob auf der Flucht, bei der Arbeit oder zu Hause. Unter anderem protokolliert Simone Kaempf einen Arbeitsbericht von Bärbel Kleemann,
Souffleuse
am Berliner Maxim Gorki Theater, die von den Zuschauern übersehen wird, obwohl sie zwischen ihnen in der ersten Reihe sitzt. Und Alke Werth hat der Sängerin Negar R. zugehört, die vor drei Monaten
[…]
Feuilletons
23.02.2008
[…]
Klaeui über Alvis Hermanis' Inszenierung von Dostojewskis "Der Idiot" im Zürcher Schiffbau. Aber der Rest ist "Hörbuch szenisch". Wort für Wort inszeniere Hermanis die Romanhandlung, "und wenn die
Souffleuse
liest: 'Es war bereits elf, als der Fürst an der Türe des Generals läutete' (in der Übersetzung von Swetlana Geier), dann klingelt es auch schon und Jörg Pohl als Fürst Myschkin strahlt sein bubenhaftes
[…]
Feuilletons
06.02.2006
[…]
Aufführung von Samuel Becketts "Warten auf Godot" im Berliner Ensemble die Dialoge holprig bleiben: Ulrich Seidler lässt auf den 91-jährigen Regisseur nichts kommen. "Links von der Bühne, neben der
Souffleuse
, die später auch die Schneemaschine bedient, sitzt der 91-jährige Regisseur George Tabori in seinem rot-samtenen Ohrensessel und verweigert jegliche Antwort. Er legt die Finger aneinander, nippt
[…]
Feuilletons
06.06.2005
[…]
Textsalven des Regisseurs und Autors kapituliert aber nicht nur er. "Zu den Hauptdarstellerinnen im Theater von Pollesch gehört die
Souffleuse
(an diesem Abend Monika Brusenbauch), weil sich diese Texte kein Mensch merken kann. Aber irgendwann ist dann auch die
Souffleuse
überfordert, zum Beispiel bei den etwa 20 Hängern von Libgart Schwarz. Deshalb hatte sie auch ihr Textbuch neben sich aufgebaut. Ob
[…]
Feuilletons
26.07.2001
[…]
Gerhard Stadelmaiers Kritik der "Unsichtbaren" von Christoph Ransmayr in der Salzburger Inszenierung von Claus Peymann. Lebhaft schildert er dann die tolle Theateridee einer übers Theater schimpfenden
Souffleuse
. Aber ach, das wirkliche Stück ist "verschmockt, gesucht", und auch Kirsten Dene kann es nicht retten: "Die große Dene, die sonst Shakespeares oder Goldonis oder Kleists oder auch nur Turrinis Verse
[…]