zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Schwedische Akademie
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
30.08.2022
[…]
Seinerzeit hatte die
Schwedische Akademie
Khomeinis Mordaufruf gegen Salman Rushdie mit Schweigen quittiert statt ihn zu verurteilen. Dieses Versäumnis könnte sie ja nun mit einem Literaturnobelpreis wettmachen, findet David Remnick im New Yorker. "Als literarischer Künstler hat sich Rushdie diese Auszeichnung wohlverdient und seine Rolle als zu keinen Kompromissen bereiter Verteidiger der Freiheit
[…]
Anliegen nur noch dringlicher. Zwar könnte keine solche Geste die Welle des Illiberalismus brechen, die weite Teile der Welt umspült. Aber nach all ihren irritierenden Entscheidungen hat die
Schwedische Akademie
hier nun einmal die Gelegenheit, auf die Hässlichkeit eines staatlich verordneten Todesurteils mit der Würde ihrer höchsten Auszeichnung zu antworten und damit all die Kleriker, Autokraten und
[…]
Efeu
24.11.2021
[…]
ist Jugonostalgie. Anstatt neue kulturelle Sphären zu schaffen, schauen wir in der Geschichte zurück. Es trennt uns mehr, als dass es uns verbindet." Weitere Nachrufe: Bei Rushdie hatte die
Schwedische Akademie
(zum Ärger einiger Mitglieder) noch geschwiegen, jetzt meldet sie sich immerhin bei Orhan Pamuk, dem der in der Türkei der Prozess gemacht werden soll (unser Resümee), interventiv zu Wort, berichtet
[…]
Efeu
13.10.2021
[…]
Literaturnobelpreis. Ist Abdulrazak Gurnah, dessen Romane bislang nur wenige deutsche Kritiker gelesen haben (unser Resümee), wirklich gut, fragt Nele Pollatschek mit Blick auf die von der
Schwedischen Akademie
durch ihre Begründung noch befeuerte Skepsis, dass sie ihre Entscheidung weniger aus literarischen, sondern aus ideologischen Gründen getroffen hat. Pollatscheks Antwort: Ja, Gurnah ist gut
[…]
Efeu
08.10.2021
[…]
Abdulrazak Gurnah erhält den Literaturnobelpreis 2021 (Bild: Ill. Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach)Die
Schwedische Akademie
macht es der deutschen Literaturkritik auch weiterhin schwer: Nach der hierzulande weitgehend unbekannten Lyrikerin Louise Glück fällt ihre Wahl bei der Vergabe des Literaturnobelpreises in diesem Jahr auf den 1948 in Sansibar geborenen, seit 1968 in Großbritannien lebenden
[…]
Platthaus sieht diese Entscheidung für Gurnah, der auf Englisch auch ein Buch über Salman Rushdie herausgegeben hat, vor allem politisch motiviert: Es handle sich um "eine Wiedergutmachung der
Schwedischen Akademie
an Versäumnissen gegenüber den gewandelten Erwartungen der Öffentlichkeit und auch gegenüber dem eigenen Anspruch. Seit der chinesische Schriftsteller Mo Yan 2013 ausgezeichnet wurde, waren
[…]
progressiven Kreisen beliebte Floskel geäußert, indem er darauf hinwies, dass sie von Ökonomen der Weltbank geprägt worden sei." Roman Bucheli ärgert sich derweil im NZZ-Kommentar über die
Schwedische Akademie
, die ihn zum nunmehr zweiten Mal zum Nachlesen verdonnert, statt kulant auf seine bereits durchgearbeiteten Regalmeter Rücksicht zu nehmen. Das Komitee habe "es sichtlich darauf angelegt, mit
[…]
Efeu
06.10.2021
[…]
Morgen wird der Literaturnobelpreis bekannt gegeben. Um die in den letzten Jahren skandalumwitterte
Schwedische Akademie
ist zuletzt wieder Ruhe eingekehrt, stellt Gerrit Bartels im Tagesspiegel fest. Die dort nun greifenden neuen Mechanismen dürften den Preis wohl "noch weltläufiger, globaler" machen und damit "noch mehr Überraschungen parat halten." Die Favoriten bei den Wettbüros sind derweil dieselben
[…]
Efeu
12.05.2021
[…]
Thomas Steinfeld wirft für die SZ einen Blick in die nun freigegebenen Akten, wie die Entscheidung für den Nobelpreis für Alexander Solschenizyn zustande gekommen ist. Die
Schwedische Akademie
war sich damals weitgehend einig und sich dessen voll bewusst, dass diese Auszeichnung auch politisch zu Komplikationen führen könnte: "Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die Akademie Kundschafter nach
[…]
Efeu
15.10.2020
[…]
Hat Elias Canetti 1965 mit einem Brief, in dem er der
Schwedischen Akademie
mitteilte, dass Heimito von Doderer NSDAP-Mitglied gewesen ist, dessen Chancen auf einen Nobelpreis zu seinen eigenen Gunsten gesenkt? Das jedenfalls behauptete vor kurzem Willi Winkler in einer beiläufigen Anmerkung in der SZ und berief sich dabei auf Robert Menasse. Sven Hanuschek und Kristian Wachinger, die Canettis Briefwechsel
[…]
Efeu
09.10.2020
[…]
sind ihre Bücher - viele davon wurden eh nicht übersetzt - kaum aufzutreiben. Entsprechend schmal ist die Zahl an Glück-Experten, glaubt Tobias Lehmkuhl in der SZ, der mit der Entscheidung der
Schwedischen Akademie
sichtlich unzufrieden ist. Dass die amerikanischen Kritiker Glück für ihre "massenkompatiblen Gedichte" schätzen, ist für Lehmkuhl, der den Nobelpreis viel lieber bei Annie Ernaux oder David
[…]
Efeu
22.09.2020
[…]
sich Gerrit Bartels schon mal für den Literaturnobelpreis 2020 auf, der am 8. Oktober bekanntgegeben wird. Wenn man sich an all die Turbulenzen erinnert, die in den letzten Jahren rund um die
Schwedische Akademie
herrschten, ist in diesem Jahr ja bislang alles still. Ob dieses Jahr eine Entscheidung im Konsens fallen wird? "Wenn es dann ein Autor wie David Grossman wird, was ja mal angezeigt wäre, eine
[…]
Efeu
18.08.2020
[…]
Provisorische Existenzen, melancholische und zynische Verlierer." Thomas Steinfeld liest in der SZ ein Buch des schwedischen Literaturwissenschaftlers Johan Lundberg, der den Niedergang der
Schwedischen Akademie
mit dem Einzug des Poststrukturalismus erkklärt. Das hatten wir am Wochenende im hinteren Buch der taz übersehen: Jan Feddersen hat sich mit dem Comiczeichner Ralf König zum großen Gespräch
[…]
Efeu
13.08.2020
[…]
übermächtigen Ruf, es sind einzig und allein die Institutionen, die sich aus jedem Promo-Desaster nachträglich mit ein wenig Pseudo-Diskurskritik herausstehlen dürfen." Weitere Artikel: Die
Schwedische Akademie
wehrt sich mit rechtlichen Mitteln dagegen, dass eine Neonazi-Organisation Gedichte früherer Akademiemitglieder veröffentlicht, berichtet Aldo Keel in der NZZ. Stefan Pannor analysiert im T
[…]
Efeu
10.12.2019
[…]
nicht auf Deutsch erschienen Essayband 'Moment niedźwiedzia'." In Schweden ist derweil das Enthüllungsbuch "Klubben" erschienen, in dem die Journalistin Matilda Gustavsson, deren Recherchen die
Schwedische Akademie
2018 in die tiefe Krise gestürzt haben, die Hintergründe ihrer Recherchen und Jean-Claude Arnaults Eskapaden offenlegt: Matthias Hannemann von der FAZ hält damit eine Milieustudie in Händen
[…]
Efeu
03.12.2019
[…]
Zwei beratende Experten der
Schwedischen Akademie
sind kurz vor der Preisverleihung an Peter Handke von ihren Posten zurückgetreten, melden die Agenturen. Während der schwedische Schriftsteller Kristoffer Leandoer seinen Entschluss damit begründet, dass ihm die seit der Krise der Akademie im Jahr 2018 notwendigen Reformen zu langsam vonstatten gingen, erklärt die Schriftstellerin Gun-Britt Sundström
[…]
Efeu
02.12.2019
[…]
Die schrecklichen Fragen der Grausamkeit und Schuld in Bosnien wurden schon vor langer Zeit in Prozessen und anderen Untersuchungen geklärt; es gibt eine Fülle von Beweisen. Aber dank der
Schwedischen Akademie
wurden diese Fragen wieder hochgespült, denn das Werk eines Völkermord-Leugners wurde mit einem Nobelpreis belohnt. Die Zeugen und Überlebenden von Mord und Folter werden von der so genannten
[…]
Efeu
20.11.2019
[…]
Kosovo beim Nobelpreiskomitee protestiert - und eine höfliche Antwort erhalten, die gestern auf der englischsprachigen Website Prishtina Insight zitiert wurde. "In ihrer Antwort schrieb die
schwedische Akademie
: 'Die Ambition bei der Auszeichnungen Handkes mit dem Preis ist die Würdigung seines außerordentlichen literarischen Werks, nicht der Person', und ergänzte, dass 'Raum für verschiedene Meinungen'
[…]
⊳